Dampfnudeln mit Vanillesauce fluffig, süß und einfach himmlisch

Dampfnudeln mit Vanillesauce gehören zu den beliebtesten Mehlspeisen der süddeutschen und österreichischen Küche. Die zarten Hefeklöße mit ihrer goldbraunen Kruste und der cremig-süßen Sauce sind pure Wohlfühlkost – perfekt für kalte Tage oder als süßes Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Portionen)

Für die Dampfnudeln

  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 50 g Butter (weich)

Für die Bräunung im Topf

  • 50 g Butter
  • 200 ml Milch
  • 2 EL Zucker

Für die Vanillesauce

  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 Eigelbe
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Speisestärke

Zubereitung

1️⃣ Hefeteig vorbereiten
Die Hefe in lauwarmer Milch mit 1 TL Zucker auflösen und 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend Mehl, Zucker, Salz, Ei und Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

2️⃣ Teig formen
Den Teig in 6–8 gleich große Stücke teilen, zu glatten Kugeln formen und auf ein bemehltes Tuch legen. Weitere 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

3️⃣ Dampfnudeln dämpfen und bräunen
In einem weiten Topf Butter schmelzen, Milch und Zucker hinzufügen und kurz aufkochen. Dann die Hefekugeln hineinsetzen (mit Abstand zueinander!). Deckel sofort schließen und bei schwacher Hitze 25 Minuten garen – nicht öffnen, sonst fallen die Dampfnudeln zusammen. Nach der Garzeit sind sie unten goldbraun karamellisiert und oben weich und fluffig.

4️⃣ Vanillesauce zubereiten
Während die Dampfnudeln garen, die Vanillesauce kochen. Milch mit Vanilleschote aufkochen. Eigelb, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel cremig rühren. Heiße Milch unter Rühren dazugießen, dann alles zurück in den Topf geben und leicht erhitzen, bis die Sauce bindet (nicht kochen!).

5️⃣ Servieren
Dampfnudeln frisch aus dem Topf nehmen, auf Tellern anrichten und mit der warmen Vanillesauce übergießen.

Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Die Hitze während des Dämpfens niedrig halten – sonst brennt die Milch an.
  • Den Deckel während der Garzeit nicht öffnen – das ist entscheidend für die fluffige Konsistenz.
  • Für eine zarte Kruste etwas Zucker auf den Boden des Topfes streuen, bevor die Dampfnudeln hineinkommen.

Varianten

  • Mit Kompott: Besonders lecker mit Zwetschgen- oder Apfelkompott.
  • Mit Füllung: In Bayern werden Dampfnudeln oft mit Pflaumenmus gefüllt.
  • Ohne Milch: Für eine vegane Variante einfach Pflanzenmilch und vegane Butter verwenden.

Nährwerte (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: 420 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 10 g

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Warum sind meine Dampfnudeln unten angebrannt?
Die Hitze war zu stark oder es war zu wenig Flüssigkeit im Topf. Beim nächsten Mal mehr Milch verwenden oder die Temperatur reduzieren.

2. Kann ich Dampfnudeln einfrieren?
Ja, sie lassen sich hervorragend einfrieren. Zum Servieren einfach im Dampf oder Ofen kurz erwärmen.

3. Kann ich fertige Vanillesauce verwenden?
Natürlich – selbstgemacht schmeckt sie besser, aber fertige Sauce spart Zeit.

4. Wie lange halten Dampfnudeln?
Frisch schmecken sie am besten, können aber 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und kurz aufgewärmt werden.

5. Kann ich die Sauce dicker machen?
Ja, gib einfach etwas mehr Speisestärke dazu oder reduziere die Milch leicht.

Fazit

Dampfnudeln mit Vanillesauce sind eine Hommage an die klassische Hausmannskost – weich, cremig und mit feinem Vanilleduft. Ein Gericht, das Herz und Seele wärmt und an Omas Küche erinnert. Ob als Dessert oder süßes Hauptgericht – sie sind immer ein Stück Geborgenheit auf dem Teller.

Interne Verlinkung (für erntehafen.de empfohlen)

Bienenstich – klassisch, cremig und traditionell
Apfelstrudel – fruchtig und zartblättrig
Germknödel – süß, fluffig und gefüllt mit Pflaumenmus

Externe Quellen

Bundeszentrale für Ernährung – Süße Hauptspeisen und Mehlspeisen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Milchprodukte in der Küche
Slow Food Deutschland – Regionale Küche und Backtradition

Haupt-Keyword: Dampfnudeln mit Vanillesauce Rezept
Verwandte Keywords: Hefeklöße, Süßspeise, bayerisches Dessert, österreichische Küche, Mehlspeisen, Vanillesauce, traditionelle Küche, Dampfgebäck, Klassiker, Hausmannskost.

Leave a Comment