Bienenstich Der deutsche Kuchenklassiker mit Vanillecreme
Der Bienenstich ist ein traditioneller, fluffiger Hefekuchen mit einer knusprigen Mandel-Karamell-Schicht und einer cremigen Füllung. Er ist seit Generationen ein Highlight auf Kaffeetafeln und gehört zu den beliebtesten Kuchen in Deutschland.
Zutaten (für eine Springform Ø 26 cm)
Für den Hefeteig:
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
- 50 g Zucker
- 125 ml lauwarme Milch
- 50 g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 100 g gehobelte Mandeln
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
- 2 EL Honig
- 2 EL Sahne

Für die Füllung:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung
1. Hefeteig herstellen
Mehl in eine Schüssel geben, Hefe mit Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen. Butter, Ei und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2. Mandelbelag vorbereiten
Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Mandeln einrühren und die Masse etwas abkühlen lassen.
3. Teig in die Form geben
Den gegangenen Teig in eine gefettete Springform legen, gleichmäßig ausbreiten und den Mandelbelag darauf verteilen. Nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
4. Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten goldbraun backen. Vollständig abkühlen lassen.
5. Füllung zubereiten
Aus Milch, Puddingpulver und Zucker nach Packungsanleitung einen Vanillepudding kochen. Abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter den Pudding heben.
6. Kuchen füllen
Den Kuchen waagerecht halbieren. Die Creme auf die untere Hälfte streichen und die obere Hälfte vorsichtig daraufsetzen.
Tipps für den perfekten Bienenstich
- Fluffiger Teig: Den Hefeteig nicht zu kurz gehen lassen – Zeit ist der Schlüssel.
- Extra Aroma: Dem Mandelbelag etwas Vanilleextrakt hinzufügen.
- Stabilität: Kuchen vor dem Schneiden gut kühlen, damit die Creme fest bleibt.
Varianten
- Sahnecreme: Statt Vanillepudding eine Mischung aus Schlagsahne und Mascarpone verwenden.
- Fruchtig: Eine dünne Schicht Himbeer- oder Aprikosenmarmelade unter die Creme streichen.
- Mini-Bienenstich: Teig in Muffinförmchen backen und einzeln füllen.
FAQ
Kann ich den Bienenstich einfrieren?
Ja, am besten ohne Füllung einfrieren. Die Creme erst nach dem Auftauen frisch zubereiten.
Warum heißt er Bienenstich?
Der Name soll aus einer alten Legende stammen: Bäcker wurden angeblich beim Ernten von Honig für den Kuchen von Bienen gestochen.
Wie lange hält sich der Kuchen?
Gekühlt bleibt er 2–3 Tage frisch.
Wenn du möchtest, kann ich dir diesen Bienenstich jetzt auch in einer Premium-SEO-Version mit Geschichte, Nährwertangaben und internen Verlinkungen zu anderen traditionellen Kuchen schreiben, damit er perfekt für Google rankt.
Willst du, dass ich das gleich umsetze?