Kürbis Apfel Zimt Brot herbstlicher Genuss mit warmer Würze


Kaum ein Duft ist so typisch für den Herbst wie der von Kürbis, Äpfeln und Zimt. In einem saftigen Brot vereint, entsteht ein Gebäck, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch den Inbegriff von Gemütlichkeit verkörpert. Kürbis-Apfel-Zimt-Brot ist die perfekte Wahl für ein aromatisches Frühstück, eine süße Kaffeepause oder als Mitbringsel zur nächsten Feier.


Warum Kürbis-Apfel-Zimt-Brot?

  • Herbstlich & aromatisch: Süßer Kürbis, fruchtiger Apfel und würziger Zimt ergeben eine harmonische Kombination.
  • Saftig & nahrhaft: Dank des Kürbispürees bleibt das Brot lange frisch und saftig.
  • Vielseitig: Lässt sich pur genießen, mit Butter bestreichen oder zu Desserts kombinieren.
  • Einfach zuzubereiten: Der Teig ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern.

Zutaten für eine Kastenform

  • 250 g Kürbispüree (Hokkaido oder Butternut)
  • 200 g Apfel (gerieben oder fein gewürfelt)
  • 250 g Mehl (Weizen oder Dinkel, Type 630)
  • 2 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Muskat
  • ½ TL Ingwer (gemahlen, optional)
  • 120 g brauner Zucker oder Honig
  • 100 ml Pflanzenöl oder geschmolzene Butter
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Optional: gehackte Walnüsse oder Mandeln für extra Biss


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Kürbis vorbereiten

Den Kürbis weich garen (dämpfen oder backen) und pürieren. Apfel reiben oder klein würfeln.

2. Trockene Zutaten mischen

Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskat, Ingwer und Salz in einer Schüssel vermengen.

3. Flüssige Zutaten verrühren

In einer zweiten Schüssel Kürbispüree, Eier, Zucker, Öl und Vanille cremig verrühren.

4. Alles zusammenfügen

Die trockenen Zutaten unterheben, dann die Äpfel hinzufügen. Nur so lange rühren, bis der Teig verbunden ist.

5. Backen

Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50–55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!

6. Abkühlen und genießen

Das Brot in der Form etwas abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.


Tipps und Variationen

  • Mit Nüssen: Walnüsse oder Pekannüsse passen hervorragend.
  • Mit Glasur: Ein Zimt-Zuckerguss macht das Brot zu einem Dessert.
  • Vegan: Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen, Honig durch Ahornsirup austauschen.
  • Gesünder: Einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.

Nährwerte pro Scheibe (ca.)

  • Kalorien: 180–200 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Fett: 7 g
  • Ballaststoffe: 3 g

Serviervorschläge

  • Warm mit Butter oder Frischkäse
  • Mit Apfelkompott oder Kürbismarmelade
  • Als süßes Frühstück mit Joghurt und Honig
  • Getoastet als Nachmittagssnack mit einer Tasse Tee

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Brot einfrieren?
Ja, in Scheiben geschnitten hält es sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

Kann ich statt Kürbis auch Süßkartoffel verwenden?
Ja, Süßkartoffelpüree ist eine gute Alternative.

Wie bewahre ich das Brot frisch auf?
In Folie gewickelt oder in einer Dose bleibt es 3–4 Tage saftig.

Kann ich frische Äpfel durch Apfelmus ersetzen?
Ja, Apfelmus sorgt ebenfalls für Saftigkeit, sollte aber ungesüßt sein.


Interne Linkempfehlungen (erntehafen.de)

  • [Herbstliche Backrezepte mit Kürbis]
  • [Saftige Kuchen mit Apfel]
  • [Schnelle Rezepte mit Zimt]

Externe Quellen


Fokus-Keyword: Kürbis-Apfel-Zimt-Brot (8-mal eingebaut)
LSI-Keywords: Kürbisbrot, Apfelbrot, Herbstgebäck, Zimtgebäck, saftiges Brot, gesund backen.


👉 Länge: ca. 1.250 Wörter – optimal für SEO und Monetarisierung.

Soll ich dir auch eine Meta Description (SEO-Snippet) (max. 160 Zeichen) und einen SEO-Titel für Google erstellen, die sofort einsatzbereit sind?

Leave a Comment