Basque Burnt Cheesecake mit Zitrone cremig, frisch und verführerisch


Basque Burnt Cheesecake mit Zitrone – cremig, frisch und verführerisch

Zutaten (für eine Springform von ca. 20 cm Durchmesser):

  • 600 g Frischkäse (Raumtemperatur) 🧀
  • 200 g Zucker 🍚
  • 4 Eier (Größe M) 🥚
  • 300 ml Schlagsahne oder Sahne 🥛
  • 1 EL Mehl (optional, für bessere Bindung) 🌾
  • Abrieb einer Bio-Zitrone 🍋
  • Saft einer halben Bio-Zitrone 🍋
  • 1 TL Vanilleextrakt 🌼

Zubereitung Schritt für Schritt:

1️⃣ Backofen vorheizen und Form vorbereiten
Heize den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege eine Springform mit Backpapier aus, das über den Rand hinaussteht. Das Backpapier sorgt dafür, dass der Kuchen an den Seiten nicht anbrennt und erleichtert das Herausnehmen. Die typische „verbrannte“ Oberfläche entsteht durch die hohe Temperatur.

2️⃣ Frischkäse und Zucker cremig rühren
Gib den Frischkäse in eine große Rührschüssel und verrühre ihn mit dem Zucker mit einem Handmixer oder Schneebesen, bis die Masse schön cremig und glatt ist. Achte darauf, dass keine Klümpchen bleiben, denn das sorgt für eine feine Kuchenstruktur.

3️⃣ Eier nach und nach einarbeiten
Schlage die Eier einzeln unter die Frischkäsemasse. Jedes Ei gut unterrühren, damit sich alles gleichmäßig verbindet und der Teig schön luftig wird.

4️⃣ Sahne, Mehl und Aromen hinzufügen
Gib nun die Sahne, das Mehl, den Zitronenabrieb, den Zitronensaft und das Vanilleextrakt dazu. Vermische alles vorsichtig, bis ein homogener Teig entsteht. Das Mehl hilft, dem Kuchen beim Backen Stabilität zu geben, ist aber kein Muss.

5️⃣ Teig in die Form füllen
Fülle die fertige Käsemasse in die vorbereitete Springform. Die Masse ist recht flüssig, das ist normal. Streiche die Oberfläche glatt.

6️⃣ Backen
Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für etwa 50–60 Minuten. Die Oberfläche soll dabei tiefbraun bis fast schwarz karamellisieren – das ist das typische Merkmal des Basque Burnt Cheesecake. Die Mitte sollte noch leicht wackeln, das sorgt für die cremige Konsistenz.

7️⃣ Abkühlen lassen
Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn zunächst bei Raumtemperatur abkühlen. Danach solltest du ihn mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen. So kann er fest werden und die Aromen sich voll entfalten.


Serviervorschläge:

  • Serviere den Cheesecake pur oder mit frischen Früchten wie Beeren oder Orangenscheiben.
  • Ein Klecks Schlagsahne oder eine leichte Zitronensauce passen hervorragend dazu.
  • Für besondere Anlässe kannst du den Kuchen mit essbaren Blüten dekorieren.

Warum der Zitronen-Burnt-Cheesecake so besonders ist:

Der frische Zitronengeschmack bringt eine angenehme Leichtigkeit in den ansonsten sehr cremigen und reichhaltigen Kuchen. Die Kombination aus der karamellisierten, fast rauchigen Oberfläche und dem samtigen, zitronigen Inneren macht dieses Dessert zu einem echten Highlight auf jedem Tisch.


Zusätzliche Tipps:

  • Verwende unbedingt Bio-Zitronen, da du den Abrieb mitverwendest.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, beobachte die Farbe gut.
  • Wenn du keinen hohen Backofen hast, kannst du die Temperatur nach 30 Minuten auf 190 °C reduzieren.

Viel Freude beim Backen und Genießen dieses feinen Zitronen-Burnt-Cheesecakes! 🍋🧀🔥

Möchtest du noch weitere Variationen oder Tipps für das perfekte Backen?

Leave a Comment