Kennst du das auch? Du hast Lust auf einen saftigen Blechkuchen, der richtig was hermacht – ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Dann ist dieser Kirsch-Schmand-Kuchen genau das Richtige für dich! 🍰
Dieser Kuchen vereint einen fluffigen Boden mit einer zarten, cremigen Schmand-Pudding-Schicht und fruchtigen Kirschen. Ob für den nächsten Geburtstag, das Sonntags-Kaffeekränzchen oder einfach mal so – dieses Rezept bringt garantiert alle an den Tisch.
Fun Fact: Der Schmand-Kuchen hat in Deutschland längst Kultstatus! Besonders in Kombination mit Kirschen und Vanille ist er ein echter Klassiker der Familien-Kaffeetafel. 🥰
Lust auf Backen? Los geht’s!
📝 Zutatenliste – Alles auf einen Blick
Für den Rührteig:
- 100 g weiche Butter 🧈
- 100 g Zucker 🍬
- 1 Päckchen Vanillezucker 🍦
- 1 Prise Salz 🧂
- 2 Eier 🥚
- 100 g Mehl 🌾
- 1 TL Backpulver (Weinstein oder klassisch) 🥄
Für die Creme:
- 375 ml Milch 🥛
- 75 g Zucker 🍬
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 🍮
- 400 g Schmand 🍦
Für den Belag:
- 1 Glas Sauerkirschen (ca. 350 g Abtropfgewicht) 🍒
- 2 Päckchen klarer Tortenguss 🥧

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt erklärt
1. Ofen & Form vorbereiten
Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
Fette eine Springform (26 cm) gut ein und bestäube sie mit etwas Mehl.
2. Rührteig anrühren
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
Eier nacheinander unterrühren, bis die Masse schön cremig ist.
3. Mehl und Backpulver einarbeiten
Mehl und Backpulver mischen und langsam zur Masse geben.
Alles zu einem glatten Teig verrühren.
4. Teig einfüllen
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
5. Kirschen vorbereiten
Die Kirschen gut abtropfen lassen.
Optional: Etwas vom Saft auffangen – perfekt für den Tortenguss später!
Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
6. Pudding kochen
In einem kleinen Topf Milch erhitzen.
Zucker und Vanillepuddingpulver in einer Schüssel vermischen.
Etwas heiße Milch zur Puddingmischung geben, glatt rühren, dann zurück in den Topf geben.
Unter Rühren aufkochen, bis die Masse andickt.
7. Schmand einrühren
Topf vom Herd nehmen und den Schmand unter den noch warmen Pudding rühren.
So entsteht eine wunderbar cremige Schicht. 🤍
8. Creme verteilen
Die Schmandcreme vorsichtig über die Kirschen in der Springform gießen und glatt streichen.
9. Ab in den Ofen!
Den Kuchen für 40–45 Minuten backen, bis er goldgelb ist.
Stäbchenprobe nicht vergessen!
10. Tortenguss zubereiten
Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten – am besten mit dem aufgefangenen Kirschsaft.
Gleichmäßig über den warmen Kuchen geben.
11. Abkühlen lassen
Kuchen vollständig auskühlen lassen – erst in der Form, dann auf einem Kuchengitter.
Im Kühlschrank wird er besonders schnittfest!
🌟 Tipps & Tricks – Für perfektes Gelingen
- Kirschen gut abtropfen lassen: So wird der Kuchen nicht zu feucht.
- Pudding direkt mit Schmand mischen: Am besten noch warm – das sorgt für eine glatte, homogene Creme.
- Tortenguss schön gleichmäßig: Am besten mit einem Löffel von der Mitte aus verteilen.
- Kuchen über Nacht durchziehen lassen: Dann ist er noch aromatischer und besser zu schneiden.
🌈 Variationen & Alternativen
- Andere Früchte: Wie wär’s mit Pflaumen, Aprikosen oder Blaubeeren? 🍑🫐
- Glutenfrei: Einfach glutenfreies Mehl verwenden – der Rest bleibt gleich!
- Vegan? Kein Problem! Ersetze Butter durch pflanzliche Margarine, Eier durch Apfelmus (1 EL = 1 Ei) und Schmand durch veganen Joghurt oder Crème fraîche.
🍽️ Serviervorschläge – So machst du Eindruck
- Mit Puderzucker bestäuben oder mit gehackten Pistazien toppen. 🌿
- Ein Klecks geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis machen ihn zum Desserttraum! 🍦
- In kleinen Quadraten serviert wird er zum perfekten Fingerfood auf Buffets. 🎉
💬 Fazit – Dein neuer Lieblingskuchen?
Dieser Kirsch-Schmand-Kuchen überzeugt mit cremiger Leichtigkeit, fruchtiger Frische und unkomplizierter Zubereitung. Ein echter Allrounder für jeden Anlass – und so lecker, dass garantiert kein Stück übrig bleibt! 😋
Probier das Rezept aus, teile deine Kreation mit Freunden oder in den Kommentaren – und vergiss nicht, ein Foto zu machen 📸🍰 Wir freuen uns auf dein Feedback und wünschen dir viel Freude beim Backen! 💕
👉 Viel Spaß und guten Appetit! 🥄🍒✨