Apfelkuchen vom Blech der einfache Klassiker für jede Gelegenheit

Wenn es um unkomplizierte Kuchenrezepte geht, gehört der Apfelkuchen vom Blech zu den beliebtesten Klassikern. Saftig, fruchtig und vielseitig – er ist perfekt für große Runden, Familienfeiern oder den Sonntagskaffee. Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand gelingt ein Kuchen, der immer gut ankommt.

Warum Apfelkuchen vom Blech so beliebt ist

  • Einfach und schnell: Der Kuchen lässt sich ohne komplizierte Schritte zubereiten.
  • Ideal für viele Gäste: Auf dem Blech gebacken, reicht er für eine große Runde.
  • Vielseitig: Pur, mit Streuseln oder Glasur – immer ein Genuss.
  • Saisonal: Frische Äpfel sind fast das ganze Jahr erhältlich.

Zutaten für ein Backblech (ca. 16 Stücke)

  • 250 g Butter (weich)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 5–6 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskoop, Elstar oder Jonagold)
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Zucker zum Bestreuen

Optional: 100 g gehackte Mandeln oder eine Handvoll Rosinen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Teig zubereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier nacheinander einrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

2. Äpfel vorbereiten

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Nach Belieben mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

3. Kuchen belegen

Den Teig gleichmäßig auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Die Apfelspalten dekorativ darauf verteilen, leicht in den Teig drücken. Mit Zimt und Zucker bestreuen.

4. Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30–35 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

5. Servieren

Den Kuchen leicht abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Schlagsahne servieren.

Tipps und Variationen

  • Mit Streuseln: Aus 150 g Mehl, 100 g Butter und 80 g Zucker Streusel kneten und vor dem Backen über die Äpfel geben.
  • Saftiger: Einige Apfelstücke unter den Teig heben.
  • Nussig: Mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen bestreuen.
  • Fruchtig: Rosinen oder Cranberries in die Füllung geben.

Nährwerte pro Stück (ca.)

  • Kalorien: 260 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Fett: 12 g
  • Ballaststoffe: 2 g

Serviervorschläge

  • Als klassischer Sonntagskuchen mit Kaffee oder Tee
  • Warm mit Vanillesoße oder Eis als Dessert
  • In kleine Stücke geschnitten für Buffets oder Schulfeste
  • Mit Sahne oder Creme Fraîche als festliche Variante

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welcher Apfel eignet sich am besten für Apfelkuchen?
Säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold bringen das beste Aroma.

Kann ich Apfelkuchen vom Blech einfrieren?
Ja, er lässt sich in Stücken einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Gut abgedeckt hält er sich 2–3 Tage saftig.

Kann ich das Rezept abwandeln?
Ja, statt Äpfeln lassen sich auch Birnen oder Pflaumen verwenden.

Interne Linkempfehlungen (erntehafen.de)

  • [Apfelstrudel mit Rosinen und Zimt]
  • [Apfelkuchen mit Vanillepudding]
  • [Kürbisstrudel mit Apfelstücken]

Leave a Comment