Butterplätzchen klassisch, zart und himmlisch duftend

Butterplätzchen gehören zu den beliebtesten Klassikern der Weihnachtsbäckerei, sind aber das ganze Jahr über ein Genuss. Außen goldgelb und knusprig, innen fein und buttrig – diese Plätzchen bringen den unverwechselbaren Geschmack traditioneller Hausbäckerei direkt in die Küche.

Zutaten (für ca. 40 Stück)

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Optional: etwas Zitronenschale oder Mandelaroma

Zum Verzieren

  • 1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
  • Zuckerstreusel, gehackte Nüsse oder Zuckerguss nach Belieben

Zubereitung

1. Teig vorbereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig schlagen. Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut unterrühren. Anschließend Mehl und Salz einarbeiten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Ausrollen und Ausstechen

Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3–5 mm dick ausrollen. Mit beliebigen Ausstechformen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

3. Verzieren

Die Plätzchen mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen. Je nach Geschmack mit Zuckerstreuseln, gehackten Nüssen oder etwas grobem Zucker dekorieren.

4. Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 8–10 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden – sie sollen nur leicht gebräunt sein.

5. Abkühlen und Aufbewahren

Die fertigen Plätzchen vorsichtig vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Danach in luftdichten Blechdosen lagern – so bleiben sie mehrere Wochen frisch und mürbe.

Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Besonders aromatisch: Reibe etwas Zitronenschale in den Teig oder gib ein paar Tropfen Bittermandelaroma hinzu.
  • Für extra Zartheit: Tausche 50 g Mehl gegen 50 g Speisestärke aus.
  • Festliche Variante: Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss und getrockneten Blüten verzieren.
  • Knusprig bleiben: Bewahre die Plätzchen getrennt von feuchteren Sorten (z. B. Makronen) auf.

Nährwerte (pro Stück, ca.)

  • Kalorien: 90 kcal
  • Fett: 4,5 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 1,2 g

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, der Teig lässt sich wunderbar einfrieren. Vor der Weiterverarbeitung einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

2. Wie verhindere ich, dass der Teig klebt?
Achte darauf, ihn gut zu kühlen und beim Ausrollen etwas Mehl zu verwenden.

3. Wie kann ich Butterplätzchen vegan zubereiten?
Verwende pflanzliche Margarine, pflanzliche Milch und ersetze das Ei durch 1 EL Apfelmus pro Ei.

4. Wie lange halten Butterplätzchen frisch?
In einer luftdichten Blechdose bleiben sie bis zu 4 Wochen perfekt.

5. Welche Glasur passt am besten?
Klassisch ist eine dünne Schicht Zitronen- oder Vanilleguss – wer es schokoladig mag, kann auch Kuvertüre verwenden.

Fazit

Butterplätzchen sind ein Stück Geborgenheit – einfach, schnell und voller Geschmack. Sie duften himmlisch, schmecken buttrig-zart und gehören auf jeden Plätzchenteller. Ob pur, verziert oder mit Schokolade verfeinert – sie sind immer ein Genuss.

Interne Verlinkung (für erntehafen.de empfohlen)

Vanillekipferl – zart, nussig und himmlisch duftend
Zimtsterne – klassisch weihnachtlich und aromatisch
Marmorkuchen – saftig und traditionsreich

Externe Quellen

Bundeszentrale für Ernährung – Tipps für das Backen zu Hause
Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Zucker in der Ernährung
Slow Food Deutschland – Traditionelles Gebäck aus regionaler Küche

Leave a Comment