Tomatensuppe mit Basilikum Ein Klassiker voller Aroma und Frische

Tomatensuppe mit Basilikum ist ein zeitloser Klassiker der mediterranen Küche – einfach, aromatisch und wohltuend. Ob als leichtes Mittagessen, eleganter Vorspeise oder wärmende Mahlzeit an kühlen Tagen: Dieses Gericht überzeugt mit frischen Zutaten, leuchtender Farbe und einem unverwechselbaren Geschmack.

Warum frische Tomatensuppe so gesund ist

Tomaten enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt und freie Radikale bekämpft. Basilikum bringt nicht nur ein intensives Aroma, sondern wirkt auch entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Zusammen ergeben sie eine harmonische Kombination, die Körper und Geist guttut.

Zutaten für 4 Portionen

  • 800 g reife Tomaten (alternativ Dosentomaten)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker (optional, um die Säure zu mildern)
  • Salz und Pfeffer
  • Einige frische Basilikumblätter
  • Optional: ein Schuss Sahne oder etwas Parmesan zum Verfeinern

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Zutaten vorbereiten

Tomaten waschen, grob würfeln und den Stielansatz entfernen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

2. Anbraten

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen, bis sie duften. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, um den Geschmack zu intensivieren.

3. Tomaten hinzufügen

Die vorbereiteten Tomatenstücke in den Topf geben, mit Zucker bestreuen und kurz anbraten. Anschließend mit der Gemüsebrühe aufgießen und alles zum Kochen bringen.

4. Köcheln lassen

Die Suppe etwa 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind. Dann mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht.

5. Abschmecken

Mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Schuss Sahne abschmecken. Zum Schluss die frischen Basilikumblätter fein hacken und unterrühren oder als Garnitur verwenden.

Tipps für das beste Aroma

  • Verwende reife, aromatische Tomaten – sie verleihen der Suppe ihre natürliche Süße.
  • Röste die Tomaten im Ofen, bevor du sie in die Suppe gibst – das verstärkt den Geschmack.
  • Für eine vegane Variante einfach die Sahne weglassen oder mit Kokosmilch ersetzen.
  • Mit Croûtons oder frischem Brot servieren, um die Suppe noch herzhafter zu machen.

Nährwerte (pro Portion ca.)

  • Kalorien: 180 kcal
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 4 g

Die Werte können je nach Zutaten leicht variieren.

Gesundheitliche Vorteile

  • Reich an Antioxidantien: Lycopin schützt die Zellen und kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.
  • Stärkt das Immunsystem: Durch den hohen Vitamin-C-Gehalt der Tomaten.
  • Fördert die Verdauung: Basilikum beruhigt den Magen und unterstützt die Fettverdauung.
  • Wenig Kalorien: Ideal für eine leichte, ausgewogene Ernährung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich die Suppe auch kalt servieren?
Ja, gekühlt serviert wird sie zur „Gazpacho“, einer spanischen Sommersuppe – ideal für heiße Tage.

Wie lange ist die Suppe haltbar?
Im Kühlschrank hält sie sich 2–3 Tage. Sie kann auch portionsweise eingefroren werden.

Kann ich getrocknetes Basilikum verwenden?
Ja, aber frisches Basilikum sorgt für ein intensiveres Aroma.

Wie mache ich die Suppe cremiger?
Etwas Sahne, Kokosmilch oder ein Stück Butter zum Schluss unterrühren.

Welche Beilagen passen gut dazu?
Geröstetes Baguette, Grissini oder eine Scheibe Vollkornbrot sind ideale Begleiter.

Interne Verlinkungsvorschläge (von erntehafen.de)

  • „Hausgemachte Gemüsesuppen für jede Jahreszeit“
  • „Mediterrane Kräuter in der Küche richtig verwenden“
  • „Einfache Rezepte mit frischen Tomaten“

Externe Quellen

Haupt-Keyword: Tomatensuppe mit Basilikum
Verwandte Begriffe: Tomatensuppe Rezept, cremige Suppe, mediterrane Küche, gesunde Suppe, Basilikum Rezepte, vegane Suppe

Diese Tomatensuppe mit Basilikum ist ein einfaches, gesundes und geschmackvolles Gericht, das in wenigen Schritten gelingt. Frische Zutaten, mediterrane Aromen und eine cremige Konsistenz machen sie zu einem echten Wohlfühlgericht – natürlich, leicht und voller Geschmack.

Leave a Comment