Blumenkohl Schnitzel Knusprig, lecker und vegetarisch


Blumenkohl Schnitzel Knusprig, lecker und vegetarisch

Blumenkohl-Schnitzel sind eine köstliche vegetarische Alternative zu klassischen Schnitzeln. Sie verbinden die zarte Textur des Blumenkohls mit einer knusprigen Panade und eignen sich perfekt als Hauptgericht oder Beilage. Dieses einfache Rezept ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig einsetzbar – ideal für die ganze Familie.

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 großer Blumenkohl
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 150 g Semmelbrösel
  • 50 g geriebener Parmesan (optional für eine extra würzige Note)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver
  • Öl zum Braten

Zubereitung

  1. Blumenkohl vorbereiten
    Den Blumenkohl in Röschen teilen und in leicht gesalzenem Wasser 5–7 Minuten vorkochen, bis er weich, aber noch bissfest ist. Abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. Panade vorbereiten
    Mehl auf einen Teller geben. Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Semmelbrösel und Parmesan auf einen weiteren Teller geben.
  3. Blumenkohl panieren
    Die Blumenkohlröschen zuerst im Mehl wenden, dann durch die Eimischung ziehen und zuletzt in den Semmelbröseln wälzen. Die Panade sollte den Blumenkohl vollständig bedecken.
  4. Schnitzel braten
    Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Blumenkohl-Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten, bis sie knusprig sind. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Serviervorschläge

  • Mit einem frischen Zitronenschnitz als Topping
  • Dazu passen Kartoffelpüree, Ofenkartoffeln oder ein leichter Salat
  • Für eine vegane Variante kann der Parmesan durch Hefeflocken ersetzt werden

Tipps für perfekte Blumenkohl-Schnitzel

  • Achte darauf, dass der Blumenkohl nicht zu weich gekocht wird, sonst zerfällt er beim Panieren.
  • Für extra knusprige Schnitzel kann die Panade doppelt gemacht werden: zuerst einmal panieren, leicht antrocknen lassen, dann erneut in Ei und Semmelbröseln wenden.
  • Blumenkohl-Schnitzel lassen sich auch im Ofen backen: Bei 200 °C etwa 20–25 Minuten backen, dabei einmal wenden.

FAQ – Blumenkohl-Schnitzel

Kann man die Schnitzel einfrieren?
Ja, die rohen, panierten Blumenkohl-Schnitzel lassen sich auf einem Teller vorkühlen und dann in Gefrierbeuteln einfrieren. Vor dem Braten auftauen lassen oder direkt im Ofen backen.

Welche Beilagen passen am besten?
Kartoffeln in allen Varianten, Reis, Couscous oder ein knackiger Salat ergänzen die Schnitzel ideal.

Wie kann ich die Schnitzel vegan zubereiten?
Die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Sojamehl oder Kichererbsenmehl und den Parmesan durch Hefeflocken ersetzen.


Interne Linktipps von erntehafen.de

Externe Quellen


Wenn du willst, kann ich noch eine erweiterte Version mit Schritt-für-Schritt-Bildern, Panadentricks und Variationen für Kinderfreundliche Blumenkohl-Schnitzel erstellen, perfekt für SEO und Social Media.

Willst du, dass ich das mache?

Leave a Comment