Bienenstich Biskuitrolle cremig, knusprig und unwiderstehlich
Die Bienenstich-Biskuitrolle vereint das Beste aus zwei Welten: einen fluffigen Biskuitboden, eine cremige Füllung und die typische knusprige Mandelkruste des klassischen Bienenstichs. Perfekt für Nachmittage mit Kaffee oder als Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Zutaten für 8 Portionen
Biskuitrolle:
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Bienenstich-Kruste:
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 2 EL Honig
- 50 g gehobelte Mandeln
- 2 EL Sahne

Füllung:
- 250 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung
1️⃣ Biskuit backen
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier mit Zucker und Vanillezucker hell und schaumig schlagen.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, vorsichtig unterheben.
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
- 10–12 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb ist. Auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen, Backpapier abziehen und aufrollen.
2️⃣ Bienenstich-Kruste vorbereiten
- Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis Zucker geschmolzen ist.
- Mandeln einrühren und leicht abkühlen lassen.
- Nach dem Backen den Biskuit vorsichtig aufrollen, Kruste darauf verteilen.
3️⃣ Füllung zubereiten
- Vanillepudding nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker kochen, abkühlen lassen.
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter den Pudding heben.
4️⃣ Rolle füllen
- Den Biskuit vorsichtig wieder ausrollen.
- Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Biskuit wieder aufrollen und die Mandel-Kruste oben platzieren.
- Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Tipps & Varianten
- Für noch mehr Geschmack: Etwas Rum oder Mandelaroma in die Puddingfüllung geben.
- Variante mit Früchten: Frische Himbeeren oder Aprikosenstücke unter die Füllung heben.
- Vegan möglich: Pflanzliche Sahne und Puddingpulver auf Hafer- oder Sojamilchbasis verwenden.
Serviervorschlag
Die Bienenstich-Biskuitrolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf einem Kuchenständer oder Teller anrichten und mit etwas Puderzucker bestreuen. Perfekt zu Kaffee, Tee oder als Dessert nach dem Essen.
FAQ
1. Kann ich die Biskuitrolle vorbereiten?
Ja, sie schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, da die Aromen durchziehen.
2. Wie lange bleibt die Rolle frisch?
Im Kühlschrank etwa 3–4 Tage haltbar. Am besten in Frischhaltefolie wickeln.
3. Kann ich die Mandelkruste auch ohne Honig machen?
Ja, Zucker und Butter reichen aus, allerdings fehlt dann der typische Bienenstich-Geschmack.
Fazit
Die Bienenstich-Biskuitrolle ist ein einfaches, aber elegantes Dessert, das jeden Kuchenliebhaber begeistert. Mit der Kombination aus lockerem Biskuit, cremiger Vanillefüllung und knuspriger Mandeldecke bringt sie Klassiker und Innovation auf den Teller.