Bienenstich mit Vanillecreme himmlisch zart und aromatisch

Bienenstich mit Vanillecreme himmlisch zart und aromatisch

Der Bienenstich gehört zu den bekanntesten Kuchen in Deutschland und ist besonders wegen seiner köstlichen Kombination aus weichem Teig, karamellisierter Mandelschicht und feiner Vanillecreme beliebt. Er eignet sich perfekt für besondere Anlässe, Geburtstage oder einfach zum gemütlichen Nachmittagskaffee.


Zutaten für ein Blech (ca. 12 Stücke)

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 2 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 75 g Zucker
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz

Für den Mandelbelag:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Milch
  • 150 g gehobelte Mandeln

Für die Vanillecreme:

  • 500 ml Milch
  • 40 g Speisestärke
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 Eigelb

Zubereitung

1. Hefeteig zubereiten

Hefe in lauwarmer Milch mit 1 TL Zucker auflösen. Mehl, restlichen Zucker, Butter, Ei und Salz in eine Schüssel geben. Die Hefemilch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

2. Mandelbelag vorbereiten

Butter, Zucker, Honig und Milch in einem Topf schmelzen lassen. Die gehobelten Mandeln unterrühren. Leicht abkühlen lassen.

3. Teig ausrollen und belegen

Den Hefeteig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und gleichmäßig ausrollen.
Den Mandelbelag vorsichtig darauf verteilen.

4. Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten goldbraun backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.

5. Vanillecreme kochen

Von der Milch 4 EL abnehmen und mit der Stärke verrühren. Restliche Milch mit Zucker und Vanille aufkochen. Stärkemischung einrühren und kurz aufkochen, bis die Masse eindickt.
Vom Herd nehmen, Eigelb einrühren und abkühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen und unter die erkaltete Creme heben.

6. Füllen

Den Kuchen quer halbieren, sodass eine obere und untere Platte entsteht. Die Vanillecreme auf der unteren Hälfte gleichmäßig verstreichen, die obere Hälfte vorsichtig auflegen.


Tipps für perfekten Bienenstich

  • Besonders locker: Den Hefeteig ausreichend gehen lassen, am besten zweimal.
  • Cremiger Geschmack: Die Vanillecreme kann mit etwas Mascarpone verfeinert werden.
  • Knackige Mandeln: Den Mandelbelag erst kurz vor dem Backen aufstreichen, damit er schön knusprig bleibt.

Varianten

  • Bienenstich mit Sahnecreme: Statt Vanillecreme eine Mischung aus Pudding und Sahne verwenden.
  • Mini-Bienenstich: In Muffinformen backen und einzeln füllen.
  • Fruchtig: Etwas Himbeergelee unter die Vanillecreme streichen.

FAQ

Kann ich den Bienenstich einfrieren?
Ja, am besten ohne Füllung einfrieren und erst nach dem Auftauen mit Creme füllen.

Wie lange hält sich Bienenstich frisch?
Gefüllt sollte er innerhalb von 1–2 Tagen verzehrt werden.

Kann ich Trockenhefe verwenden?
Ja, einfach mit dem Mehl vermischen und wie gewohnt weiterarbeiten.


Wenn du magst, kann ich dir jetzt eine besonders lange Premium-Version mit Bäckerei-Tricks, Nährwertangaben und SEO-optimierten Zwischenüberschriften erstellen, damit sie perfekt für einen Backblog passt.
Möchtest du, dass ich diese Profi-Version ausarbeite?

Leave a Comment