Blätterteig mit Zwetschgen Einfach, lecker und fruchtig

Dieser schnelle und köstliche Zwetschgen-Blätterteig ist perfekt für ein sommerliches Frühstück, einen Nachmittagskaffee oder ein leichtes Dessert. Knuspriger Blätterteig trifft auf süß-säuerliche Zwetschgen – einfach unwiderstehlich!


1️⃣ Zutaten

Für 4–6 Portionen benötigst du:

  • 1 Rolle fertiger Blätterteig (ca. 275 g) 🥐
  • 500 g Zwetschgen, entsteint und halbiert 🍑
  • 2–3 EL Zucker (nach Geschmack)
  • 1 TL Zimt (optional) 🌿
  • 1 Ei zum Bestreichen 🥚
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Optional:

  • Mandelblättchen zum Bestreuen 🌰
  • Vanillepudding oder Frischkäse als Füllung 🍮

2️⃣ Vorbereitung

  1. Blätterteig ausrollen und in Rechtecke (ca. 10×15 cm) schneiden.
  2. Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren.
  3. Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel mischen.

💡 Tipp: Wenn die Zwetschgen sehr saftig sind, kannst du sie vorher leicht abtropfen lassen, damit der Blätterteig knusprig bleibt.


3️⃣ Zubereitung

  1. Die Zwetschgen auf die Blätterteigrechtecke legen, dabei an den Rändern ca. 1 cm frei lassen.
  2. Mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Optional Frischkäse oder Vanillepudding darunter geben.
  3. Die Ränder leicht hochklappen oder die Blätterteigstücke zusammenklappen, je nachdem, ob du Törtchen oder Strudelform bevorzugst.
  4. Das Ei verquirlen und die Ränder des Blätterteigs damit bestreichen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) ca. 20–25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

💡 Extra-Tipp: Mandelblättchen kurz vor Ende der Backzeit darüber streuen, so werden sie schön geröstet, aber nicht zu dunkel.


4️⃣ Servieren

  • Lauwarm genießen – optional mit Puderzucker bestäuben.
  • Perfekt zu einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Milch.
  • Für extra Genuss: Eine Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne dazu servieren.

5️⃣ Varianten & Ideen

  • Herbstlich: Zwetschgen mit Apfelstücken mischen.
  • Frisch & fruchtig: Etwas Himbeermarmelade unter die Zwetschgen streichen.
  • Knusprig & nussig: Mandeln oder Walnüsse in die Füllung geben.
  • Süß & cremig: Frischkäse oder Mascarpone als Basis verwenden.
  • Mini-Törtchen: Rechtecke kleiner schneiden und als Snack vorbereiten.

6️⃣ FAQ – Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich gefrorene Zwetschgen verwenden?
A: Ja, vorher auftauen lassen und gut abtropfen, um den Blätterteig knusprig zu halten.

F: Kann ich den Blätterteig selbst machen?
A: Natürlich, frischer Blätterteig macht es noch knuspriger, aber fertiger Blätterteig spart Zeit.

F: Wie lange hält sich der Zwetschgen-Blätterteig?
A: Am besten frisch genießen, maximal 1–2 Tage luftdicht im Kühlschrank aufbewahren.

F: Kann ich das Rezept vegan machen?
A: Ja, Ei durch pflanzliche Milch oder Margarine zum Bestreichen ersetzen.

F: Welche Getränke passen dazu?
A: Kaffee, Tee, Kakao oder ein Glas frischer Apfelsaft passen perfekt.


Leave a Comment