Zucchini Puffer Knusprig, leicht und unwiderstehlich aromatisch

Zucchini-Puffer sind ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Hauptmahlzeit, Snack oder Beilage begeistert. Sie sind außen goldbraun und knusprig, innen zart und saftig – und dabei wunderbar einfach zuzubereiten. Ideal für die Sommerküche, wenn Zucchini in Hülle und Fülle wachsen.

Warum Zucchini-Puffer so beliebt sind

Zucchini bestehen zu rund 90 % aus Wasser und sind kalorienarm, aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In Kombination mit Eiern, Mehl oder Haferflocken entstehen daraus herzhafte Puffer, die schnell auf dem Tisch stehen und wunderbar variierbar sind.

Zutaten für 4 Portionen

  • 600 g Zucchini
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl oder Paniermehl (alternativ Haferflocken)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer
  • Etwas Muskatnuss (optional)
  • Öl zum Braten
  • Optional: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Zucchini vorbereiten

Die Zucchini waschen und grob raspeln. Mit etwas Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Flüssigkeit gründlich ausdrücken – am besten mit einem sauberen Küchentuch oder Sieb.

2. Teig anrühren

Eier, Mehl, fein gehackte Zwiebel, gepressten Knoblauch und Gewürze in einer Schüssel verrühren. Die ausgedrückten Zucchini hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengen. Wenn die Masse zu feucht ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.

3. Braten

Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Teig portionsweise hineingeben (je 1–2 Esslöffel pro Puffer) und leicht flach drücken. Von beiden Seiten goldbraun braten – etwa 3–4 Minuten pro Seite.

4. Servieren

Die fertigen Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren. Besonders gut schmecken sie mit Kräuterquark, Joghurt-Dip oder einem frischen Salat.

Tipps für perfekte Zucchini-Puffer

  • Flüssigkeit gut ausdrücken: Das ist der wichtigste Schritt für knusprige Puffer.
  • Kräuter und Gewürze variieren: Dill, Thymian oder Oregano passen wunderbar.
  • Gesündere Variante: Statt in Öl zu braten, die Puffer im Ofen bei 200 °C ca. 25 Minuten backen – einmal wenden.
  • Mehr Geschmack: Etwas geriebener Parmesan oder Feta im Teig sorgt für eine würzige Note.

Nährwerte (pro Portion ca.)

  • Kalorien: 230 kcal
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 10 g

Die Werte können je nach Zutaten leicht variieren.

Gesundheitliche Vorteile

  • Kalorienarm: Perfekt für eine leichte Mahlzeit.
  • Reich an Ballaststoffen: Fördert die Verdauung und hält lange satt.
  • Vitaminreich: Liefert Vitamin C, Kalium und Beta-Carotin.
  • Vielseitig: Geeignet für vegetarische und fleischfreie Ernährung.

Varianten

  • Zucchini-Kartoffel-Puffer: Halbe Menge Zucchini, halbe Menge geriebene Kartoffeln – besonders sättigend.
  • Zucchini-Feta-Puffer: Feta und frische Kräuter sorgen für mediterranes Aroma.
  • Vegan: Eier durch Leinsamen-Gel (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser) ersetzen.
  • Glutenfrei: Statt Mehl Buchweizenmehl oder Maisstärke verwenden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie verhindere ich, dass die Puffer auseinanderfallen?
Drücke die Zucchini gründlich aus und achte auf die richtige Konsistenz des Teigs – er darf weder zu nass noch zu trocken sein.

Kann ich die Puffer einfrieren?
Ja, am besten nach dem Braten. Einfach vollständig abkühlen lassen, einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.

Wie lange sind die Puffer haltbar?
Im Kühlschrank bleiben sie 1–2 Tage frisch und können kurz in der Pfanne oder im Backofen erwärmt werden.

Was passt gut dazu?
Kräuterquark, Tsatsiki, Joghurt-Dip oder ein Tomatensalat ergänzen die Puffer perfekt.

Kann ich die Zucchini durch anderes Gemüse ersetzen?
Ja, Karotten, Kürbis oder Süßkartoffeln eignen sich ebenfalls hervorragend.

Interne Verlinkungsvorschläge (von erntehafen.de)

  • „Gemüsegerichte für jede Jahreszeit“
  • „Gesunde Dips und Saucen für herzhafte Snacks“
  • „Vegetarische Rezepte mit frischem Sommergemüse“

Externe Quellen

Leave a Comment