Hähnchenschnitzel sind ein beliebtes italienisches Hauptgericht, das dort als Cotolette di Pollo bekannt ist. Heutzutage sind sie jedoch auf der ganzen Welt beliebt. Sie werden hergestellt, indem dünne Hähnchenbrustschnitzel mit einer Mischung aus Ei und Paniermehl paniert und in der Pfanne gebraten werden, bis sie goldbraun sind.
Für viele Hobbyköche können panierte Hähnchenschnitzel ziemlich einschüchternd wirken. Dabei sind sie sehr einfach zuzubereiten. Sie panieren einfach dünne Hähnchenschnitzel mit Ei und Paniermehl und braten sie dann in heißem Öl, bis sie goldbraun sind. Das ist wirklich alles, was dazu gehört. Essen Sie die Hähnchenschnitzel als Hauptgericht mit Gemüse und einem Beilagensalat. Oder machen Sie daraus ein Hähnchensandwich oder einen Hähnchenburger.
Was sind Hähnchenschnitzel?
Das italienische Hähnchenschnitzel, bekannt als „Cotoletta di Pollo“, hat seine Wurzeln in Mailand, Italien. Das Gericht entwickelte sich aus der traditionellen „Cotoletta alla Milanese“, die mindestens bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht und für die ursprünglich Kalbfleisch verwendet wurde. Als Hühnchen immer beliebter und zugänglicher wurde, wurde es zu einer gängigen Alternative. Das Schnitzel wird normalerweise paniert und gebraten, wodurch eine knusprige Außenseite entsteht, während das Fleisch innen zart bleibt. Das italienische Hühnerschnitzel ist ein vielseitiges Gericht, das oft mit Zitronenscheiben oder als Grundlage für aufwendigere Zubereitungen wie Hühnchen Parmesan serviert wird. Seine Einfachheit und Köstlichkeit haben es zu einem Grundnahrungsmittel der italienischen Küche und zu einem beliebten Gericht weltweit gemacht.
Tipps für die besten Hühnerschnitzel
Um ein gleichmäßiges Garen zu erreichen, klopfen Sie die Hühnerbrüste auf eine gleichmäßige Dicke. Dadurch garen sie gleichmäßig und einige Teile trocknen nicht aus, während andere nicht gar werden.
Für eine besonders knusprige Panade tauchen Sie das Huhn zweimal in die Ei- und Paniermehlmischung. Lassen Sie es nach der ersten Panade einige Minuten ruhen und tauchen Sie es dann erneut in das Ei und die Paniermehl.
Stellen Sie sicher, dass das Olivenöl vor dem Braten heiß genug ist. Eine heiße Pfanne sorgt dafür, dass die Schnitzel schnell braten und weniger Öl aufnehmen, was zu einer knusprigeren Kruste führt.
Braten Sie die Schnitzel bei Bedarf in mehreren Durchgängen. Zu viel Öl kann die Temperatur des Öls senken, was zu matschigen und fettigen Schnitzeln führt.
Lassen Sie die Schnitzel nach dem Braten auf einem Gitterrost ruhen. So werden sie nicht matschig und bleiben knusprig.
Hähnchenschnitzel werden am besten direkt nach dem Braten serviert. Wenn Sie sie warm halten müssen, stellen Sie sie in einen Ofen bei niedriger Temperatur, damit sie knusprig bleiben, ohne auszutrocknen.
Kann ich für Schnitzel Hähnchenschenkel statt Hähnchenbrust verwenden?
Ja, Sie können für Schnitzel Hähnchenschenkel statt Hähnchenbrust verwenden. Hähnchenschenkel sind aufgrund ihres höheren Fettgehalts im Allgemeinen saftiger und geschmackvoller. Sie bleiben beim Braten auch meist saftig. Da Schenkel jedoch dicker sind und mehr Bindegewebe enthalten, ist es wichtig, sie auf eine gleichmäßige Dicke zu klopfen, damit sie gleichmäßig garen. So wird sichergestellt, dass sie durchgaren, ohne dass die Panade verbrennt.
In welchem Öl sollte ich Hähnchenschnitzel braten?
Zum Braten von Hähnchenschnitzeln ist natives Olivenöl extra aufgrund seines reichen Geschmacks und seines relativ hohen Rauchpunkts eine gute Wahl, was es zum Braten in der Pfanne geeignet macht. Es verleiht einen unverwechselbaren Geschmack und hilft, eine knusprige Kruste zu erzielen. Wenn Sie jedoch einen neutraleren Geschmack bevorzugen, können Sie Öle wie Pflanzenöl oder Rapsöl verwenden, die einen höheren Rauchpunkt und ein leichteres Aroma haben und sich daher hervorragend zum Braten eignen.
Wie vermeide ich matschige Hähnchenschnitzel?
Um matschige Hähnchenschnitzel zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Öl vor dem Braten heiß genug ist; so entsteht schnell eine knusprige Kruste. Verwenden Sie zum Abtropfen der Schnitzel nach dem Braten ein Gitter anstelle von Papiertüchern, da dies die Luftzirkulation ermöglicht und verhindert, dass die Panade matschig wird. Vermeiden Sie außerdem, die Pfanne zu überfüllen, da dies die Öltemperatur senken und zu fettigen Schnitzeln führen kann.
Kann ich diese stattdessen im Ofen zubereiten?
Natürlich! Heizen Sie dazu den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor und legen Sie die panierten Schnitzel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Beträufeln oder besprühen Sie die Schnitzel leicht mit Olivenöl, damit sie knusprig werden. 20–25 Minuten backen und dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Diese Methode ist eine gesündere Alternative zum Frittieren und ergibt trotzdem knusprige Schnitzel.
Kann ich die Heißluftfritteuse verwenden?
Natürlich! Heizen Sie dazu die Heißluftfritteuse auf 190 °C (375 °F) vor. Legen Sie die panierten Schnitzel in einer Lage in den Korb der Heißluftfritteuse und achten Sie darauf, dass sie sich nicht überlappen. Besprühen Sie sie leicht mit Speiseöl, um eine knusprige Außenseite zu erhalten. 10–15 Minuten in der Heißluftfritteuse frittieren und dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Diese Methode ist eine gesündere Alternative zum herkömmlichen Frittieren und ergibt trotzdem eine knusprige Textur.
Kann ich Hähnchenschnitzel einfrieren?
Natürlich! Panieren Sie dazu die Schnitzel wie gewohnt, legen Sie sie dann in einer Lage auf ein Backblech und frieren Sie sie ein, bis sie fest sind. Sobald sie gefroren sind, geben Sie sie in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter und trennen Sie jede Lage mit Pergamentpapier, um ein Ankleben zu verhindern. Sie können bis zu 2-3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie sie zubereiten möchten, können Sie sie direkt aus dem gefrorenen Zustand braten, backen oder frittieren. Fügen Sie einfach ein paarzusätzliche Minuten zur Kochzeit.
So lagern Sie Hähnchenschnitzel
Bewahren Sie übrig gebliebene Hähnchenschnitzel bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.
Zutaten
Hähnchenbrüste
5
Semmelbrösel
nach Geschmack
Geriebener Parmesan
nach Geschmack
Eier
2
Salz und Pfeffer
nach Geschmack
Mehl
nach Geschmack
Natives Olivenöl extra
nach Geschmack
So machen Sie Hähnchenschnitzel
Schritt 1
Würzen Sie die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer. Schlagen Sie dann die Eier auf einem Teller mit Salz und Pfeffer.
Schritt 2
Bereiten Sie die Panade für die Schnitzel vor, indem Sie die Semmelbrösel mit Petersilie, Basilikum und Parmesan würzen. Vermischen Sie sie mit Ihren Händen. Beginnen Sie dann mit dem Panieren. Tauchen Sie die Hähnchenbrüste zunächst in das Mehl.
Schritt 3
Tauchen Sie das Huhn dann in das Ei und panieren Sie es schließlich mit den Semmelbröseln.
Schritt 4
Braten Sie die Schnitzel in einer Pfanne mit kalt gepresstem Olivenöl. Sie sind fertig, wenn die Außenseite goldbraun ist. Fügen Sie etwas Salz hinzu und genießen Sie sie, solange sie noch heiß und knusprig sind!