Der Burnt Cheesecake, auch bekannt als „verkohlter“ oder „spanischer“ Käsekuchen, hat in den letzten Jahren die Dessertwelt im Sturm erobert. Mit seiner charakteristischen karamellisierten Oberfläche, der cremigen Mitte und dem intensiven, leicht süßlich-herben Geschmack ist er ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Anders als klassische Käsekuchen kommt er ohne Boden aus und überzeugt durch seine samtige Textur.
🧾 Zutaten
Für eine Springform (Ø 24 cm) benötigst du:
- 600 g Frischkäse (zimmerwarm) 🧀
- 300 ml Sahne 🥛
- 200 g Zucker 🍚
- 3 Eier 🥚
- 1 EL Mehl 🌾
- 1 TL Vanilleextrakt 🌿
- 1 Prise Salz 🧂

Optional:
- Puderzucker zum Bestreuen
- Frische Beeren oder Karamellsauce als Topping 🍓
🔥 Zubereitung Schritt für Schritt
1️⃣ Vorbereitung
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
2️⃣ Teig herstellen
- Frischkäse, Zucker und Salz in einer großen Schüssel cremig rühren.
- Eier nach und nach unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Mehl und Vanilleextrakt hinzufügen und kurz unterheben.
- Sahne langsam einfließen lassen und alles zu einer homogenen, leicht flüssigen Masse verrühren.
3️⃣ Backen
- Die Käsemasse in die vorbereitete Springform füllen.
- Im vorgeheizten Ofen 40–50 Minuten backen, bis die Oberfläche dunkelbraun karamellisiert ist. Sie darf ruhig leicht „verbrannt“ aussehen – genau das macht den typischen Geschmack aus.
- Tipp: Der Kuchen in der Mitte sollte noch leicht wackeln – so bleibt er cremig.
4️⃣ Abkühlen und Servieren
- Den Kuchen zunächst 1 Stunde bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Danach für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
- Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren dekorieren.
🌟 Tipps für den perfekten Burnt Cheesecake
- Zimmertemperatur ist entscheidend: Frischkäse und Sahne sollten nicht kalt sein, sonst entstehen Klumpen.
- Keine Angst vor „verbrannter“ Oberfläche: Die karamellisierte Kruste ist das Markenzeichen dieses Kuchens.
- Backzeit anpassen: Jeder Ofen ist anders. Beobachte den Kuchen nach 35 Minuten – die Oberfläche sollte dunkel, aber nicht schwarz sein.
- Cremigkeit erhalten: Nicht zu lange backen, sonst wird der Kuchen trocken.
🍽️ Serviervorschläge
- Pur genießen – der Burnt Cheesecake ist intensiv genug, um allein zu glänzen.
- Mit frischen Beeren wie Himbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren servieren.
- Ein Klecks Karamellsauce oder eine Prise Zimt rundet den Geschmack ab.
- Perfekt zu einer Tasse Espresso oder Latte Macchiato ☕.
❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen
Q: Muss der Burnt Cheesecake im Kühlschrank gelagert werden?
A: Ja, mindestens 4 Stunden, besser über Nacht. So entwickelt er seine cremige Konsistenz.
Q: Kann ich den Cheesecake vorbereiten?
A: Absolut! Er lässt sich problemlos 1–2 Tage vorher backen.
Q: Kann ich den Kuchen einfrieren?
A: Ja, in Scheiben schneiden, luftdicht verpacken und bis zu 1 Monat einfrieren. Vor dem Servieren langsam auftauen lassen.
Q: Was tun, wenn die Oberfläche zu dunkel wird?
A: Mit Alufolie abdecken und die Backzeit um wenige Minuten verlängern, um die Cremigkeit zu erhalten.
🔗 Nützliche Links
- Interner Link: Klassischer New York Cheesecake Rezept
- Interner Link: Cremige Desserts ohne Backen
- Externer Link: Spanischer Burnt Cheesecake Tipps
✅ Fazit
Der Creamy Burnt Cheesecake überzeugt durch seine einfache Zubereitung, den karamellisierten Geschmack und die unglaublich cremige Textur. Ein Kuchen, der nicht nur Dessertliebhaber begeistert, sondern auch bei Gästen Eindruck macht. Mit etwas Übung gelingt die perfekte Balance zwischen cremiger Mitte und leicht verbrannter Kruste garantiert.