Der Bienenstich ist ein echter Klassiker der deutschen Backkunst. Mit seinem weichen Hefeteig, der cremigen Vanillefüllung und dem knusprigen Mandel-Honig-Topping ist er ein unwiderstehlicher Genuss für Nachmittagskaffee, Geburtstage oder besondere Anlässe.
🥄 Zutaten (für eine Springform 26×26 cm)
Für den Teig:
- 250 g Mehl 🌾
- 40 g Zucker 🍬
- 1 Prise Salz 🧂
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe 🥄
- 75 ml Milch, lauwarm 🥛
- 50 g Butter, weich 🧈
- 1 Ei 🥚
Für die Füllung:
- 400 ml Milch 🥛
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 🥄
- 50 g Zucker 🍬
- 100 g Butter, weich 🧈
Für das Topping:
- 50 g Butter 🧈
- 50 g Zucker 🍬
- 2 EL Honig 🍯
- 100 g gehobelte Mandeln 🌰

1️⃣ Zubereitung
1️⃣ Teig vorbereiten: Mehl, Zucker, Salz und Hefe in einer Schüssel vermengen. Milch, Butter und Ei hinzufügen und zu einem glatten Hefeteig verkneten. Zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2️⃣ Topping zubereiten: Butter, Zucker und Honig in einem kleinen Topf erhitzen. Mandeln unterrühren und kurz köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
3️⃣ Teig backen: Teig auf ein gefettetes Backblech oder in die Springform geben, glatt streichen. Die Mandel-Honig-Mischung gleichmäßig darüber verteilen. Bei 180 °C Umluft ca. 20–25 Minuten backen, bis das Topping goldbraun ist.
4️⃣ Füllung vorbereiten: Vanillepudding nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker zubereiten. Butter unterrühren und abkühlen lassen.
5️⃣ Kuchen füllen: Den abgekühlten Kuchen vorsichtig waagerecht halbieren. Die Vanillecreme gleichmäßig auf den unteren Teil geben und den oberen Mandel-Honig-Deckel darauf setzen.
6️⃣ Kühlen & servieren: Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kühlen, damit die Füllung fest wird.
🌟 Tipps & Varianten
- Extra cremig: Vanillecreme mit Sahne aufschlagen und unterheben.
- Fruchtige Note: Ein paar gehackte Früchte wie Pfirsiche oder Erdbeeren in die Füllung geben.
- Nussvariation: Mandeln durch Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen.
- Haltbarkeit: Bienenstich sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich 2–3 Tage frisch.
❓ FAQ – Häufige Fragen
F: Warum wird der Bienenstich nach dem Backen manchmal weich?
A: Wenn das Topping zu feucht ist oder der Kuchen nicht ausreichend abgekühlt wird, kann es weicher werden. Mandel-Honig-Topping leicht abkühlen lassen, bevor es auf die Creme kommt.
F: Kann ich den Kuchen einfrieren?
A: Ja, ungeschnitten und ohne Füllung lässt er sich einfrieren. Mit Creme wird es schwieriger, da die Konsistenz leidet.
F: Kann ich die Vanillecreme durch Quarkcreme ersetzen?
A: Ja, eine Mischung aus Quark, Sahne und Vanillezucker ist eine leichtere Alternative.
🔗 Nützliche Links
🍯🍰 Knusprig, cremig und süß – ein Bienenstich ist immer ein Highlight auf jeder Kaffeetafel!
Wenn du willst, kann ich daraus auch eine SEO-optimierte, 2000-Wörter-Blogversion erstellen:
- inklusive Hintergrundinfos zur Geschichte des Bienenstichs,
- Tipps für besonders knuspriges Mandel-Honig-Topping,
- verschiedenen Füllungsvarianten,
- Nährwertangaben,
- internen und externen Links für bessere Reichweite.
Willst du, dass ich diese ausführliche Blog-Version erstelle?