Wenn der Herbst Einzug hält, hat der Kürbis seinen großen Auftritt. Neben Suppe, Auflauf oder Risotto eignet er sich auch wunderbar für hausgemachte Gnocchi. Kürbis-Gnocchi sind eine feine Abwandlung der klassischen Kartoffelgnocchi – leicht süßlich im Geschmack, herrlich weich in der Konsistenz und vielseitig kombinierbar. Sie passen perfekt zu Butter-Salbei-Sauce, cremigen Käsesoßen oder mediterranen Gemüsebeilagen.
Warum Kürbis-Gnocchi so beliebt sind
- Besonderes Aroma: Der Kürbis bringt eine dezente Süße und ein nussiges Aroma in die Gnocchi.
- Farbe & Optik: Ihre goldgelbe Farbe macht sie zum Hingucker auf dem Teller.
- Vielfältig kombinierbar: Ob herzhaft mit Käse, leicht mit Gemüse oder edel mit Pilzen – Kürbis-Gnocchi passen immer.
- Saisonal & gesund: Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Ballaststoffen und Mineralstoffen.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
- 250 g Kartoffeln (mehligkochend)
- 150–200 g Mehl (je nach Konsistenz)
- 50 g Hartweizengrieß (optional, für mehr Biss)
- 1 Eigelb
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Optional: frische Kräuter (z. B. Thymian oder Salbei)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Kürbis und Kartoffeln vorbereiten
Kürbis würfeln, im Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten weich garen. Kartoffeln mit Schale kochen, pellen und ausdampfen lassen.
2. Pürieren und vermengen
Kürbis fein pürieren, Kartoffeln durch eine Presse drücken. Mit Mehl, Grieß, Eigelb und Parmesan mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
3. Teig formen
Aus der Masse einen weichen, formbaren Teig kneten. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
4. Gnocchi rollen
Teig zu langen Rollen formen, Stücke abschneiden und mit einer Gabel leicht eindrücken, um das typische Muster zu erhalten.
5. Gnocchi kochen
In siedendem Salzwasser portionsweise garen. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie fertig.
Tipps und Variationen
- Butter-Salbei-Sauce: Klassisch mit geschmolzener Butter, frischen Salbeiblättern und Parmesan servieren.
- Cremig: Mit Gorgonzola-Sauce oder Sahnesauce verfeinern.
- Mediterran: Mit Ofengemüse und Olivenöl kombinieren.
- Edle Variante: Mit gebratenen Pilzen und Trüffelöl servieren.
- Vegan: Eigelb und Parmesan durch Kichererbsenmehl und Hefeflocken ersetzen.
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 350 kcal
- Eiweiß: 10 g
- Kohlenhydrate: 60 g
- Fett: 8 g
- Ballaststoffe: 6 g
Serviervorschläge
- Als Hauptgericht mit aromatischer Sauce
- Als Beilage zu Fisch oder Fleisch
- In Butter geschwenkt und mit Salat serviert
- Als Meal-Prep: Vorgekochte Gnocchi lassen sich einfrieren und schnell wieder aufwärmen
Gesundheitliche Vorteile von Kürbis
- Beta-Carotin: Gut für Augen und Haut.
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung.
- Vitamine & Mineralstoffe: Unterstützen das Immunsystem.
- Kalorienarm: Ideal für leichte, aber sättigende Gerichte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welcher Kürbis eignet sich am besten?
Hokkaido ist praktisch, da er mit Schale verarbeitet werden kann. Butternut hat eine cremigere Konsistenz und leicht nussigen Geschmack.
Kann man Kürbis-Gnocchi einfrieren?
Ja, roh geformte Gnocchi auf ein Brett legen, einfrieren und später direkt ins Kochwasser geben.
Warum werden meine Gnocchi zu weich?
Zu viel Feuchtigkeit im Kürbis. Tipp: Kürbis im Ofen statt im Wasser garen, damit er weniger Flüssigkeit enthält.
Wie lange sind Kürbis-Gnocchi haltbar?
Im Kühlschrank 2–3 Tage. Am besten luftdicht verpacken.
Interne Linkempfehlungen (erntehafen.de)
- [Kürbisgemüse mit Apfel & Zwiebel]
- [Apfel-Kürbis-Knödel]
- [Klassische Kürbissuppe]
Externe Quellen
- Bundeszentrum für Ernährung – Kürbis
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Gemüsevielfalt
- Harvard T.H. Chan School of Public Health – Healthy Cooking Tips
