Regenbewässerungssystem in unterirdischen Tanks 🌧️💧
Die smarte Lösung für einen nachhaltigen Garten
Der Klimawandel, lange Trockenperioden und steigende Wasserpreise stellen viele Gartenbesitzer vor Herausforderungen. Doch es gibt eine clevere, umweltfreundliche und langfristig kostensparende Antwort: Ein Regenbewässerungssystem mit unterirdischen Tanks. Diese Methode sammelt Regenwasser, speichert es unterirdisch und nutzt es gezielt für die Gartenbewässerung – ohne auf wertvolles Trinkwasser zurückzugreifen.
Was ist ein Regenbewässerungssystem mit unterirdischem Tank? 🛢️
Ein solches System besteht im Wesentlichen aus drei Elementen:
- Ein Auffangsystem, das Regenwasser von Dachflächen sammelt
- Ein unterirdischer Tank, der das Wasser speichert
- Ein automatisches oder manuelles Bewässerungssystem, das das Wasser zu den Pflanzen leitet

Da sich der Tank im Boden befindet, bleibt die Ästhetik des Gartens erhalten. Das gespeicherte Wasser ist kühl, geschützt vor Algenbildung und jederzeit verfügbar – selbst bei Hitzeperioden.
7 Vorteile eines Regenbewässerungssystems im Garten 🌿
1. 💸 Wasserkosten deutlich reduzieren
Regenwasser ist kostenlos. Die Nutzung senkt deine Wasserrechnung erheblich – besonders bei großen Gärten oder in heißen Sommern.
2. 🌍 Umweltfreundlich und ressourcenschonend
Du nutzt natürliche Niederschläge und entlastest so die kommunalen Wasserwerke. Jeder Liter, den du nicht aus der Leitung nutzt, schützt die Umwelt.
3. 🌱 Gesundes Gießen ohne Chemie
Regenwasser enthält keine Zusätze wie Chlor oder Kalk – ideal für empfindliche Pflanzen und Gemüse.
4. 🌡️ Konstant kühles Wasser
Durch die Lagerung im Boden bleibt das Wasser kühl – das schützt die Pflanzenwurzeln im Sommer vor Hitzestress.
5. 🚫 Weniger Unkraut und Verdunstung
Durch gezielte Tröpfchen- oder Tropfbewässerung gelangt das Wasser direkt an die Wurzeln. Das spart Wasser, verhindert Unkrautwuchs und verringert Verdunstungsverluste.
6. 🌺 Gleichmäßige Bodenfeuchte
Konstante Feuchtigkeit fördert gesundes Wachstum, stärkere Blütenbildung und schützt vor Trockenstress.
7. 🤖 Automatisierbar
Dank Zeitschaltuhr oder Feuchtigkeitssensoren funktioniert die Bewässerung automatisch – perfekt für Berufstätige oder Urlaubszeiten.
So funktioniert das System – Schritt für Schritt 🔁
1. Regenwasser auffangen ☔
Über Dachrinnen und Fallrohre gelangt das Wasser in einen Vorfilter und dann in den Tank. Das funktioniert bei fast allen Dächern – ideal auch für Gartenhäuser oder Garagen.
2. Filtern 🧼
Ein Grob- oder Feinfilter entfernt Blätter, Moos und Schmutz. So bleibt das Wasser sauber und der Tank geruchsfrei.
3. Speichern 🛢️
Der unterirdische Tank – meist aus Kunststoff oder Beton – wird frostfrei vergraben und kann je nach Modell mehrere tausend Liter fassen.
4. Bewässern 💦
Das Wasser wird über eine Pumpe oder durch Schwerkraft zu Sprinklern, Tropfschläuchen oder Tropfern geleitet. Das geht direkt ins Beet, zum Rasen oder in den Hochbeetbereich.
5. Automatisieren ⚙️
Mit Sensoren und Zeitsteuerung lässt sich die Wassermenge perfekt anpassen. So wird nur bei Bedarf gegossen – ohne Verschwendung.
Tipps zur Planung und Installation 🛠️
- Tankgröße: Rechne ca. 1.000 Liter Speichervolumen pro 100 m² Dachfläche oder 30–50 Liter pro m² Gartenfläche
- Standortwahl: Vergrabe den Tank an einem leicht zugänglichen Ort mit guter Wasserzufuhr von der Dachrinne
- Filter: Ein hochwertiger Filter schützt vor Gerüchen und Algen
- Pumpe: Druckpumpe nötig bei großen Gärten oder langen Leitungen
- Fachmännische Installation: Lass dir ggf. beim Einbau helfen – besonders bei großen Tanks oder elektrischer Steuerung
Häufige Fehler vermeiden ❌
- Zu kleiner Tank = ständiger Wassermangel
- Ohne Filter = Schmutz, Algen und verstopfte Leitungen
- Falsche Platzierung = ineffiziente Wasserausbeute
- Keine Wartung = kürzere Lebensdauer und Funktionsstörungen
Pflege & Wartung – das ist wichtig 🧽
- Filter regelmäßig reinigen (besonders im Herbst)
- Pumpe überprüfen (besonders vor dem Frühjahr)
- Tank alle paar Jahre kontrollieren (Sedimente, Undichtigkeiten)
- Wasserablass vor dem Winter, falls nicht frostfrei installiert
Kosten und Amortisation 💰
Ein komplettes System kostet – je nach Größe – zwischen 500 und 2.000 Euro, inklusive Tank, Filter, Pumpe und Zubehör. Die Anschaffung lohnt sich auf lange Sicht: Bei hohen Wasserpreisen amortisiert sich das System oft schon nach wenigen Jahren.
Fazit: Nachhaltige Lösung mit Mehrwert 🌿💧
Ein unterirdisches Regenbewässerungssystem ist nicht nur clever, sondern auch ein echter Beitrag zum Umweltschutz. Du sparst Wasser, schonst Ressourcen und kannst auch in trockenen Sommern deine Pflanzen optimal versorgen – ganz ohne schlechtes Gewissen.
Wer nachhaltig gärtnern und gleichzeitig Geld sparen will, trifft mit dieser Investition die richtige Entscheidung.