Ein indisches Wohlfühlgericht für Zuhause
Wenn man an die indische Küche denkt, kommt einem sofort der herrlich duftende, cremige Klassiker „Butter Chicken“ in den Sinn. Dieses Gericht vereint zartes Hähnchenfleisch mit einer samtigen Tomaten-Sahne-Soße, die dank aromatischer Gewürze wie Garam Masala, Kurkuma und Kreuzkümmel richtig schön rund schmeckt – aber nicht zu scharf ist.
Butter Chicken, auch bekannt als „Murgh Makhani“, stammt ursprünglich aus Delhi und wurde dort in den 1950er-Jahren erfunden, als clevere Köche übrig gebliebenes gegrilltes Tandoori-Hähnchen in einer milden Tomatensauce mit Butter und Sahne wiederverwerteten. Heute ist das Gericht weltweit ein Liebling unter den indischen Rezepten – und mit diesem Rezept kannst du es ganz einfach selbst zu Hause nachkochen!
Zutaten für 4 Portionen 📋
Für das marinierte Hähnchen:
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten 🍗
- 200 g Naturjoghurt 🥛
- 2 EL Zitronensaft 🍋
- 2 TL Garam Masala 🌶️
- 1 TL Kurkuma 🌕
- 1 TL Kreuzkümmel 🌿
- 1 TL Paprikapulver 🌶️
Für die Sauce:
- 4 EL Butter 🧈
- 1 große Zwiebel, fein gehackt 🧅
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt 🧄
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), frisch gerieben 🌱
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose) 🍅
- 200 ml Sahne 🥛
- Salz & Pfeffer nach Geschmack 🧂
- Frischer Koriander zum Garnieren 🌿

Zubereitung 🥣
1. Marinade vorbereiten
In einer Schüssel Joghurt, Zitronensaft und alle Gewürze (Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprikapulver) gut verrühren.
Die Hähnchenwürfel hinzufügen und sorgfältig untermischen.
Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen – über Nacht ist sogar noch besser für intensiveren Geschmack! ❄️
2. Hähnchen anbraten
In einer großen Pfanne 2 EL Butter schmelzen.
Das marinierte Hähnchen darin bei mittlerer Hitze rundum goldbraun braten (nicht zu lange, damit es saftig bleibt!).
Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
3. Zwiebel, Knoblauch & Ingwer anschwitzen
Restliche Butter in derselben Pfanne erhitzen.
Zwiebel glasig anbraten, dann Knoblauch und Ingwer dazugeben und kurz mitbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Tomatensauce köcheln
Die gehackten Tomaten in die Pfanne geben.
Gut umrühren und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird.
5. Sahne & Hähnchen hinzufügen
Sahne unter die Tomatensauce rühren und das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben.
Noch einmal 10 Minuten köcheln lassen – jetzt wird alles richtig cremig und aromatisch! 😋
6. Servieren & genießen
Butter Chicken mit frischem Koriander bestreuen und sofort servieren.
Perfekt dazu: duftender Basmatireis oder fluffiges Naan-Brot.
Tipps & Tricks 🧠
- Noch saftiger: Wer Zeit hat, grillt das marinierte Hähnchen vorher kurz im Ofen – das gibt tollen Geschmack!
- Saucen-Finish: Ein kleiner Löffel Honig rundet die Sauce wunderbar ab und balanciert die Säure der Tomaten.
- Konsistenz: Ist dir die Sauce zu dick? Etwas Wasser oder Brühe sorgt für mehr Leichtigkeit.
Variationen & Alternativen 🔄
- Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen einfach durch gebratenen Halloumi, Tofu oder Kichererbsen.
- Laktosefrei: Verwende pflanzliche Sahne und Joghurt – z. B. auf Kokos- oder Mandelbasis.
- Low Carb: Statt Reis passt auch gedünsteter Blumenkohl als Beilage super.
- Ohne Koriander? Petersilie oder frische Minze bringen ebenfalls Frische ins Gericht.
Serviervorschläge 🍽️
- Mit geröstetem Naan oder Chapati zum Dippen – ein echtes Highlight!
- Basmatireis leicht mit Butter und Kardamom verfeinern – für ein echtes Festessen.
- Frische Limettenspalten dazustellen – das bringt Frische und ein schönes Aroma!
Fazit ❤️
Dieses Butter Chicken ist ein echtes Wohlfühlgericht für die ganze Familie – cremig, würzig und wunderbar aromatisch. Es bringt ein kleines Stück Indien direkt auf deinen Teller, ohne kompliziert zu sein.
Lass dich von den Düften und Aromen verführen – und wenn dir das Rezept gefallen hat, hinterlass gern einen Kommentar, teile es mit deinen Freunden oder poste dein Ergebnis auf Social Media mit #butterchickenliebe! 🙌
Viel Freude beim Nachkochen und Genießen! 🧡🍛