Eiscreme mit gezuckerter Kondensmilch: Cremig, süß und ganz ohne Eismaschine
Diese Eiscreme mit gezuckerter Kondensmilch ist der perfekte Beweis, dass hausgemachtes Eis weder kompliziert noch zeitaufwendig sein muss. Mit nur 2 Hauptzutaten entsteht ein wunderbar cremiges, sahniges Eis, das sich nach Lust und Laune verfeinern lässt – ganz ohne Eismaschine!
Warum dieses Rezept so genial ist
- Nur 2 Grundzutaten
- Kein Kochen, kein Rühren, keine Maschine nötig
- In 10 Minuten vorbereitet
- Super cremig durch Kondensmilch und Sahne
- Unendlich viele Varianten möglich
Zutaten für ca. 1 Liter Eis
- 400 ml gezuckerte Kondensmilch
- 500 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
- Optional: Vanilleextrakt, Früchte, Keksstücke, Nüsse, Schokosplitter etc.

Grundrezept Schritt für Schritt
1. Sahne steif schlagen
Die kalte Sahne in einer großen Schüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine steif schlagen.
2. Kondensmilch unterheben
Die gezuckerte Kondensmilch vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben. Nicht zu stark rühren – die Luftigkeit bleibt so besser erhalten.
3. Verfeinern (optional)
Jetzt kannst du die Masse beliebig verfeinern: mit Vanille, Beeren, geschmolzener Schokolade, Erdnussbutter, Keksen oder Nüssen.
4. Einfrieren
In einen gefriergeeigneten Behälter füllen, glatt streichen und abdecken. Für mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, einfrieren.
Serviervorschläge
- Mit frischen Beeren und Minze
- In der Waffel mit Krokant bestreut
- Auf Brownies als Dessert
- Mit Fruchtsoße oder Karamellsirup
- Zwischen zwei Keksen als Ice Cream Sandwich
Tipps für perfekte Konsistenz
- Kondensmilch und Sahne kalt verarbeiten
- Nicht zu viele feste Zutaten untermischen, sonst wird das Eis bröckelig
- Behälter mit Backpapier abdecken, damit kein Gefrierbrand entsteht
- Vor dem Servieren 5 Minuten antauen lassen
Fehler vermeiden
- Leichte Kondensmilch verwenden: Macht das Eis weniger cremig
- Sahne nicht steif genug geschlagen: Dann wird das Eis nicht luftig
- Zu viel Rühren nach dem Untermischen: Die Luftigkeit geht verloren
Varianten zum Ausprobieren
- Vanille-Eis: Mit 1 TL Vanilleextrakt oder echter Vanille
- Schoko-Eis: 2 EL Kakaopulver + gehackte Schokolade
- Keks-Eis: Mit Oreo-Stücken oder Butterkeksen
- Fruchtig: Mit pürierter Mango, Erdbeeren oder Himbeeren
- Salzig-süß: Mit Erdnussbutter und Schokosauce
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch ungesüßte Kondensmilch verwenden?
Das Rezept basiert auf gezuckerter Kondensmilch. Bei ungesüßter müsstest du Zucker ergänzen und das Mischverhältnis anpassen.
Wie lange ist das Eis haltbar?
Im Tiefkühler bis zu 3 Wochen. Danach kann die Textur leiden.
Kann ich pflanzliche Sahne verwenden?
Ja, es gibt spezielle aufschlagbare pflanzliche Alternativen – allerdings kann sich die Konsistenz etwas unterscheiden.
Muss ich das Eis während des Gefrierens umrühren?
Nein, das ist nicht nötig – die Mischung bleibt durch die Sahne und Kondensmilch cremig.
Warum kristallisiert mein Eis manchmal?
Wahrscheinlich waren zu viele wasserhaltige Zutaten (z. B. Früchte) enthalten oder es wurde nicht luftdicht verschlossen.
Haupt-Keyword: Eiscreme mit gezuckerter Kondensmilch
LSI/NLP-Keywords verwendet: Eis ohne Eismaschine, schnelles Eisrezept, selbstgemachtes Eis, Sahneeis, cremiges Eis, Eis mit 2 Zutaten, Kondensmilch-Dessert, Sommerrezept, Grundrezept Eis, hausgemachtes Eiscreme