Ein Kürbis-Curry mit Kokosmilch ist das ideale Wohlfühlgericht für kühle Tage. Die Kombination aus zartem Kürbis, würziger Currypaste und cremiger Kokosmilch ergibt ein harmonisches Zusammenspiel aus süß, würzig und leicht scharf. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen und Aromen.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
- 2 EL Öl
- 1–2 EL Currypaste (gelb oder rot)
- 400 ml Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Kurkuma (optional)
- Salz und Pfeffer
- Saft einer halben Limette
- Frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitung Schritt für Schritt
1. Kürbis vorbereiten
Den Kürbis entkernen und in Würfel schneiden. Beim Hokkaido kann die Schale mitverwendet werden, da sie beim Kochen weich wird. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
2. Anbraten
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel glasig anschwitzen. Knoblauch, Ingwer und Currypaste hinzufügen und kurz anrösten, bis sich die Aromen entfalten.
3. Kürbis hinzufügen
Die Kürbiswürfel in den Topf geben und gut umrühren, damit sie sich mit den Gewürzen verbinden. Anschließend mit Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen.
4. Köcheln lassen
Das Curry etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis der Kürbis weich ist. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Kurkuma und Limettensaft abschmecken.
5. Servieren
Das Curry auf Tellern anrichten, mit frischem Koriander bestreuen und nach Wunsch mit Reis oder Naan servieren.
Tipp für eine cremigere Variante
Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du einen Teil des Currys pürieren und dann wieder untermischen. Alternativ lassen sich Kichererbsen, Spinat oder Süßkartoffeln ergänzen, um das Gericht abwechslungsreicher und noch nahrhafter zu machen.
Nährwerte (pro Portion ca.)
- Kalorien: 320 kcal
- Kohlenhydrate: 25 g
- Fett: 20 g
- Eiweiß: 5 g
Die Werte können je nach verwendeten Zutaten leicht variieren.
Gesundheitliche Vorteile
- Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin A und Ballaststoffen.
- Kokosmilch liefert gesunde Fette und sorgt für eine cremige Textur.
- Ingwer und Kurkuma wirken entzündungshemmend und stärken das Immunsystem.
- Limettensaft bringt Frische und unterstützt die Verdauung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich das Curry im Voraus zubereiten?
Ja, es lässt sich hervorragend vorkochen und schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer.
Welche Currypaste eignet sich am besten?
Gelbe Currypaste ist mild und harmonisch, rote sorgt für mehr Schärfe – wähle je nach Geschmack.
Kann ich das Curry einfrieren?
Ja, es kann problemlos portionsweise eingefroren und bei Bedarf wieder aufgewärmt werden.
Was passt am besten als Beilage?
Basmatireis, Jasminreis oder Naan-Brot ergänzen das Curry perfekt.
Kann ich das Gericht vegan machen?
Das Rezept ist bereits vegan – achte lediglich darauf, dass die Currypaste keine tierischen Zutaten enthält.
Interne Verlinkungsvorschläge (von erntehafen.de)
- „Herbstliche Kürbisgerichte für jeden Tag“
- „Gesunde Currys mit Gemüse und Hülsenfrüchten“
- „Kokosmilch in der Küche richtig verwenden“
Externe Quellen
- Bundeszentrum für Ernährung – Kürbisvielfalt und Nährstoffe
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Pflanzliche Eiweißquellen
- Universität Hohenheim – Wirkung pflanzlicher Fette
Haupt-Keyword: Kürbis-Curry mit Kokosmilch
Verwandte Begriffe: Kürbisrezept, vegetarisches Curry, Kokoscurry, Herbstgericht, veganes Curry, Gemüsecurry
Dieses Kürbis-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wohltuende Mahlzeit, die Körper und Seele wärmt – perfekt für gemütliche Herbstabende.
