Blueberry-Cheesecake-Rolls: Fruchtige Hefeschnecken mit Käsekuchenfüllung
Diese Blueberry-Cheesecake-Rolls sind die perfekte Mischung aus luftiger Zimtschnecke und cremigem Käsekuchen. Gefüllt mit frischen oder gefrorenen Blaubeeren und einer süßen Frischkäsecreme, sind sie ein echter Blickfang auf jedem Kuchenbuffet – und schmecken genauso himmlisch, wie sie aussehen!
Ideal zum Sonntagsbrunch, Kaffeeklatsch oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Luftiger Hefeteig mit fruchtiger Note
- Cremige Cheesecake-Füllung im Inneren
- Warm oder kalt ein Genuss
- Kann mit frischen oder gefrorenen Beeren zubereitet werden
- Lässt sich wunderbar einfrieren

Zutaten für ca. 12–14 Stück
Für den Hefeteig
- 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder 405)
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 25 g frische Hefe
- 1 Prise Salz
- 80 g weiche Butter
- 200 ml lauwarme Milch
- 1 Ei
Für die Cheesecake-Füllung
- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 80 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150–200 g frische oder gefrorene Blaubeeren
Optional: Guss
- 100 g Puderzucker
- 1–2 EL Zitronensaft oder Milch
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Hefeteig zubereiten
Mehl, Zucker, Hefe und Salz in einer großen Schüssel mischen. Butter, lauwarme Milch und Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten – etwa 8–10 Minuten mit der Hand oder Küchenmaschine. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Cheesecake-Füllung vorbereiten
Frischkäse mit Puderzucker und Vanille glatt rühren. Beiseite stellen.
3. Teig ausrollen und füllen
Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche rechteckig (ca. 30 × 45 cm) ausrollen. Die Frischkäsefüllung gleichmäßig darauf verstreichen, dann die Blaubeeren darauf verteilen.
4. Aufrollen und schneiden
Von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in 12–14 gleichmäßige Stücke schneiden und diese mit etwas Abstand in eine gefettete Auflaufform setzen.
5. Nochmals gehen lassen
Die Rolls abdecken und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
6. Backen
Die Schnecken ca. 25–30 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Danach kurz abkühlen lassen.
7. Guss zubereiten (optional)
Puderzucker mit Zitronensaft oder Milch zu einem dickflüssigen Guss verrühren und über die noch leicht warmen Rolls träufeln.
Tipps für perfekte Blueberry-Cheesecake-Rolls
- Für extra Aroma: Etwas Zitronenabrieb in den Frischkäse geben
- Für mehr Frucht: Etwas Blaubeermarmelade zur Füllung geben
- Statt Blaubeeren: Funktioniert auch mit Himbeeren oder Pfirsichstücken
- Noch weicher: Rollen vor dem Backen mit geschmolzener Butter bepinseln
Fehler vermeiden
- Zu heiß gebacken: Die Frischkäsefüllung kann sonst gerinnen
- Gefrorene Beeren nicht abtropfen lassen: Das führt zu zu viel Flüssigkeit im Teig
- Teig nicht lange genug gehen lassen: Dann wird er zäh statt fluffig
Varianten zum Ausprobieren
- Mit Zimt und Muskat für eine herbstliche Note
- Mit Schokoladenstückchen in der Füllung
- In Muffinförmchen gebacken als Einzelportion
- Vegan: Mit Pflanzenmilch, Margarine und veganem Frischkäse
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Rolls vorbereiten und über Nacht gehen lassen?
Ja, nach dem Formen einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und morgens frisch backen.
Kann ich gefrorene Blaubeeren verwenden?
Ja, aber vorher auftauen und gut abtropfen lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
Wie lange halten sich die Rolls?
Luftdicht verpackt halten sie sich 2–3 Tage. Vor dem Servieren kurz aufwärmen schmeckt besonders gut.
Kann ich die Rolls einfrieren?
Ja! Am besten ohne Guss einfrieren und nach dem Auftauen frisch verzieren.
Wie bekomme ich besonders schöne Schnecken?
Verwende einen scharfen Faden (z. B. Zahnseide), um die Rolle zu schneiden – das verhindert ein Zusammendrücken des Teigs.
Haupt-Keyword: Blueberry-Cheesecake-Rolls
LSI/NLP-Keywords verwendet: Blaubeer-Schnecken, Frischkäsefüllung, Hefegebäck, Hefeteig, süßes Frühstück, Rolls mit Beeren, Cream Cheese Rolls, saftige Schnecken, Frühstücksrezept, Brunch-Idee