Ein Frühlingsklassiker voller Aroma und Eleganz – mit saurer Sahne verfeinert, optional mit Schinken und Kräutern serviert!
📋 Zutaten für 4 Portionen
🧾 Basis
- 🥬 500 g weißer Spargel
- 💧 1,5 Liter Wasser
- 🍬 1 TL Zucker (gestrichen)
- 🧈 60 g Butter
- 🌾 40 g Mehl
- 🧂 Salz, nach Geschmack
- ⚪ Weißer Pfeffer, nach Geschmack
- 🍋 1 EL Weißwein oder Zitronensaft
- 🥚 1 Eigelb
- 🥣 4 EL saure Sahne
🌿 Garnitur (optional)
- 🐖 Gewürfelter Schinken
- 🌱 Frische Kräuter, z. B. Kresse, Petersilie oder Schnittlauch

⏱️ Zubereitungszeit
Vorbereitung | Kochen | Gesamt |
---|---|---|
15 Min. | 55 Min. | 70 Min. |
🍽️ Küchenzubehör
- Großer Kochtopf
- Sieb
- Schneidebrett & Messer
- Spargelschäler
- Schneebesen & Rührlöffel
👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Spargel vorbereiten
- Spargel gründlich waschen, vom Kopf abwärts schälen und die holzigen Enden abschneiden.
- In ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
2. Aromatischer Spargelfond
- Schalen und Enden in 1,5 L Wasser etwa 20 Minuten auskochen.
- Danach durch ein Sieb abgießen, Schalen entsorgen und den aromatischen Sud auffangen.
3. Spargel garen
- Den Fond mit Zucker und etwas Salz würzen.
- Spargelstücke darin ca. 20 Minuten weich kochen, anschließend abseihen und Sud erneut auffangen.
4. Suppe binden
- 40 g Butter in einem großen Topf schmelzen.
- Mehl einrühren und eine helle Mehlschwitze herstellen.
- Unter ständigem Rühren ca. 1 Liter des Spargelsuds hinzufügen.
- 15 Minuten sanft köcheln lassen, mit Salz & weißem Pfeffer abschmecken.
5. Verfeinern
- Weißwein oder Zitronensaft einrühren und kurz aufkochen.
- Vom Herd nehmen.
- Eigelb mit saurer Sahne verquirlen, langsam unter ständigem Rühren in die Suppe geben (nicht kochen lassen!).
- Spargelstücke zurück in die Suppe geben.
- Die restliche Butter einrühren und Suppe final abschmecken.
6. Servieren & Garnieren
- Nach Belieben mit gewürfeltem Schinken und frischen Kräutern anrichten.
- Sofort heiß servieren!
💡 Tipps & Tricks
- Aroma-Booster: Der Fond aus Spargelschalen intensiviert das Aroma – also auf keinen Fall weglassen!
- Sahnige Note: Wer es cremiger mag, kann zusätzlich einen Schuss Sahne einrühren.
- Vorsicht beim Binden: Die Suppe darf nach Zugabe von Ei und saurer Sahne nicht mehr kochen, sonst gerinnt sie.
🌱 Varianten
- Vegetarisch: Schinken einfach weglassen – schmeckt genauso köstlich!
- Vegan: Ersetze Butter durch vegane Margarine, Sahne durch Pflanzensahne, und lasse Ei weg – eventuell mit etwas Stärke abbinden.
- Mit Crunch: Geröstete Brotcroutons oder Nüsse als knuspriges Topping.
🍷 Serviervorschlag
Diese Suppe passt perfekt zu einem frischen Baguette, geröstetem Brot oder einem Glas trockenem Weißwein wie Silvaner oder Riesling. Ideal als Vorspeise für Frühlingsmenüs oder als leichtes Hauptgericht mit einem Salat.
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich die Suppe vorbereiten?
Ja, sie lässt sich wunderbar vorbereiten. Die Ei-Sahne-Mischung aber erst kurz vor dem Servieren einrühren.
Wie lange hält sich die Suppe?
Im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Nicht einfrieren – Spargel verliert dabei Geschmack und Konsistenz.
Kann ich grünen Spargel verwenden?
Ja, aber der Geschmack wird intensiver und etwas herzhafter. Grüne Spargelschalen muss man meist nicht auskochen.
🧾 Nährwertangaben (pro Portion – geschätzt)
- Kalorien: ca. 250 kcal
- Fett: ca. 18 g
- Eiweiß: ca. 6 g
- Kohlenhydrate: ca. 15 g
Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle Ernährungsberatung.
❤️ Fazit
Diese cremige Spargelsuppe ist ein echtes Highlight der Frühlingssaison – herrlich aromatisch, sanft und dabei herrlich sättigend. Ob mit oder ohne Schinken, sie bringt den feinen Geschmack von frischem Spargel perfekt zur Geltung. 🍵✨
Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen! 🌸