Bauchschmerzen können sehr unterschiedliche Ursachen haben – je nachdem, in welchem Bereich sie auftreten. Wer die Lokalisation der Schmerzen kennt, kann mögliche Zusammenhänge besser verstehen. Dennoch gilt: Diese Hinweise ersetzen niemals die ärztliche Diagnose.
1️⃣ Oberer rechter Bauchbereich
Schmerzen auf der rechten oberen Seite können mit der Leber, der Gallenblase oder auch den Nieren zusammenhängen.
2️⃣ Oberer linker Bauchbereich
Treten die Beschwerden links oben auf, können Bauchspeicheldrüse, Magen, Nieren oder die Milz beteiligt sein.
3️⃣ Zentraler Bauchbereich
Im mittleren Bauchbereich weisen Schmerzen häufig auf die Darmtätigkeit hin, können aber auch mit der Gebärmutter oder den Eierstöcken in Verbindung stehen.

4️⃣ Unterer rechter Bauchbereich
Eine akute, stechende Schmerzlokalisation rechts unten ist typisch für eine Appendizitis (Blinddarmentzündung) und sollte dringend ärztlich abgeklärt werden. ⚠️
5️⃣ Unterer linker Bauchbereich
Beschwerden in dieser Region sind oft mit dem Dickdarm verbunden und können auf entzündliche oder funktionelle Störungen hinweisen.
Wichtig zu wissen
Diese Anhaltspunkte können helfen, die Körpersignale besser zu deuten. Sie stellen jedoch keine Diagnose dar. Bei anhaltenden oder starken Schmerzen ist eine ärztliche Untersuchung unbedingt notwendig.