Apfelküchle mit Zimt und Zucker

Apfelküchle sind ein klassisches, leckeres Herbst- und Wintergericht, das wunderbar duftet und warm serviert ein wahres Wohlfühlessen ist. Diese goldbraunen Apfelringe in einem knusprigen Teigmantel, bestreut mit Zimt und Zucker, sind der perfekte Genuss für kalte Tage. Ideal als Snack oder Dessert – schnell gemacht und einfach lecker!

🛒 Zutaten (für ca. 4 Portionen):

  • 2 Äpfel 🍏 (z.B. Boskop oder Elstar)
  • 1 Ei 🥚
  • 150 g Mehl 🌾
  • 150 ml Milch 🥛
  • 1 TL Backpulver 🎂
  • 1 TL Vanillezucker 🌿
  • 1 Prise Salz 🧂
  • 2 EL Zucker 🍬
  • 1 TL Zimt 🌿
  • Öl zum Frittieren 🫒 (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional) ❄️

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Äpfel vorbereiten:
    • Die Äpfel schälen, entkernen und in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden. Für mehr Geschmack kannst du auch die Schale dranlassen.
    • Wenn du möchtest, kannst du die Äpfel noch etwas mit Zitronensaft beträufeln, um die Bräunung zu verhindern.
  2. Teig zubereiten:
    • In einer großen Schüssel das Ei, die Milch, das Mehl, das Backpulver, den Vanillezucker und das Salz zu einem glatten Teig verrühren. Achte darauf, dass der Teig nicht zu flüssig ist – er sollte die Apfelringe gut umhüllen.
  3. Apfelringe eintauchen:
    • Die Apfelringe einzeln in den Teig tauchen, sodass sie rundum gut bedeckt sind.
  4. Frittieren:
    • Öl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen (ca. 180°C). Wenn du ein Holzstäbchen ins Öl hältst und Blasen aufsteigen, ist es heiß genug.
    • Die Apfelringe vorsichtig ins heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun frittieren. Achte darauf, dass die Ringe nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen.
    • Die fertigen Apfelküchle auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  5. Zimt-Zucker-Mischung:
    • Während die Apfelküchle noch heiß sind, vermische Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel.
    • Die Apfelringe darin wälzen, sodass sie schön gleichmäßig bedeckt sind.
  6. Servieren:
    • Die Apfelküchle noch warm servieren und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Sie schmecken besonders gut mit etwas Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

🍽️ Serviervorschläge:

  • Apfelküchle passen hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
  • Für eine festliche Variante kannst du sie auch mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne anrichten.

🔄 Variationen:

  • Mit anderen Früchten: Anstelle von Äpfeln kannst du auch Birnen oder Pfirsiche verwenden – besonders lecker in der warmen Jahreszeit!
  • Vegan: Du kannst die Eier durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz oder Apfelmus ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.
  • Mit Nüssen: Für mehr Crunch kannst du die Apfelringe vor dem Frittieren in gehackten Nüssen oder Mandeln wälzen.

🌱 Tipps:

  • Teigkonsistenz: Wenn der Teig zu dick wird, einfach etwas mehr Milch hinzufügen, bis er die richtige Konsistenz hat, um die Apfelringe gut zu umhüllen.
  • Gesünder frittieren: Anstatt zu frittieren, kannst du die Apfelringe auch im Backofen bei 180°C für etwa 15–20 Minuten backen – das spart Fett.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):

1. Kann ich die Apfelküchle auch im Airfryer zubereiten?
Ja, die Apfelküchle können auch im Airfryer zubereitet werden. Einfach die Teig-beschichteten Apfelringe in den Airfryer legen und bei 180°C ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

2. Kann ich die Apfelküchle im Voraus zubereiten?
Es wird empfohlen, Apfelküchle frisch zuzubereiten, da sie nach dem Abkühlen etwas an Knusprigkeit verlieren. Du kannst sie jedoch im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

3. Kann ich den Zimt weglassen?
Ja, du kannst den Zimt nach Belieben weglassen oder durch andere Gewürze wie Vanillezucker oder Muskatnuss ersetzen.

4. Was mache ich mit übrig gebliebenem Teig?
Der Teig lässt sich im Kühlschrank für ein bis zwei Tage aufbewahren. Vor der nächsten Verwendung einfach gut durchrühren.

Fazit:

Diese Apfelküchle mit Zimt und Zucker sind ein echtes Highlight in der Küche – schnell gemacht, köstlich und perfekt für jedes Dessert. Sie lassen sich leicht variieren und sind immer ein Hit bei der Familie und Freunden. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🍏🍩✨

Leave a Comment