Der Apfelstrudel ist eines der bekanntesten und beliebtesten Desserts der österreichischen und süddeutschen Küche. Mit seiner zarten, goldbraunen Teighülle und der saftig-süßen Apfelfüllung ist er ein echtes Stück kulinarischer Tradition. Serviert mit Vanillesoße oder einer Kugel Eis wird er zu einem unvergesslichen Genussmoment.
Zutaten (für 6–8 Portionen)
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 2 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- ca. 100 ml lauwarmes Wasser
Für die Füllung
- 800 g Äpfel (am besten säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar)
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Rosinen (optional in Rum eingelegt)
- 80 g Semmelbrösel
- 50 g Butter
- Saft einer halben Zitrone
Zum Bestreichen
- 40 g Butter (geschmolzen)
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1️⃣ Teig herstellen:
Mehl, Salz, Ei, Öl und lauwarmes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, leicht einölen, abdecken und etwa 30 Minuten ruhen lassen.
2️⃣ Füllung vorbereiten:
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben oder kleine Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Zucker, Zimt, Vanillezucker und Rosinen hinzufügen und gut vermengen.

3️⃣ Semmelbrösel anrösten:
In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Semmelbrösel darin goldbraun rösten. Diese sorgen später dafür, dass die Füllung nicht zu feucht wird.
4️⃣ Teig ausrollen:
Ein sauberes Küchentuch leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig darauf dünn ausrollen und vorsichtig von der Mitte nach außen ziehen, bis er fast durchsichtig ist – das ist das Geheimnis eines perfekten Strudels.
5️⃣ Füllen und rollen:
Die Semmelbrösel auf dem Teig verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen. Dann die Apfelfüllung gleichmäßig darüber geben. Mit Hilfe des Tuchs den Strudel vorsichtig von einer Seite her aufrollen und die Enden gut verschließen.
6️⃣ Backen:
Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit geschmolzener Butter bestreichen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 35–40 Minuten goldbraun backen.
7️⃣ Servieren:
Etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und warm servieren – am besten mit Vanillesoße, Schlagsahne oder Vanilleeis.
Tipps für den perfekten Apfelstrudel
- Apfelsorten: Säuerliche Äpfel wie Boskop, Elstar oder Cox Orange bringen das beste Aroma.
- Teig dünn ausziehen: Der Teig sollte so dünn sein, dass man fast durch ihn hindurchsehen kann – das sorgt für die typische Leichtigkeit.
- Rumrosinen: Wer es aromatisch mag, kann die Rosinen einige Stunden in Rum oder Apfelsaft einlegen.
- Knusprigkeit: Den Strudel während des Backens ein- bis zweimal mit Butter bestreichen.
Serviervorschläge
Ein klassischer Apfelstrudel schmeckt herrlich mit:
- Vanillesoße oder Vanilleeis – für cremige Süße
- Schlagsahne – für zusätzliche Leichtigkeit
- Zimt-Zucker-Mischung – für ein intensiveres Aroma
Gesundheitlicher Wert
Äpfel enthalten Vitamin C, Ballaststoffe und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. In Kombination mit Zimt, der die Verdauung unterstützt, wird der Apfelstrudel nicht nur lecker, sondern auch bekömmlich – besonders, wenn man Zucker und Butter etwas reduziert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich Blätterteig statt Strudelteig verwenden?
Ja, das ist eine schnelle Alternative – der Strudel wird etwas knuspriger, aber weniger fein im Geschmack.
2. Warum reißt mein Strudelteig?
Der Teig wurde möglicherweise zu wenig geknetet oder zu schnell gezogen. Beim nächsten Mal mehr Ruhezeit und gleichmäßiges Ziehen einplanen.
3. Kann man Apfelstrudel einfrieren?
Ja, sowohl roh als auch gebacken. Vor dem Backen im gefrorenen Zustand in den Ofen geben und etwas länger backen.
4. Wie lange hält sich Apfelstrudel?
Im Kühlschrank bleibt er 2–3 Tage frisch. Vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen.
5. Kann ich ihn ohne Rosinen machen?
Natürlich – wer mag, kann sie durch gehackte Nüsse oder Cranberrys ersetzen.
Fazit
Der Apfelstrudel ist mehr als nur ein Dessert – er ist ein Stück Tradition, das Heimat und Geborgenheit auf den Teller bringt. Ob klassisch mit Vanillesoße, leicht modern mit Nüssen oder als Mini-Strudel für Gäste: Dieses Rezept gelingt immer und begeistert Jung und Alt.
Interne Verlinkung (für erntehafen.de empfohlen)
Apfel-Zimt-Muffins – saftig und duftend
Bienenstich – klassisch und cremig
Dampfnudeln mit Vanillesoße – flaumig und süß
Externe Quellen
Bundeszentrale für Ernährung – Tipps zum Backen mit Äpfeln
Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Obst und Vitamine
Slow Food Deutschland – Österreichische Backtradition
Haupt-Keyword: Apfelstrudel
Verwandte Keywords: Apfelstrudel Rezept, österreichischer Apfelstrudel, Strudel mit Äpfeln, traditionelles Dessert, Apfelgebäck, Strudelteig, Hausmannskost, Süßspeise mit Äpfeln, Vanillesoße, klassische Mehlspeise.
