Das Fleisch ist so zart, dass man es mit der Zunge zerdrücken könnte Räuberbraten für Genießer

Ein traditionelles, herzhaftes Schmorgericht, das mit tiefen Aromen und butterzartem Fleisch begeistert – perfekt für Sonntagsessen oder besondere Anlässe.

🛒 Zutaten für den Räuberbraten (ca. 4–6 Portionen):
🥩 1,5 kg Rindfleisch (z. B. Schulter oder Brust)
🧅 2 Zwiebeln
🧄 4 Knoblauchzehen
🥕 2 Möhren
🌿 2 Stangen Sellerie
🍃 2 Lorbeerblätter
⚫ 2 Wacholderbeeren
🌶️ 1 TL schwarze Pfefferkörner
🧂 1 TL Salz
🍅 2 EL Tomatenmark
🍷 250 ml Rotwein
🥣 500 ml Rinderfond oder Brühe
🫒 2 EL Olivenöl
🌿 Frische Petersilie zum Garnieren

👩‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt:

1️⃣ Fleisch vorbereiten:
Das Rindfleisch mit Küchenpapier trocken tupfen. Bei Bedarf in 2–3 große Stücke teilen, damit es gleichmäßig schmort. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer rundum würzen.

2️⃣ Gemüse schneiden:
Zwiebeln schälen und grob würfeln. Knoblauch fein hacken oder zerdrücken. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Sellerie ebenfalls in Stücke schneiden.

3️⃣ Anbraten:
Olivenöl in einem großen Schmortopf auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Fleisch rundherum kräftig anbraten, bis es eine schöne Bräunung hat – das gibt später Geschmack! Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.

4️⃣ Gemüse anschwitzen:
Im gleichen Topf Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie leicht Farbe nehmen. Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten – das intensiviert das Aroma.

5️⃣ Ablöschen:
Den Rotwein angießen und unter Rühren aufkochen lassen, damit sich die Röststoffe vom Topfboden lösen. Den Rotwein etwas einkochen lassen (ca. 5 Minuten), damit der Alkohol verdampft.

6️⃣ Schmoren:
Fleisch zurück in den Topf legen. Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Pfefferkörner dazugeben. Mit Rinderfond oder Brühe aufgießen, sodass das Fleisch fast bedeckt ist.

7️⃣ Kochen:
Den Deckel auflegen und den Braten bei niedriger Hitze auf dem Herd oder im vorgeheizten Backofen (ca. 160 °C Ober-/Unterhitze) 3–3,5 Stunden langsam schmoren lassen. Zwischendurch gelegentlich umrühren und kontrollieren, ob genug Flüssigkeit im Topf ist – bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe nachgießen.

8️⃣ Fertigstellen:
Wenn das Fleisch so zart ist, dass es fast zerfällt, den Topf vom Herd nehmen. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entfernen.

9️⃣ Sauce pürieren (optional):
Wer eine feine Sauce möchte, kann das Gemüse aus der Flüssigkeit herausnehmen und pürieren oder die Sauce direkt im Topf mit einem Stabmixer cremig mixen. Bei Bedarf noch etwas abschmecken.

10️⃣ Servieren:
Das Fleisch in Scheiben oder grob zerzupft mit der Sauce anrichten und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

✨ Tipps & Variationen:
🌿 Kräuter-Upgrade: Frischer Rosmarin oder Thymian passen wunderbar in den Schmortopf.
🍷 Weinersatz: Wer keinen Rotwein verwenden möchte, kann Traubensaft oder Brühe nehmen – das macht die Sauce etwas milder.
🥔 Beilagenidee: Serviere den Räuberbraten mit Kartoffelpüree, Knödeln oder einem rustikalen Bauernbrot zum Auftunken der Sauce.
🥕 Gemüse-Twist: Füge Pastinaken, Steckrüben oder Lauch für eine herbstliche Note hinzu.

🍽️ Serviervorschlag:
Räuberbraten schmeckt am besten mit cremigem Kartoffelstampf, Spätzle oder Knödeln und einem frischen grünen Salat. Ein Glas kräftiger Rotwein rundet das Mahl perfekt ab!

❤️ Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Leave a Comment