Vanillepudding mit Erdbeersoße cremig, fruchtig und einfach himmlisch

Der Vanillepudding mit Erdbeersoße ist ein echter Dessertklassiker, der Kindheitserinnerungen weckt. Die Kombination aus zarter, cremiger Vanille und fruchtig-süßer Erdbeersoße ist ein Genuss für alle Sinne – perfekt als Abschluss eines Menüs oder als süßer Snack zwischendurch.

Zutaten (für 4 Portionen)

Für den Vanillepudding

  • 500 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder 40 g Speisestärke)
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
  • 1 Eigelb (optional, für extra Cremigkeit)

Für die Erdbeersoße

  • 300 g frische oder tiefgekühlte Erdbeeren
  • 2 EL Zucker (nach Geschmack)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Speisestärke (optional, zum Andicken)

Zubereitung

1. Vanillepudding kochen

Etwas Milch (ca. 5 EL) mit dem Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und die angerührte Mischung einrühren. Unter ständigem Rühren nochmals kurz aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.

Nach Belieben das Eigelb einrühren, um eine besonders cremige Konsistenz zu erhalten. Den fertigen Pudding in Dessertgläser oder Schälchen füllen und etwas abkühlen lassen.

2. Erdbeersoße zubereiten

Erdbeeren waschen, putzen und grob zerkleinern. Mit Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben und 5 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.

Wer eine glatte Soße bevorzugt, kann sie pürieren. Für eine leicht dickflüssige Konsistenz Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren, in die heiße Soße geben und kurz aufkochen. Danach abkühlen lassen.

3. Servieren

Den abgekühlten Vanillepudding mit der Erdbeersoße übergießen. Nach Belieben mit frischen Erdbeerstücken, Minzblättern oder etwas Schlagsahne garnieren.

Tipps für das perfekte Dessert

  • Vanilleschote statt Aroma: Das Mark einer echten Vanilleschote sorgt für ein intensiveres Aroma.
  • Besonders luftig: Den noch warmen Pudding mit einem Schneebesen aufschlagen, bevor er abkühlt.
  • Für mehr Frische: Einige Tropfen Zitronensaft in die Erdbeersoße geben – das betont den Fruchtgeschmack.
  • Abwechslung: Im Sommer schmeckt die Soße auch mit Himbeeren, Johannisbeeren oder Kirschen hervorragend.

Nährwerte (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: 220 kcal
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 6 g

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich den Pudding auch ohne Puddingpulver machen?
Ja, einfach Speisestärke und Vanillemark verwenden – das ergibt denselben Effekt.

2. Wie verhindere ich eine Haut auf dem Pudding?
Den noch warmen Pudding direkt mit Frischhaltefolie abdecken – so bleibt die Oberfläche glatt.

3. Kann ich die Soße auch kalt zubereiten?
Ja, einfach pürierte Erdbeeren mit etwas Zucker und Zitronensaft vermischen – perfekt für heiße Tage.

4. Wie lange hält der Pudding im Kühlschrank?
Etwa 2 Tage, gut abgedeckt. Die Erdbeersoße separat aufbewahren und erst beim Servieren hinzufügen.

5. Kann ich pflanzliche Milch verwenden?
Natürlich! Hafer-, Mandel- oder Sojamilch eignen sich wunderbar – ideal für eine laktosefreie Variante.

Fazit

Vanillepudding mit Erdbeersoße ist ein zeitloses Dessert, das mit wenigen Zutaten gelingt und immer ein Lächeln zaubert. Ob klassisch, vegan oder mit saisonalem Obst – dieses Rezept vereint cremige Süße und fruchtige Frische zu einem unvergesslichen Genussmoment.

Interne Verlinkung (für erntehafen.de empfohlen)

Rote Grütze mit Vanillesauce – norddeutscher Dessertklassiker
Kaiserschmarrn – luftig, süß und unwiderstehlich
Bienenstich – cremig, nussig und perfekt für den Kaffeetisch

Externe Quellen

Bundeszentrale für Ernährung – Milchprodukte richtig verwenden
Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Obst und Fruchtsoßen
Slow Food Deutschland – Traditionelle Desserts der deutschen Küche

Leave a Comment