Diese köstliche Tarte aux Abricots et Amandes Effilées vereint den fruchtigen Geschmack von frischen Aprikosen mit der nussigen Tiefe von Mandeln und einem zarten Mürbeteig. Ein perfektes Sommerdessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert! Die Kombination aus saftigen Aprikosen und der knusprigen Mandelschicht ist einfach unwiderstehlich. Ideal für ein Familienessen, zum Kaffeetrinken oder bei besonderen Anlässen.
Zutaten für eine Tarte (26 cm Durchmesser):
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl 🌾
- 125 g kalte Butter 🧈
- 70 g Zucker 🍬
- 1 Ei 🥚
- 1 Prise Salz 🧂
Für die Füllung:
- 6–8 Aprikosen, je nach Größe 🍑
- 100 g Mandelmehl oder gemahlene Mandeln 🌰
- 1 TL Vanillezucker 🌿
- 2 EL Honig 🍯
- 1 TL Zitronensaft 🍋
- 50 g Sahne 🥛
- 1 Ei 🥚
- 1 EL Zucker 🍬 (zum Bestreuen)

Für die Dekoration:
- 50 g gehobelte Mandeln 🥄
- Ein paar frische Aprikosen für die Dekoration (optional) 🍑
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten:
- Mehl, Zucker, Salz und die kalte Butter in kleine Stücke in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder einem Handmixer die Butter in das Mehl einarbeiten, bis der Teig krümelig ist.
- Das Ei hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Füllung vorbereiten:
- Die Aprikosen waschen, entsteinen und in Hälften oder Viertel schneiden, je nach Größe.
- In einer Schüssel das Mandelmehl, den Vanillezucker, den Honig und den Zitronensaft miteinander vermengen. Die Sahne und das Ei hinzufügen und gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Teig ausrollen:
- Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Tarteform legen.
- Den Teig gleichmäßig andrücken und den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen nicht aufbläht.
- Füllung und Aprikosen anordnen:
- Die Mandel-Sahne-Mischung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Die vorbereiteten Aprikosen darauf anordnen, sodass sie dekorativ auf der Tarte liegen.
- Backen:
- Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Tarte für etwa 30–35 Minuten backen, bis die Aprikosen goldbraun und die Füllung fest ist.
- Dekorieren:
- Kurz vor Ende der Backzeit die gehobelten Mandeln auf der Tarte verteilen und weitere 5–7 Minuten backen, bis die Mandeln goldbraun sind.
- Nach dem Backen die Tarte aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
- Servieren:
- Die Tarte nach Belieben mit einem Hauch von Puderzucker bestäuben oder mit frischen Aprikosenstücken dekorieren.
Tipps und Varianten:
- Für mehr Süße: Wenn du eine süßere Tarte bevorzugst, kannst du etwas mehr Honig oder Zucker in der Füllung hinzufügen.
- Mit anderen Früchten: Anstelle von Aprikosen kannst du auch Pfirsiche, Zwetschgen oder Beeren verwenden, je nach Saison.
- Für extra Frische: Ein Klecks Crème fraîche oder Schlagsahne zum Servieren passt hervorragend zu dieser fruchtigen Tarte.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl für den Teig, um eine glutenfreie Tarte zu zaubern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Kann ich den Teig auch im Voraus zubereiten?
- Ja, der Teig lässt sich problemlos im Voraus vorbereiten. Wickele ihn in Frischhaltefolie und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Du kannst ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Wie lange kann die Tarte aufbewahrt werden?
- Die Tarte bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Sie kann auch eingefroren werden, wenn du sie länger aufbewahren möchtest.
Kann ich auch eine andere Nuss für die Füllung verwenden?
- Ja, du kannst statt Mandeln auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden. Das gibt der Tarte eine andere, aber ebenso leckere Geschmacksnote.
Kann ich die Tarte auch ohne Sahne zubereiten?
- Ja, du kannst die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch oder Hafercreme ersetzen, wenn du eine laktosefreie oder vegane Version wünschst.
Fazit:
Diese Tarte aux Abricots et Amandes Effilées ist ein wahres Highlight auf jeder Kaffeetafel. Sie vereint frische Aprikosen mit der nussigen Tiefe der Mandeln und dem zarten Mürbeteig. Mit der einfachen Zubereitung und den variablen Zutaten lässt sich dieses Rezept schnell anpassen und ist ideal für den Sommer oder festliche Anlässe. Guten Appetit! 🍑🍰