Französische Apfeltarte
Die französische Apfeltarte, auch bekannt als Tarte aux Pommes, ist ein echter Liebling unter den Obstkuchen. Sie verbindet feinen Mürbeteig, aromatische Äpfel und manchmal eine dezente Crème oder Konfitüre, die alles zusammenhält. Diese Tarte schmeckt sowohl warm als auch kalt, eignet sich als Dessert oder Nachmittagsgebäck und lässt sich wunderbar vorbereiten.
Zutaten (für eine Tarteform Ø 28 cm)
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter, in Stücken
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 1–2 EL kaltes Wasser (nach Bedarf)

Für die Füllung:
- 4–5 säuerliche Äpfel (z. B. Boskop, Elstar, Braeburn)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt (optional)
- 2 EL geschmolzene Butter
- 3–4 EL Aprikosenmarmelade (für den Glanz)
Optional (für die Unterlage):
- 100 ml Apfelmus oder 2 EL Crème fraîche
Zubereitung
1. Teig zubereiten
- Mehl, Zucker, Salz in einer Schüssel vermengen.
- Kalte Butter zugeben und mit den Fingern oder einem Teigmischer zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Ei und bei Bedarf etwas kaltes Wasser hinzufügen, schnell zu einem glatten Teig verkneten.
- In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Äpfel vorbereiten
- Äpfel schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden.
- In einer Schüssel mit Zitronensaft benetzen, damit sie nicht braun werden.
3. Teig ausrollen
- Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen. Den Rand gut andrücken, überstehenden Teig abschneiden.
- Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Optional: Den Boden dünn mit Apfelmus oder Crème fraîche bestreichen – das sorgt für extra Saftigkeit.
4. Äpfel schichten
- Apfelscheiben dachziegelartig spiralförmig oder fächerförmig anordnen.
- Mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Zucker (und Zimt, wenn gewünscht) bestreuen.
5. Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Äpfel leicht gebräunt und der Teig goldgelb ist.
6. Glasur
- Aprikosenmarmelade leicht erwärmen (ggf. mit etwas Wasser verdünnen) und die Tarte damit bestreichen, solange sie noch warm ist. So erhält sie den klassischen französischen Glanz.
Serviervorschläge
- Warm servieren mit Vanilleeis oder Crème Chantilly.
- Kalt mit einer Tasse Kaffee oder schwarzem Tee genießen.
- Die Tarte schmeckt am nächsten Tag sogar noch intensiver, wenn die Aromen gut durchgezogen sind.
Tipps & Varianten
- Rustikale Version: Aus dem gleichen Teig kann auch eine Tarte rustique geformt werden – einfach den Teig rund ausrollen, Äpfel in die Mitte legen und die Ränder nach innen klappen.
- Mit Mandeln: Den Boden mit gemahlenen Mandeln bestreuen, bevor die Äpfel daraufkommen – das saugt Saft auf und gibt ein nussiges Aroma.
- Vegan: Ei durch 2 EL Apfelmus ersetzen, Butter durch vegane Margarine.
FAQ
Welcher Apfel eignet sich am besten für Apfeltarte?
Säuerliche Sorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn behalten beim Backen ihre Form und liefern ein ausgewogenes Süße-Säure-Verhältnis.
Kann ich die Tarte vorbereiten?
Ja, sowohl der Teig als auch die komplette Tarte lassen sich gut vorbereiten. Im Kühlschrank hält sie sich 2–3 Tage, eingefroren bis zu einem Monat.
Warum wird Aprikosenmarmelade verwendet?
Sie gibt der Tarte nicht nur Glanz, sondern harmoniert mit der Fruchtigkeit der Äpfel – typisch französisch.
Was ist der Unterschied zwischen Tarte Tatin und Tarte aux Pommes?
Die Tarte Tatin wird kopfüber gebacken (Äpfel unten, Teig oben) und karamellisiert, während die klassische Apfeltarte offen belegt ist.
Kann ich auch Blätterteig verwenden?
Ja, das ist eine schnelle Variante. Die Backzeit verkürzt sich dann um etwa 10 Minuten.
Haupt-Keyword:
französische Apfeltarte
LSI/NLP-Keywords:
Tarte aux Pommes, Mürbeteig, französisches Dessert, Apfeltarte Rezept, Apfelkuchen, Obsttarte, französische Patisserie
Interne Link-Vorschläge von erntehafen.de:
- „So gelingt perfekter Mürbeteig – Schritt für Schritt“
- „Französische Backkunst für zuhause: Klassiker neu interpretiert“
- „Apfelsorten im Überblick: Welche eignen sich wofür?“
Externe Link-Vorschläge:
- Was ist Tarte aux Pommes? – Le Cordon Bleu
- Apfelsorten im Vergleich – Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
- Französische Backtradition – Frankreich Tourismus
Wenn du möchtest, kann ich dazu ein Bild mit weißem Hintergrund und realistischer Tarte generieren – einfach Bescheid sagen!