Apfelgrießkuchen wie damals Ohne Mehl

Dieser Apfelgrießkuchen ist ein wahrer Klassiker aus Omas Küche – er kommt ganz ohne Mehl aus, was ihn besonders saftig und glutenfrei macht. Mit der Kombination aus Grieß und frischen Äpfeln erhält dieser Kuchen eine wunderbar lockere Textur und einen intensiven Apfelgeschmack. Perfekt für alle, die ein einfaches, aber köstliches Rezept suchen!

🛒 Zutaten

  • 4 große Äpfel 🍏
  • 150 g Grieß 🌾
  • 150 g Zucker 🍚
  • 4 Eier 🥚🥚🥚🥚
  • 250 ml Milch 🥛
  • 100 g Butter 🧈
  • 1 TL Vanillezucker 🌿
  • 1 TL Zimt 🍂
  • Eine Prise Salz 🧂
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional) ❄️

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Backofen vorheizen:
    Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Äpfel vorbereiten:
    Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke oder dünne Scheiben schneiden. Wenn du den Kuchen noch fruchtiger möchtest, kannst du auch ein paar Äpfel beiseite legen, um sie später oben auf dem Kuchen zu verteilen.
  3. Grießmasse zubereiten:
    In einem Topf die Milch mit der Butter und einer Prise Salz erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Den Grieß einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis eine dicke Masse entsteht. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  4. Eier und Zucker vermengen:
    In einer separaten Schüssel die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Dann die abgekühlte Grießmasse vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung heben.
  5. Zimt und Äpfel hinzufügen:
    Den Zimt und die vorbereiteten Äpfel unter den Teig mischen. Achte darauf, dass alles gut verteilt ist.
  6. Kuchen backen:
    Den Teig in die vorbereitete Springform gießen und glattstreichen. Die restlichen Apfelscheiben auf der Oberfläche verteilen, falls du diese für die Dekoration verwenden möchtest. Den Kuchen ca. 40-45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  7. Abkühlen lassen:
    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Vor dem Servieren kannst du ihn mit Puderzucker bestäuben.

🍽️ Serviervorschläge & Tipps

  • Mit Sahne: Der Apfelgrießkuchen schmeckt besonders gut mit einem Klecks frischer Schlagsahne oder einem Löffel Vanilleeis.
  • Mit Beeren: Ergänze den Kuchen mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren, um eine fruchtige Frische hinzuzufügen.
  • Für mehr Zimt: Du kannst den Zimt nach Belieben verstärken, um dem Kuchen eine intensivere, wärmende Note zu verleihen.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich den Apfelgrießkuchen auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Eier durch eine pflanzliche Alternative wie Apfelmus oder Leinsamen-Ei-Ersatz ersetzen. Verwende auch pflanzliche Butter und Milch, um den Kuchen vegan zu gestalten.

Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Der Apfelgrießkuchen bleibt bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu einer Woche haltbar bleibt.

Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst auch andere Früchte wie Birnen oder Pflaumen verwenden, wenn du eine Variation des klassischen Apfelgrießkuchens ausprobieren möchtest.


🎉 Fazit

Dieser Apfelgrießkuchen ist der perfekte Klassiker aus Omas Küche. Einfach, aber unglaublich lecker, vereint er den fruchtigen Geschmack von Äpfeln mit der zarten, feinen Textur des Grießes. Und das Beste daran: Er kommt ganz ohne Mehl aus! Ein Muss für jeden Kuchenliebhaber! 🍏🍰

Leave a Comment