Pfirsich-Eistee ist das perfekte Getränk, um den Sommer zu genießen. Er vereint den süßen Geschmack reifer Pfirsiche mit der belebenden Frische von schwarzem Tee und ist eine gesunde Alternative zu industriellen Softdrinks. Mit nur wenigen Zutaten kannst du diesen köstlichen Eistee ganz einfach zu Hause zubereiten.
Warum selbstgemachter Pfirsich-Eistee?
Selbstgemachter Pfirsich-Eistee ist frei von künstlichen Aromen, Konservierungsstoffen und übermäßigem Zucker. Du bestimmst die Süße, die Teestärke und kannst frische Früchte verwenden. Außerdem lässt sich der Geschmack leicht variieren – von klassisch süß bis spritzig mit Zitrone oder Minze.
Zutaten für etwa 1 Liter
- 3 reife Pfirsiche
- 2 Beutel schwarzer Tee oder 2 TL loser Tee
- 1 Liter Wasser
- 2–3 EL Honig oder Rohrzucker (nach Geschmack)
- Saft einer halben Zitrone
- Eiswürfel nach Belieben
- Frische Minze (optional)

Zubereitung Schritt für Schritt
- Pfirsiche vorbereiten:
Die Pfirsiche gründlich waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Du kannst die Schale dranlassen, da sie zusätzlich Aroma und Farbe abgibt. - Pfirsichsirup herstellen:
Gib die Pfirsichstücke mit etwa 300 ml Wasser und dem Honig (oder Zucker) in einen kleinen Topf. Koche alles für 10 Minuten auf mittlerer Hitze, bis die Früchte weich sind. Danach pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Den Sirup abkühlen lassen. - Tee zubereiten:
Während der Sirup abkühlt, den schwarzen Tee mit 700 ml heißem Wasser übergießen und etwa 3–4 Minuten ziehen lassen. Nicht zu lange, sonst wird er bitter. Anschließend abkühlen lassen. - Eistee mischen:
Den abgekühlten Tee mit dem Pfirsichsirup und Zitronensaft in eine Karaffe geben. Gut umrühren und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen. - Servieren:
Den Eistee in Gläser füllen, Eiswürfel und einige frische Pfirsichscheiben hinzufügen. Wer mag, kann noch Minzblätter für eine erfrischende Note dazugeben.
Tipps für den perfekten Geschmack
- Verwende reife, saftige Pfirsiche – sie liefern das intensivste Aroma.
- Für eine leichtere Variante kannst du grünen Tee statt schwarzen Tee verwenden.
- Wenn du einen intensiveren Fruchtgeschmack bevorzugst, erhöhe die Menge des Pfirsichsirups.
- Der Eistee lässt sich bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Varianten
- Pfirsich-Zitronen-Eistee: Füge den Saft einer ganzen Zitrone hinzu, um eine spritzigere Variante zu erhalten.
- Pfirsich-Minze-Eistee: Gib einige frische Minzblätter in den Sirup oder direkt ins Glas.
- Pfirsich-Hibiskus-Eistee: Ersetze den schwarzen Tee durch Hibiskusblüten für eine fruchtig-säuerliche Variante mit kräftiger Farbe.
Nährwerte (pro Glas ca. 250 ml)
- Kalorien: 60–80 kcal
- Kohlenhydrate: 15 g
- Zucker: 12 g
- Fett: 0 g
- Eiweiß: 0 g
Diese Werte können je nach Süßungsgrad und verwendeten Zutaten leicht variieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich gefrorene Pfirsiche verwenden?
Ja, das funktioniert gut. Lass sie vorher leicht antauen, bevor du sie zu Sirup kochst.
Wie kann ich den Eistee ohne Zucker machen?
Ersetze den Zucker oder Honig durch natürliche Süßungsmittel wie Stevia oder lass ihn ganz weg, wenn die Pfirsiche süß genug sind.
Wird der Tee bitter, wenn er abkühlt?
Nur, wenn er zu lange zieht. Halte dich an 3–4 Minuten Ziehzeit, dann bleibt der Geschmack mild und ausgewogen.
Kann ich den Tee auch mit Kohlensäure servieren?
Ja, für eine spritzige Variante kannst du den abgekühlten Tee mit Mineralwasser mischen.
Wie lange ist der Eistee haltbar?
Im Kühlschrank bleibt er 2–3 Tage frisch. Rühre ihn vor dem Servieren kurz um.
Interne Verlinkungsvorschläge (von erntehafen.de)
- „Sommergetränke mit Kräutern“
- „Hausgemachte Limonade mit Zitrone und Minze“
- „Einfache Rezepte für gesunde Erfrischungen“
Externe Quellen
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Flüssigkeitszufuhr im Sommer
- Bundeszentrum für Ernährung – Obst und Getränke
- Universität Bonn – Tee und Gesundheit
Haupt-Keyword: Pfirsich-Eistee
Verwandte Begriffe: Eistee Rezept, Sommergetränk, Pfirsichgetränk, schwarzer Tee, hausgemachter Eistee, kalter Tee, Erfrischungsgetränk
Pfirsich-Eistee ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde und natürliche Möglichkeit, sich an heißen Tagen zu erfrischen. Mit diesem einfachen Rezept bringst du Sommergeschmack ins Glas – frisch, fruchtig und voller Genuss.
