DIY Idee: Hühnerstall aus einem alten Trampolin


Wer hätte gedacht, dass aus einem alten Trampolin ein funktionaler und kreativer Hühnerstall entstehen kann? Mit etwas handwerklichem Geschick, einfachen Materialien und einer Portion Kreativität lässt sich daraus ein sicherer, mobiler und nachhaltiger Auslauf für deine Hühner gestalten. Diese Recycling-Idee schont Ressourcen, spart Geld und bietet den Tieren einen komfortablen Lebensraum.


🌱 Vorteile eines Trampolin-Hühnerstalls

  • Recycling & Nachhaltigkeit: Alte Trampoline bekommen ein zweites Leben und landen nicht auf dem Müll.
  • Stabilität: Der runde Metallrahmen ist robust, langlebig und bietet eine sichere Struktur.
  • Mobilität: Der Stall kann leicht versetzt werden, sodass die Hühner immer frisches Gras haben.
  • Schutz: Gitter und Plane schützen die Tiere vor Fressfeinden und Wetterbedingungen.
  • Flexibilität: Größe, Form und Ausstattung können individuell angepasst werden.

🛠️ Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Rahmen vorbereiten

  • Entferne das Sprungtuch, die Federn und alle überflüssigen Teile.
  • Den stabilen Metallrahmen als Grundgerüst behalten.
  • Bei Bedarf die Beine kürzen, um eine niedrigere, stabilere Höhe zu erhalten – ideal für kleine Hühnerarten oder mobile Ställe.

2️⃣ Seiten verkleiden

  • Spanne Hühnerdraht oder engmaschiges Gitter um den Rahmen und befestige es sicher mit Kabelbindern oder Metallklammern.
  • Eine kleine Tür oder Klappe einbauen, damit du den Stall betreten, Eier entnehmen oder Futter nachfüllen kannst.

3️⃣ Dach anbringen

  • Nutze eine wetterfeste Plane oder das alte Sprungtuch als Dach.
  • Achte darauf, dass es fest gespannt ist, aber leicht abnehmbar, um Reinigung und Wartung zu erleichtern.

4️⃣ Innenausstattung

  • Füge Sitzstangen in unterschiedlichen Höhen ein – Hühner lieben es, erhöht zu schlafen.
  • Baue oder stelle Nistkästen auf, in denen die Hühner ihre Eier legen können.
  • Stelle Futter- und Wasserstellen auf, gut erreichbar für alle Tiere.

🐔 Praktische Tipps

  • Regelmäßiges Versetzen: So bleibt der Boden gesund und das Gras kann nachwachsen.
  • Belüftung: Besonders im Sommer für ausreichend Luftzirkulation sorgen, damit es den Hühnern nicht zu heiß wird.
  • Wintervorbereitung: Zusätzliche Plane oder Windschutz kann die Hühner im Winter warm halten.
  • Sicherheit: Achte auf stabile Verschlüsse, um Raubtiere wie Füchse oder Katzen fernzuhalten.
  • Reinigung: Plane den Stall so, dass er leicht zu säubern ist – Hygiene ist entscheidend für gesunde Tiere.

🌿 Varianten & kreative Ideen

  • Mobiler „Trampolin-Auslauf“: Auf Rollen montiert, lässt sich der Stall leicht im Garten verschieben.
  • Mini-Gewächshaus-Stil: Durch transparente Plane kann etwas Sonnenlicht ins Innere, gleichzeitig geschützt.
  • Etagensystem: Mehrere Etagen für unterschiedliche Hühnergruppen oder Küken schaffen mehr Platz auf kleiner Fläche.
  • Naturboden vs. Hochbeet: Den Stall auf Hochbeet-Rahmen stellen, damit die Hühner das Gras und Gemüse von oben picken können.

❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen

Q: Ist der Trampolin-Hühnerstall sicher vor Raubtieren?
A: Ja, wenn das Gitter stabil ist und alle Öffnungen gut verschlossen sind. Zusätzlich hilft ein kleines Netz über dem Dach.

Q: Kann ich auch Küken in diesem Stall halten?
A: Absolut, für Küken sollte der Boden aber geschützt und mit einem zusätzlichen Wärmeelement ausgestattet werden.

Q: Wie groß sollte der Stall sein?
A: Pro Huhn mindestens 1–1,5 m² Fläche im Stall + ausreichend Auslauf im Freien. Der runde Trampolinrahmen eignet sich für 2–5 Hühner, je nach Größe.

Q: Lässt sich der Stall ganzjährig nutzen?
A: Ja, mit Plane im Sommer und zusätzlicher Isolierung oder Windschutz im Winter.


🔗 Nützliche Links


✅ Fazit

Ein alter Trampolinrahmen lässt sich mit einfachen Mitteln in einen praktischen, sicheren und nachhaltigen Hühnerstall verwandeln. Die Vorteile liegen auf der Hand: Recycling, Stabilität, Mobilität und Schutz der Tiere. Dieses DIY-Projekt ist perfekt für Gartenliebhaber, Hobbyzüchter und Familien, die kreativ sein und gleichzeitig Ressourcen schonen möchten.

Mit etwas Geduld, handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail entsteht ein einzigartiger Hühnerstall, der nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang im Garten ist. 🌿🐔


Leave a Comment