Käsekuchen ohne Boden
Zutaten
Für die Füllung
- 1 kg Magerquark
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 200 g Schmand oder saure Sahne
- 100 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
- Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
Zum Garnieren (optional)
- Puderzucker
- Frische Beeren oder Früchte der Saison

Zubereitung
- Backofen vorbereiten
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht einfetten. - Quarkmasse anrühren
In einer großen Rührschüssel Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer cremig schlagen.
Danach Quark, Schmand, Öl, Zitronensaft und -abrieb zufügen und glatt rühren.
Zum Schluss das Vanillepuddingpulver unterheben, bis eine gleichmäßige, dickflüssige Masse entsteht. - Backen
Die Quarkmasse in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche mit einem Teigschaber glätten.
Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Falls der Kuchen gegen Ende zu dunkel wird, locker mit Alufolie abdecken. - Abkühlen lassen
Den Kuchen vollständig in der Form auskühlen lassen, bevor er gelöst wird. So bleibt er stabil und fällt nicht ein. - Servieren
Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren garnieren.
💡 Tipp:
Für eine fruchtige Note kann man 200 g Himbeeren, Heidelbeeren oder Sauerkirschen vor dem Backen vorsichtig unter die Quarkmasse heben.