Dieser Bounty-Kuchen ist ein wahrer Genuss für alle Schokoladen- und Kokos-Fans! Mit seinem saftigen, schokoladigen Teig und der cremigen Kokosfüllung erinnert er an das beliebte Bounty-Schokoriegel, aber in Form eines köstlichen Kuchens. Ideal für ein Familienfest, einen Geburtstag oder einfach zum Schlemmen!
🛒 Zutaten (für ein kleines Backblech oder eine Springform Ø 26–28 cm)
Für den Teig:
- 250 g weiche Butter 🧈
- 4 Eier 🥚
- 1 Prise Salz 🧂
- 180 g Zucker 🍬
- 1 TL Vanillepaste oder Vanilleextrakt 🍦
- 300 g Mehl 🌾
- 2 TL Backpulver (am besten Weinstein-Backpulver) 🧁
- 1 EL Kakaopulver 🍫
- 100 g Kokosraspel 🥥

Für die Füllung & Deko:
- 1 Dose Kokosmilch (ca. 400 ml, gut schütteln!) 🥥
- 50 g Zartbitterschokolade (z. B. Kuvertüre oder Tropfen) 🍫
- 1 Packung Schokoladenglasur (dunkel oder hell, je nach Geschmack) 🍫
👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
- 🔥 Backofen vorheizen & Form vorbereiten
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein kleines Backblech (ca. 30 × 20 cm) oder eine Springform einfetten und evtl. mit Backpapier auslegen. So lässt sich der Kuchen später leichter herausnehmen. - 🧁 Teig rühren
Butter mit Zucker, Vanillepaste und Salz cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
Die Eier einzeln unterrühren.
Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Kokosraspel in einer Schüssel mischen und abwechselnd mit der Kokosmilch unter die Butter-Ei-Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht. - 🥥 Ab in die Form & backen
Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 30–35 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist und bei einer Stäbchenprobe sauber bleibt.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. - 🍫 Glasur & Schoko-Topping
Die Schokoladenglasur nach Packungsanleitung schmelzen.
Den abgekühlten Kuchen großzügig mit der Glasur überziehen.
Für extra Schokoladen-Genuss die Zartbitterschokolade raspeln oder in Tropfenform auf der Glasur verteilen.
Optional mit Kokosraspeln bestreuen – für den zusätzlichen “Bounty”-Touch!
🍽️ Serviervorschläge & Tipps
- Kaffee oder Tee: Dieser Kuchen ist der perfekte Begleiter für eine gemütliche Kaffeetafel. Die Kombination aus Schokolade und Kokos passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
- Topping-Variationen: Du kannst zusätzlich zu den Kokosraspeln auch etwas karamellisierte Nüsse oder Mandeln als Topping verwenden, um dem Kuchen noch mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
🥥 Variationen & Substitutionen
- Veganer Bounty-Kuchen: Verwende pflanzliche Butter, Eierersatz wie Apfelmus oder Chiasamen und pflanzliche Milch. So erhältst du eine vegane Variante dieses leckeren Kuchens.
- Glutenfrei: Wenn du auf Gluten verzichten möchtest, kannst du das Mehl einfach durch glutenfreies Mehl ersetzen, um auch diesen Kuchen glutenfrei zu genießen.
- Anderes Topping: Du kannst die Glasur auch mit weißer Schokolade oder einer Kombination aus Zartbitter- und weißer Schokolade überziehen. Das sorgt für eine wunderschöne Farbvariation.
🎉 Fazit
Der Bounty-Kuchen vom Blech ist ein schokoladiger Traum, der durch seine Kokosfüllung zu einem unwiderstehlichen Genuss wird. Mit seiner saftigen Textur und dem köstlichen Topping eignet er sich hervorragend für jedes Fest oder einfach als süße Nascherei für zwischendurch. Lass dir diesen saftigen, schokoladigen Genuss nicht entgehen – du wirst ihn lieben! 😊🍫🥥
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange bleibt der Bounty-Kuchen frisch?
Der Bounty-Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage frisch. Achte darauf, den Kuchen gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.
Kann ich den Kuchen auch einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen hervorragend einfrieren. Lasse ihn vorher vollständig abkühlen, schneide ihn in Portionen und wickle ihn gut ein. So bleibt er bis zu 2 Monate frisch.
Kann ich die Kokosraspeln auch durch andere Zutaten ersetzen?
Ja, anstelle von Kokosraspeln kannst du auch gemahlene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Dies verleiht dem Kuchen einen leicht nussigen Geschmack.
Wie kann ich den Kuchen noch schokoladiger machen?
Wenn du ein echter Schokoladenfan bist, kannst du zusätzlich Schokoladenstückchen in den Teig einarbeiten oder den Kuchen mit einer dicken Schicht geschmolzener Schokolade überziehen. Das bringt noch mehr Schokoladengeschmack in den Kuchen!
Welche Glasur ist am besten für den Bounty-Kuchen?
Du kannst den Kuchen mit Zartbitterschokolade oder weißer Schokolade glasieren, je nachdem, ob du eine dunklere oder mildere Schokoladennote bevorzugst. Beide Varianten passen wunderbar zu der Kokosfüllung.