Ein echter Klassiker für alle, die unkomplizierte und vielseitige Kuchen lieben: Der Becherkuchen gelingt immer, ist schnell zusammengerührt und kann je nach Geschmack unendlich variiert werden. Perfekt für Familie, Freunde oder spontanen Besuch!
🛒 Zutaten für 1 Kastenform oder Springform (Ø 26 cm)
🥣 1 Becher Sauerrahm (250 g)
🥚 3 Eier
🍬 200 g Zucker
🛢️ 200 ml Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
🌾 350 g Mehl
🌰 100 g gehackte Nüsse (z. B. Haselnüsse oder Walnüsse)
🍫 30 g Kakao (für den schokoladigen Kick)
📦 2 TL Backpulver
🧈 Etwas Fett und Mehl für die Form
🍭 Puderzucker oder Kuchenglasur zum Verzieren

👩🍳 So gelingt dir der Becherkuchen Schritt für Schritt
1. Backform vorbereiten
Fette eine Kasten- oder Springform gründlich ein und bestäube sie mit etwas Mehl. So löst sich der Kuchen später leicht und bleibt schön in Form.
2. Eier und Zucker aufschlagen
Die Eier mit dem Zucker in einer großen Schüssel etwa 2–3 Minuten schaumig rühren. Je fluffiger diese Basis wird, desto lockerer wird später dein Kuchen.
3. Sauerrahm und Öl einrühren
Sauerrahm und Öl hinzufügen und alles gut vermengen. Der Sauerrahm macht den Teig besonders saftig und sorgt für eine tolle Konsistenz.
4. Trockene Zutaten vorbereiten
Mehl, Kakao, Backpulver und die gehackten Nüsse in einer separaten Schüssel vermischen. Die Mischung dann löffelweise zur Ei-Zucker-Masse geben und gründlich, aber vorsichtig unterheben. Nicht zu lange rühren, damit der Teig luftig bleibt.
5. Teig einfüllen
Den fertigen Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Die Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen.
6. Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) etwa 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Bleibt kein Teig am Holzstäbchen kleben, ist der Kuchen perfekt.
7. Abkühlen und verzieren
Den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladen- oder Zitronenglasur überziehen.
💡 Tipps und Varianten
✨ Für Schokoliebhaber: Mische zusätzlich Schokostückchen oder Schokotropfen unter den Teig.
🍋 Fruchtige Note: Etwas Zitronenabrieb oder Orangenaroma sorgt für Frische.
🌾 Vollkorn-Variante: Ersetze einen Teil des Mehls durch Dinkel- oder Vollkornmehl für eine kernigere Textur.
🍎 Mit Obst: Apfelwürfel, Birnenstücke oder Kirschen unterheben – das macht den Kuchen noch saftiger.
🧁 Als Muffins: Teig in Muffinförmchen füllen und ca. 20–25 Minuten backen – ideal für Kindergeburtstage oder zum Mitnehmen.
🍽️ Serviervorschlag
Der Becherkuchen schmeckt einfach pur, mit Puderzucker bestäubt, fantastisch. Noch besser wird’s mit einem Klecks geschlagener Sahne oder frischen Beeren. Perfekt zum Nachmittagskaffee oder als süßer Snack für Zwischendurch!
✨ Fazit
Der Becherkuchen ist das perfekte Rezept für alle, die es unkompliziert mögen und trotzdem Wert auf ein saftiges, vielseitiges Ergebnis legen. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! 🍰🎉