Kräppelchen Mini Krapfen wie vom Weihnachtsmarkt

Kräppelchen Mini Krapfen wie vom Weihnachtsmarkt

Kräppelchen sind kleine, frittierte Hefeteigbällchen, die traditionell mit Puderzucker bestäubt serviert werden. Sie schmecken frisch am besten und eignen sich perfekt als süßer Snack für Feste, Kindergeburtstage oder gemütliche Nachmittage.


Zutaten (für ca. 30 Stück)

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 60 g Butter (weich)
  • 2 Eier (Größe M)
  • Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1. Hefeteig ansetzen

Das Mehl in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefe mit etwas lauwarmer Milch und 1 TL Zucker hineingeben. Kurz gehen lassen, bis sich Blasen bilden.
Restliche Milch, Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter und Eier hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

2. Teig gehen lassen

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.

3. Teig portionieren

Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht durchkneten. In kleine Stücke teilen (etwa walnussgroß) und zu Kugeln formen.

4. Frittieren

Das Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf ca. 170–175 °C erhitzen. Die Teigkugeln portionsweise goldbraun ausbacken. Dabei gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig garen.

5. Abtropfen & Bestäuben

Die fertigen Kräppelchen mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort mit Puderzucker bestäuben.


Tipps für perfekte Kräppelchen

  • Gleichmäßige Größe: So garen die Bällchen gleichmäßig und behalten ihre Form.
  • Öltemperatur im Blick: Ist es zu heiß, werden die Kräppelchen außen dunkel, innen aber noch roh.
  • Frisch genießen: Am besten schmecken sie lauwarm direkt nach dem Frittieren.

Varianten

  • Zimt-Zucker-Kräppelchen: Statt Puderzucker eine Mischung aus Zucker und Zimt verwenden.
  • Gefüllte Kräppelchen: Mit Marmelade oder Nougat füllen, bevor sie ins Öl kommen.
  • Herbstliche Variante: Dem Teig etwas Zimt oder geriebene Orangenschale zufügen.

FAQ

Kann ich Kräppelchen vorbereiten?
Der Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank bis zum nächsten Tag gelagert werden. Vor dem Frittieren sollte er aber Zimmertemperatur haben.

Kann ich sie einfrieren?
Ja, am besten ohne Puderzucker einfrieren und bei 160 °C im Backofen aufbacken.

Kann man Kräppelchen im Ofen statt im Öl machen?
Es geht, aber der typische Geschmack und die Textur kommen beim Frittieren besser zur Geltung.


Wenn du möchtest, kann ich dir daraus gleich eine verlängerte Profi-Version mit Nährwertangaben, Lagerungstipps und einer Schritt-für-Schritt-Bilderanleitung machen, damit es perfekt für einen Food-Blog oder für SEO ist.
Möchtest du, dass ich diese erweiterte Version jetzt erstelle?

Leave a Comment