Dieses Gericht ist ein echter Geheimtipp für alle, die unkomplizierte, aber raffinierte Pastarezepte lieben. Der zarte Spitzkohl sorgt für ein feines Aroma, während die cremige Sauce mit Senf, Knoblauch und Gewürzen eine perfekte Balance zwischen mild und würzig schafft. Ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen, das trotzdem nach etwas Besonderem schmeckt.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
- 200 g Pasta (z. B. Penne oder Spaghetti)
- ½ kleiner Spitzkohl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 ml Sahne
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer und Muskat
- Optional: frisch geriebener Parmesan und ein Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
1️⃣ Vorbereitung: Spitzkohl waschen, halbieren, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

2️⃣ Anbraten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig anschwitzen.
3️⃣ Spitzkohl dazugeben: Den Spitzkohl hinzufügen und einige Minuten mitdünsten, bis er leicht zusammenfällt und sein Aroma entfaltet.
4️⃣ Pasta und Flüssigkeit hinzufügen: Die ungekochte Pasta, Gemüsebrühe, Sahne und den Senf in den Topf geben. Alles gut vermischen, dann auf mittlerer Hitze etwa 10–12 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln al dente sind und die Sauce cremig eingedickt ist.
5️⃣ Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Wer mag, kann einen Spritzer Zitronensaft und etwas Parmesan hinzufügen – das sorgt für Frische und Tiefe im Geschmack.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Ein Topf genügt: Dieses Rezept ist ein echtes „One-Pot“-Gericht – weniger Abwasch, mehr Geschmack!
- Für mehr Würze: Ein Teelöffel grober Senf oder ein Spritzer Weißwein bringen zusätzliche Schärfe und Tiefe.
- Vegetarisch & variabel: Du kannst das Gericht nach Belieben mit Pilzen, Erbsen oder Räuchertofu erweitern.
- Vegan umsetzbar: Ersetze Sahne durch Hafersahne oder Sojasahne und streue Hefeflocken statt Parmesan darüber.
Serviervorschläge
Diese Pasta passt perfekt zu einem frischen grünen Salat oder einem Stück knusprigem Brot. Ein Glas Weißwein – etwa ein Riesling oder Sauvignon Blanc – rundet das Gericht ideal ab. Auch kalt schmeckt sie hervorragend als sommerlicher Nudelsalat mit einem Spritzer Zitrone.
Gesundheitlicher Wert
Spitzkohl ist reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. In Kombination mit der Pasta liefert das Gericht eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Vitaminen und gesunden Fetten – leicht, nahrhaft und sättigend zugleich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich anstelle von Spitzkohl auch anderen Kohl verwenden?
Ja, auch Wirsing oder Weißkohl eignen sich gut. Sie sollten jedoch etwas länger gegart werden, da sie fester sind.
2. Wird die Pasta wirklich gar, wenn sie direkt in der Sauce gekocht wird?
Ja, durch das gleichzeitige Garen in Brühe und Sahne nimmt die Pasta nicht nur Flüssigkeit auf, sondern auch Geschmack – sie wird besonders cremig.
3. Wie kann ich das Gericht leichter machen?
Verwende fettarme Sahne oder pflanzliche Alternativen und reduziere die Ölmenge leicht. Der Geschmack bleibt trotzdem intensiv.
4. Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Abgedeckt und gut gekühlt hält sich die Pasta bis zu 2 Tage. Beim Aufwärmen eventuell etwas Brühe oder Milch hinzufügen, um die Cremigkeit zu bewahren.
5. Kann ich Vollkornpasta verwenden?
Ja, Vollkornpasta funktioniert sehr gut – sie benötigt eventuell ein paar Minuten mehr Garzeit und etwas zusätzliche Flüssigkeit.
Fazit
Diese cremige Pasta mit Spitzkohl ist ein perfektes Gericht für den Alltag: schnell, aromatisch und gesund. Sie verbindet einfache Zutaten mit feinem Geschmack und zeigt, wie vielseitig Kohl in der modernen Küche sein kann. Ob für ein schnelles Abendessen, ein gemütliches Wochenendgericht oder als Meal-Prep – dieses Rezept überzeugt immer mit seiner cremigen Textur und harmonischen Würze.
Interne Verlinkung (für erntehafen.de empfohlen)
Kürbis-Pilz-Pasta – herbstlich und aromatisch
Kartoffelbrot – saftig und herzhaft
Apfel-Karotten-Salat mit Zitronendressing – frisch und knackig
Externe Quellen
Bundeszentrale für Ernährung – Gemüsevielfalt im Alltag
Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Nährstoffe im Kohl
Slow Food Deutschland – Nachhaltige Gemüseküche
Haupt-Keyword: Pasta mit Spitzkohl
Verwandte Keywords: Spitzkohl Rezept, cremige Pasta, One-Pot-Pasta, vegetarische Pasta, Kohlgerichte, schnelle Abendessen, Winterpasta, einfache Rezepte, sahnige Nudeln, Pasta mit Gemüse.
