Geröstete Karotten mit geschlagener Ricotta und scharfem Honig einfach, aromatisch und elegant
Diese raffinierte Kombination aus ofengerösteten Karotten, cremigem Ricotta und scharfem Honig bringt Abwechslung auf den Teller – perfekt als Vorspeise, Beilage oder leichtes Hauptgericht. Mit einfachen Zutaten entsteht ein Gericht, das durch seine kontrastierenden Aromen und Texturen begeistert: süß, scharf, herzhaft, cremig und knusprig zugleich.
Zutaten (für 4 Portionen)

Für die Karotten:
- 800 g Karotten (am besten bunt oder mit Grün)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Meersalz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
- 1 TL Thymianblättchen (frisch oder getrocknet)
Für die geschlagene Ricotta:
- 250 g Ricotta (am besten Vollfett, gut abgetropft)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für den scharfen Honig:
- 3 EL flüssiger Honig
- 1 TL Chiliflocken oder ½ TL scharfes Chilipulver
- 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft
Optional zum Garnieren:
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Dill)
- Geröstete Nüsse oder Samen (z. B. Pistazien, Kürbiskerne)
Zubereitung
1. Karotten rösten
- Backofen auf 200 °C Umluft (220 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Karotten schälen, evtl. längs halbieren (je nach Dicke) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Thymian und optional Paprikapulver vermengen.
- Im Ofen ca. 25–30 Minuten rösten, bis sie goldbraun und weich sind, aber noch Biss haben. Zwischendurch einmal wenden.
2. Geschlagene Ricotta zubereiten
- Ricotta, Olivenöl, Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben.
- Alles zu einer glatten, luftigen Creme aufschlagen. Alternativ mit einem Handrührgerät oder Schneebesen kräftig verrühren.
- Bei Bedarf abschmecken und kaltstellen.
3. Scharfen Honig herstellen
- Honig, Chiliflocken und Apfelessig in einem kleinen Topf leicht erwärmen (nicht kochen).
- Kurz ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten, dann beiseitestellen.
4. Anrichten
- Die geschlagene Ricotta auf einem Servierteller oder direkt auf Tellern verteilen (mit einem Löffel oder in Tupfen).
- Die warmen Karotten darauflegen oder darum anrichten.
- Mit dem scharfen Honig beträufeln.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern und gerösteten Nüssen garnieren.
Tipps & Varianten
- Karotten mit Grün: Das Grün nicht wegwerfen – fein gehackt kann es wie Petersilie verwendet werden.
- Vegane Variante: Ricotta durch pflanzlichen Ricotta-Ersatz auf Mandel- oder Sojabasis und Honig durch Agavendicksaft + Chili ersetzen.
- Extra Aroma: Vor dem Servieren mit etwas Zitronenabrieb oder Balsamico-Reduktion verfeinern.
- Mit Röstaroma: Die Karotten kurz unter dem Grill karamellisieren lassen – für noch intensiveren Geschmack.
Serviervorschläge
- Als elegante Vorspeise mit knusprigem Brot
- Als warme Beilage zu Lamm, Fisch oder gebackenem Feta
- Als leichtes Mittagessen mit Linsensalat oder Quinoa
FAQ
Kann ich die Ricotta auch vorbereiten?
Ja, die Ricottacreme hält sich gut 1–2 Tage im Kühlschrank und kann bei Bedarf frisch aufgeschlagen werden.
Wie scharf wird der Honig?
Das kannst du selbst bestimmen – je nach Menge der Chiliflocken. Für milde Variante: halbe Menge oder milde Chili verwenden.
Welche Karottensorte eignet sich am besten?
Am besten sind jung geerntete Möhren, idealerweise bunt oder mit Grün. Sie schmecken süßer und rösten gleichmäßiger.
Kann ich das Gericht kalt servieren?
Ja, es schmeckt auch bei Zimmertemperatur ausgezeichnet – ideal für Buffets oder Picknicks.
Was passt gut dazu?
Ein frisches Sauerteigbrot, Ofenkartoffeln oder eine Bowl mit Hirse, Rucola und Kichererbsen.
Haupt-Keyword:
geröstete Karotten mit Ricotta und scharfem Honig
LSI/NLP-Keywords:
Ofengemüse, Ricottacreme, Honig-Chili-Sauce, vegetarische Beilage, süß-scharf, Karotten aus dem Ofen, warme Vorspeise, geschlagener Ricotta
Interne Link-Vorschläge (von erntehafen.de):
- „Cremiger Ricotta selber machen: So geht’s einfach und schnell“
- „Geröstetes Gemüse: Tipps für den perfekten Ofengeschmack“
- „Honig in der Küche: Sorten, Wirkung und Verwendung“
Externe Link-Vorschläge:
- Slow Food Deutschland – Gemüsevielfalt fördern
- Deutsches Zentrum für Ernährung – Karotten: Nährwert und Wirkung
- EatSmarter – Wissenswertes über Ricotta
Wenn du möchtest, kann ich ein passendes, realistisches Bild mit weißem Hintergrund zu diesem Gericht erstellen. Möchtest du das?