Ein saftiger, gesunder Kuchen, der ganz ohne Zucker auskommt – perfekt für alle, die auf ihre Zuckermenge achten oder einfach nach einer gesünderen Alternative suchen. Der Apfelmus-Karottenkuchen ist nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen und Vitaminen, die deinen Körper unterstützen. Ideal für ein gemütliches Nachmittagskaffee oder als Snack zwischendurch!
🛒 Zutaten für ca. 12 Portionen
- 200 g Karotten 🥕 (gerieben)
- 1 Apfel 🧑🍳 (gerieben oder püriert – für die natürliche Süße)
- 150 g Apfelmus 🍏 (ungesüßt)
- 200 g Dinkelmehl 🌾
- 1 TL Backpulver 🎂
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt 🌿
- 1/2 TL Vanilleextrakt 🌱
- 2 Eier 🥚
- 60 ml Pflanzenöl 🫒 (z.B. Sonnenblumenöl)
- 50 g Walnüsse oder Mandeln (optional, für etwas Biss) 🌰
- Eine Prise Salz 🧂

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Vorbereitung:
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus oder fette sie gut ein.
2. Trockene Zutaten mischen:
In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, Backpulver, Natron, Zimt und eine Prise Salz vermengen.
3. Feuchte Zutaten mischen:
In einer separaten Schüssel die Eier, Apfelmus, geriebene Karotten, geriebenen Apfel, Vanilleextrakt und das Pflanzenöl gut miteinander verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
4. Teig anrühren:
Gib die feuchten Zutaten nun zu den trockenen Zutaten und verrühre alles gründlich, bis ein glatter Teig entsteht. Falls du Walnüsse oder Mandeln verwenden möchtest, kannst du sie jetzt unterheben.
5. Backen:
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40-45 Minuten backen. Mache den Stäbchentest, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
6. Abkühlen lassen:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Danach vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
💡 Tipps und Tricks
- Veganer Tipp: Du kannst die Eier durch Leinsamen-Ei-Ersatz (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser) ersetzen, um den Kuchen vegan zu machen.
- Mehl-Alternativen: Du kannst Dinkelmehl auch durch Vollkornmehl oder glutenfreies Mehl ersetzen, je nach Bedarf.
- Süße: Falls du eine süßere Variante bevorzugst, kannst du etwas Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker hinzufügen.
- Würzig: Wenn du es besonders würzig magst, kannst du zusätzlich etwas Ingwer oder Muskatnuss hinzufügen.
🍽️ Serviervorschläge
- Mit einer leichten Quarkcreme: Garniere den Kuchen mit einer einfachen Quarkcreme, die du aus Magerquark, etwas Honig (oder Agavendicksaft) und Vanillezucker anrührst.
- Frische Früchte: Serviere den Kuchen mit frischen Beeren oder Äpfeln für zusätzlichen Frischekick.
- Ideal als Frühstück: Da der Kuchen zuckerfrei ist, eignet er sich auch hervorragend als gesundes Frühstück oder Snack für Zwischendurch.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Q: Kann ich den Kuchen auch in einer anderen Form backen?
A: Ja, du kannst den Teig auch in einer Kastenform oder Muffinförmchen backen. Die Backzeit kann sich je nach Größe der Form leicht ändern. In Muffinförmchen dauert es ca. 20-25 Minuten, in einer Kastenform ca. 50-60 Minuten.
Q: Wie lange hält sich der Apfelmus-Karottenkuchen?
A: Der Kuchen bleibt gut abgedeckt bei Raumtemperatur etwa 3 Tage frisch. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische etwas zu verlängern.
Q: Kann ich den Kuchen auch ohne Nüsse zubereiten?
A: Ja, du kannst die Nüsse ganz weglassen, wenn du keine magst oder eine nussfreie Variante bevorzugst. Der Kuchen bleibt trotzdem lecker und saftig!
🎉 Fazit
Dieser Apfelmus-Karottenkuchen ohne Zucker ist die perfekte Kombination aus gesunden Zutaten und leckerem Geschmack. Er ist einfach zuzubereiten, saftig und vollgepackt mit Nährstoffen, die dich den ganzen Tag über mit Energie versorgen. Probier es aus und genieße eine zuckerfreie, aber dennoch süße Versuchung! 🍏🥕🍰