Ein Blumenkohl-Gratin ist ein klassisches Wohlfühlgericht, das mit seiner cremigen Sauce, dem feinen Blumenkohlaroma und der goldbraunen Käsekruste einfach jeden begeistert. Ob als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Tofu – dieses Rezept ist unkompliziert, sättigend und lässt sich wunderbar vorbereiten.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 mittelgroßer Blumenkohl (ca. 800 g)
- 40 g Butter
- 2 EL Mehl
- 400 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
- 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler, Gouda oder Bergkäse)
- Optional: 1 Handvoll Semmelbrösel für eine extra knusprige Kruste
- Optional: Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung
1️⃣ Blumenkohl vorbereiten: Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und in leicht gesalzenem Wasser 5–6 Minuten vorkochen. Danach abgießen und abtropfen lassen.
2️⃣ Béchamelsauce zubereiten: In einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren kurz anschwitzen, bis eine glatte Mehlschwitze entsteht. Nach und nach Milch und Sahne hinzufügen und dabei ständig rühren, bis eine cremige Sauce entsteht.

3️⃣ Würzen: Senf, Salz, Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss in die Sauce geben. Ein Drittel des Käses unterrühren, bis er geschmolzen ist.
4️⃣ Gratin schichten: Den vorgegarten Blumenkohl in eine gefettete Auflaufform geben, gleichmäßig mit der Sauce übergießen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Wer es besonders knusprig mag, streut zusätzlich Semmelbrösel darüber.
5️⃣ Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Sauce leicht blubbert.
6️⃣ Servieren: Kurz abkühlen lassen und mit frischen Kräutern garnieren. Das Gratin schmeckt sowohl heiß als auch lauwarm hervorragend.
Tipps für das perfekte Blumenkohl-Gratin
- Extra cremig: Ein Schuss Weißwein oder Gemüsebrühe in der Sauce verleiht zusätzliche Tiefe.
- Käsewahl: Verwende kräftigen Bergkäse oder Parmesan für intensives Aroma, milde Sorten wie Gouda oder Mozzarella für eine sanftere Note.
- Gemüse-Variation: Ersetze einen Teil des Blumenkohls durch Brokkoli oder Romanesco – das sorgt für Farbe und Abwechslung.
- Vegan: Pflanzliche Milch, Margarine und veganer Käse funktionieren ebenfalls hervorragend.
Serviervorschläge
Das Blumenkohl-Gratin kann als Hauptgericht mit einem grünen Salat oder als Beilage zu Kartoffeln, Fisch oder Fleisch serviert werden. Es passt auch wunderbar zu Vollkornbrot oder einem Glas Weißwein.
Ein besonderer Tipp: Resteverwertung leicht gemacht! Übrig gebliebener Blumenkohl, Kartoffeln oder gekochte Nudeln lassen sich problemlos in das Gratin integrieren.
Gesundheitlicher Wert
Blumenkohl ist reich an Vitamin C, Kalium, Calcium und Ballaststoffen, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Durch das Überbacken bleibt er trotzdem leicht verdaulich und liefert in Kombination mit Milchprodukten wertvolles Eiweiß und Kalzium.
Dieses Gericht ist ein ausgewogener Mix aus Gemüse, Proteinen und Fetten – perfekt für eine gesunde und dennoch genussvolle Mahlzeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich das Gratin vorbereiten?
Ja, das Blumenkohl-Gratin lässt sich hervorragend vorbereiten. Einfach fertig schichten, abdecken und im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahren. Vor dem Backen 5 Minuten länger im Ofen lassen.
2. Warum wird die Sauce zu dünn?
Die Sauce sollte beim Kochen leicht andicken. Wenn sie zu flüssig bleibt, etwas mehr Mehl verwenden oder länger köcheln lassen.
3. Kann ich Tiefkühl-Blumenkohl verwenden?
Ja, gefrorener Blumenkohl eignet sich gut. Er sollte allerdings vorher vollständig aufgetaut und gut abgetropft sein.
4. Was passt gut als Beilage?
Kartoffelpüree, Reis oder ein grüner Salat sind ideale Begleiter. Auch ein Stück frisches Brot eignet sich wunderbar, um die Sauce aufzunehmen.
5. Wie lange hält sich das Gratin?
Im Kühlschrank bleibt das Gratin 2–3 Tage frisch. Reste können im Ofen oder in der Mikrowelle wieder erwärmt werden.
Fazit
Blumenkohl-Gratin ist ein köstliches, cremiges und nahrhaftes Gericht, das mit wenigen Zutaten gelingt. Es vereint herzhaften Geschmack, cremige Konsistenz und eine goldbraune Kruste zu einem echten Klassiker der Hausmannskost. Ob als Alltagsgericht oder für Gäste – dieses Gratin ist immer eine gute Wahl und lässt sich endlos variieren.
Interne Verlinkung (für erntehafen.de empfohlen)
Kartoffelbrot – saftig und herzhaft
Karotten-Eintopf – wärmend und vitaminreich
Kürbis-Pilz-Pasta – aromatisch und cremig
Externe Quellen
Bundeszentrale für Ernährung – Nährstoffe in Blumenkohl
Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Gemüse und Gesundheit
Slow Food Deutschland – Traditionelle Gemüsegerichte
