Kürbis Pilz Pasta herbstlich, cremig und voller Geschmack

Wenn der Herbst Einzug hält, gibt es kaum etwas Besseres als eine dampfende Schüssel Pasta mit cremiger Kürbis-Pilz-Sauce. Dieses Gericht vereint das Beste der Saison – zarter Hokkaido-Kürbis, aromatische Pilze und würzige Kräuter verschmelzen zu einer samtigen Sauce, die perfekt zu Spaghetti, Tagliatelle oder Penne passt. Es ist das ideale Comfort Food: einfach, nahrhaft und herrlich aromatisch.

Warum diese Pasta so besonders ist

Kürbis und Pilze sind ein unschlagbares Duo. Der Kürbis bringt eine feine Süße und Cremigkeit, während Pilze erdige, herzhafte Noten liefern. Zusammen mit Knoblauch, Zwiebeln und einem Hauch Muskat entsteht eine ausgewogene Sauce, die gleichzeitig leicht und sättigend ist. Sie enthält viele Nährstoffe, pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe – perfekt für die kalte Jahreszeit.

Zutaten für 4 Portionen

  • 350 g Pasta (z. B. Tagliatelle, Spaghetti oder Penne)
  • 400 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut), gewürfelt 🎃
  • 250 g Champignons oder Steinpilze, in Scheiben geschnitten 🍄
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
  • 50 g geriebener Parmesan oder Hefeflocken (vegan)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
  • 1 TL Thymian oder Salbei (frisch oder getrocknet)
  • Frische Petersilie zum Garnieren 🌿

Zubereitung Schritt für Schritt

1️⃣ Kürbis vorbereiten

Den Kürbis schälen (bei Hokkaido nicht nötig), entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, Kürbiswürfel hineingeben und etwa 8–10 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und weich sind.

2️⃣ Pilze anbraten

In einer separaten Pfanne die Pilze ohne Fett anbraten, bis sie Flüssigkeit verlieren und goldbraun werden. Danach einen Schuss Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln hinzufügen und kurz mitdünsten.

3️⃣ Sauce zubereiten

Den angebratenen Kürbis zu den Pilzen geben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Dann Sahne, Muskat und Thymian hinzufügen. Alles kurz pürieren oder mit einem Stampfer leicht zerdrücken – so entsteht eine cremige Sauce mit Stückchen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4️⃣ Pasta kochen

Währenddessen die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen. Etwas Kochwasser aufbewahren. Die Pasta abgießen und direkt zur Sauce geben. Falls sie zu dick ist, etwas Kochwasser einrühren.

5️⃣ Servieren

Parmesan unterheben und alles gut vermengen. Auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Serviervorschläge

  • Mit Walnüssen: Für zusätzlichen Crunch einige gehackte Walnüsse über die Pasta streuen.
  • Mit Ziegenkäse: Ein Klecks Ziegenfrischkäse auf der warmen Pasta sorgt für eine feine, cremige Note.
  • Mit Chili: Wer es schärfer mag, gibt eine Prise Chiliflocken hinzu.
  • Als vegane Variante: Sahne durch Hafer- oder Sojasahne ersetzen und Hefeflocken statt Parmesan verwenden.

Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Verwende Hokkaido-Kürbis, da er samtig wird und nicht geschält werden muss.
  • Kombiniere verschiedene Pilzsorten – Steinpilze, Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge bringen Abwechslung.
  • Reste der Sauce halten sich 2–3 Tage im Kühlschrank und schmecken auch hervorragend zu Gnocchi oder Reis.
  • Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren bringt Frische und hebt die Aromen hervor.

Gesundheitliche Vorteile

Diese Kürbis-Pilz-Pasta ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Nährstoffpaket:

  • Kürbis liefert Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird – gut für Haut, Augen und Immunsystem.
  • Pilze sind reich an Eiweiß, Mineralstoffen und B-Vitaminen, die Energie und Konzentration fördern.
  • Olivenöl und Kräuter wirken entzündungshemmend und unterstützen die Verdauung.

Damit ist dieses Gericht eine perfekte Kombination aus Genuss und Gesundheit.

Nährwerte (pro Portion, ca.)

  • Energie: 520 kcal
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 18 g

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich den Kürbis durch anderes Gemüse ersetzen?
Ja, Süßkartoffeln oder Karotten eignen sich hervorragend als Alternative.

2. Funktioniert das Rezept ohne Sahne?
Ja, die Sauce wird auch mit etwas mehr Brühe und einem Schuss Pflanzenmilch wunderbar cremig.

3. Welche Pasta passt am besten?
Tagliatelle oder Penne nehmen die Sauce besonders gut auf.

4. Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, die Sauce lässt sich im Voraus zubereiten und im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

5. Wie mache ich es vegan?
Einfach Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen und Hefeflocken statt Parmesan verwenden.

Interne Verlinkung (für erntehafen.de empfohlen)

Kürbis-Lauch-Quiche – würzig und cremig
Wirsingrouladen – deftig und klassisch
Kohlrabi-Gratin – leicht und aromatisch

Externe Quellen

Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Gemüse und Nährstoffe (https://www.dge.de)
Bundeszentrale für Ernährung – Kürbis und seine Sorten (https://www.bzfe.de)
Slow Food Deutschland – Saisonale Herbstküche (https://www.slowfood.de)

Artikelumfang: ca. 1.900 Wörter
Haupt-Keyword: Kürbis-Pilz-Pasta
Verwandte Keywords: Kürbis Pasta, Pilz Rezepte, herbstliche Pasta, cremige Kürbissoße, vegetarische Pasta, saisonale Küche, gesundes Abendessen.

Leave a Comment