Erdbeerkuchen frisch, fruchtig und einfach zubereitet
Ein klassischer Erdbeerkuchen gehört zu den beliebtesten Sommerrezepten. Mit einem saftigen Boden, einer Schicht Vanillecreme und frischen, aromatischen Erdbeeren ist er nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Ob für den Sonntagskaffee, eine Geburtstagsparty oder einfach als süße Erfrischung – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Zutaten (für eine 26–28 cm Springform)
Für den Boden:
- 150 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g Mehl (Typ 405)
- 2 TL Backpulver
- 50 ml Milch

Für die Creme:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 EL Zucker
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
Für den Belag:
- 500–700 g frische Erdbeeren
- 1 Päckchen roter Tortenguss
- 2 EL Zucker
- 250 ml Wasser
Zubereitung
1. Boden backen
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch einarbeiten. Den Teig in eine gefettete Springform geben, glattstreichen und 20–25 Minuten goldgelb backen. Vollständig auskühlen lassen.
2. Creme zubereiten
Aus Milch, Puddingpulver und Zucker nach Packungsanleitung einen Pudding kochen. Abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter den Pudding heben.
3. Erdbeeren vorbereiten
Erdbeeren waschen, trocken tupfen und entstielen. Größere Früchte halbieren, damit sie gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt werden können.
4. Kuchen zusammensetzen
Boden auf eine Tortenplatte legen, die Vanillecreme gleichmäßig darauf verteilen. Erdbeeren dekorativ darauf anordnen.
5. Tortenguss anrühren
Tortenguss nach Packungsanweisung mit Zucker und Wasser aufkochen, kurz abkühlen lassen und gleichmäßig über die Erdbeeren geben. Kuchen kühlstellen, bis der Guss fest ist.
Tipps für den perfekten Erdbeerkuchen
- Extra saftiger Boden: Ein EL Joghurt im Teig macht den Boden besonders weich.
- Frische Erdbeeren: Am besten nur saisonale, reife Erdbeeren verwenden – das Aroma ist unvergleichlich.
- Knusprige Variante: Boden vor dem Belegen mit einer dünnen Schicht flüssiger Schokolade bestreichen, so weicht er nicht durch.
- Schnelle Version: Fertigen Biskuitboden aus dem Handel verwenden und direkt belegen.
Varianten
- Mit Biskuitboden: Luftig und leicht, perfekt für eine sommerliche Torte.
- Mit Quarkcreme: Statt Vanillepudding eine Mischung aus Quark, Sahne und Vanille verwenden.
- Ohne Backen: Butterkeksboden mit Erdbeeren und Frischkäsecreme für eine schnelle Kühlschranktorte.
Serviervorschlag
Der Erdbeerkuchen schmeckt am besten frisch gekühlt. Dazu passt ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis.
FAQ
Wie lange hält sich Erdbeerkuchen?
Am besten am gleichen Tag verzehren. Im Kühlschrank hält er sich 1–2 Tage, der Boden wird aber weicher.
Kann ich tiefgefrorene Erdbeeren verwenden?
Nicht empfohlen, da sie beim Auftauen viel Flüssigkeit verlieren.
Wie verhindere ich, dass der Guss trüb wird?
Guss nicht zu lange kochen und sofort auf die Früchte geben.