Kaum ein Frühstück ist so beliebt wie Pfannkuchen. Mit Bananen im Teig werden sie nicht nur fluffig und süß, sondern auch besonders aromatisch und sättigend. Bananen-Pfannkuchen sind die perfekte Mischung aus Genuss und gesunder Ernährung – ideal für den Start in den Tag, als Snack zwischendurch oder sogar als Dessert.
Das Beste daran: Sie sind schnell zubereitet, benötigen nur wenige Zutaten und gelingen garantiert.
Warum Bananen-Pfannkuchen so beliebt sind
- Natürlich süß: Durch die reifen Bananen braucht man kaum Zucker.
- Gesund & nahrhaft: Bananen liefern Kalium, Magnesium, Vitamin B6 und Ballaststoffe.
- Schnell gemacht: Der Teig ist in wenigen Minuten fertig.
- Vielseitig: Ob klassisch, vegan, proteinreich oder als Dessert – das Grundrezept lässt sich beliebig abwandeln.
Zutaten für ca. 8 kleine Pfannkuchen
- 2 reife Bananen, zerdrückt 🍌
- 2 Eier 🥚
- 150 ml Milch 🥛 (oder pflanzliche Milch für die vegane Variante)
- 120 g Mehl 🌾 (Weizen oder Dinkel)
- 1 TL Backpulver 🥄
- 1 EL Zucker 🍬 (optional, je nach Süße der Bananen)
- 1 TL Zimt 🌿
- 1 Prise Salz 🧂
- Öl oder Butter zum Ausbacken 🧈

Optional: Vanilleextrakt, gehackte Nüsse oder Schokotropfen für mehr Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Bananen vorbereiten
Die Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, bis ein cremiges Püree entsteht. Je reifer die Bananen sind, desto süßer wird der Teig.
2. Flüssige Zutaten hinzufügen
Eier und Milch zu den zerdrückten Bananen geben und alles gründlich verrühren.
3. Trockene Zutaten mischen
In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und Salz miteinander vermengen.
4. Teig anrühren
Die Bananen-Milch-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Pfannkuchen zäh.
5. Pfannkuchen backen
Etwas Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen. Kleine Portionen Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
6. Servieren
Die Pfannkuchen warm genießen, nach Belieben stapeln und mit frischen Früchten, Nussmus oder Sirup verfeinern.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Süße abstimmen: Wer es gesünder mag, lässt den Zucker weg. Bei sehr reifen Bananen ist er meist gar nicht nötig.
- Fluffige Konsistenz: Ein Spritzer Mineralwasser im Teig macht die Pancakes noch luftiger.
- Meal Prep: Die Pfannkuchen lassen sich einfrieren und im Toaster oder Backofen wieder aufwärmen.
- Extra Geschmack: Mit Vanilleextrakt, Kakaopulver oder gehackten Nüssen verfeinern.
Variationen des Rezepts
- Vegan: Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei) ersetzen, Milch durch Hafer- oder Mandelmilch austauschen.
- Proteinreich: 1–2 EL Proteinpulver in den Teig geben oder griechischen Joghurt dazu servieren.
- Schokoladig: 1 EL Kakaopulver in den Teig rühren und mit Schokostückchen toppen.
- Exotisch: Mit Kokosflocken und Mango servieren.
Nährwerte pro Pfannkuchen (ca.)
- Kalorien: 120 kcal
- Eiweiß: 3 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Fett: 4 g
- Ballaststoffe: 2 g
Serviervorschläge
- Klassisch mit Ahornsirup oder Honig
- Mit frischen Beeren und Joghurt als sommerliches Frühstück
- Mit Nussmus und Bananenscheiben als sättigender Snack
- Mit Schokoladensauce als Dessert
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Pfannkuchen vorbereiten?
Ja, sie lassen sich gut vorkochen und einfrieren. Einfach im Toaster oder Ofen aufwärmen.
Welche Bananen eignen sich am besten?
Sehr reife Bananen mit braunen Flecken – sie sind süßer und lassen sich besser zerdrücken.
Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Ja, einfach glutenfreies Mehl oder Haferflockenmehl verwenden.
Wie bewahre ich die Pfannkuchen auf?
Im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. In der Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen.
Interne Linkempfehlungen (erntehafen.de)
- [Gesunde Frühstücksideen für jeden Tag]
- [Schnelle Rezepte mit Bananen]
- [Pfannkuchenvarianten für die ganze Familie]
Externe Quellen
- Bundeszentrum für Ernährung – Bananen
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Frühstück und Gesundheit
- Harvard T.H. Chan School of Public Health – Healthy Breakfast