Apfelkuchen gehört zu den beliebtesten Klassikern der deutschen Backtradition. Wenn sich die fruchtige Frische von Äpfeln mit der cremigen Süße von Vanillepudding verbindet, entsteht ein Dessert, das alle begeistert: Apfelkuchen mit Vanillepudding. Dieses Rezept kombiniert saftige Äpfel, zarten Teig und eine feine Vanillenote zu einem Kuchen, der sowohl zum Sonntagskaffee als auch für festliche Anlässe passt.
Warum Apfelkuchen mit Vanillepudding so beliebt ist
- Klassiker neu interpretiert: Der Pudding macht den Kuchen besonders cremig.
- Saftig und aromatisch: Äpfel sorgen für Frische und Fruchtigkeit.
- Vielseitig: Lässt sich warm oder kalt genießen.
- Familienliebling: Kinder wie Erwachsene lieben diese Kombination.
Zutaten für ein Blech (ca. 12 Stücke)
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 125 g Butter (weich)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 EL Zucker
- 5–6 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskoop oder Elstar)
- 1 TL Zimt
- 2 EL Rosinen oder gehackte Mandeln (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig vorbereiten
Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und Backpulver zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
2. Pudding kochen
Milch erhitzen, Puddingpulver mit Zucker anrühren und unter ständigem Rühren in die Milch geben. Kurz aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt. Etwas abkühlen lassen.
3. Äpfel vorbereiten
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Zimt bestäuben und kurz ziehen lassen.
4. Kuchen zusammenstellen
Den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Vanillepudding gleichmäßig darauf verteilen und die Apfelspalten dekorativ darauflegen. Wer mag, gibt Rosinen oder Mandeln darüber.
5. Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten goldbraun backen.
6. Servieren
Den Kuchen leicht abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen. Lauwarm schmeckt er besonders aromatisch.
Tipps und Variationen
- Mürbeteig oder Hefeteig: Wer es luftiger mag, kann statt Mürbeteig auch Hefeteig verwenden.
- Extra cremig: Eine dünne Schicht Sahne unter den Pudding streichen.
- Exotisch: Mit etwas Vanillezucker und Kardamom verfeinern.
- Knusprig: Mit Streuseln als Topping bekommt der Kuchen eine besondere Note.
Nährwerte pro Stück (ca.)
- Kalorien: 280 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Kohlenhydrate: 38 g
- Fett: 12 g
- Ballaststoffe: 3 g
Serviervorschläge
- Mit frischer Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis als Dessert
- Zum Kaffee oder Tee am Nachmittag
- Als festlicher Kuchen auf Geburtstagen oder Familienfeiern
- In kleine Stücke geschnitten als Buffet-Dessert
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Kuchen vorbereiten?
Ja, er lässt sich gut am Vortag backen und schmeckt am nächsten Tag noch aromatischer.
Welche Apfelsorten eignen sich am besten?
Säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold sorgen für ein gutes Gleichgewicht.
Kann ich fertigen Pudding verwenden?
Ja, frisch gekochter Pudding schmeckt intensiver, aber fertiger Vanillepudding funktioniert ebenfalls.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, in Stücke geschnitten und luftdicht verpackt hält er sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
Interne Linkempfehlungen (erntehafen.de)
- [Apfelstrudel mit Rosinen und Zimt]
- [Kürbisstrudel mit Apfelstücken]
- [Klassischer Apfelkuchen]
Externe Quellen
- Bundeszentrum für Ernährung – Äpfel
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Getreide und Backwaren
- Harvard T.H. Chan School of Public Health – Fruits and Health
