🧱🌿 Hochbeet aus Blöcken: Robust, praktisch und ein echtes Gartenhighlight!
Wenn du auf der Suche nach einer langlebigen, pflegeleichten und äußerst effektiven Lösung für dein Gemüsebeet bist, dann ist ein Hochbeet aus Betonblöcken genau das Richtige für dich!
Ich habe selbst eines gebaut – und es ist eines der einfachsten und zufriedenstellendsten Gartenprojekte, die ich je umgesetzt habe. 🌻
🛠️ Warum ein Hochbeet aus Blöcken?
- Stabil & wetterfest: Die Betonelemente sind robust, verrotten nicht und überstehen viele Jahre.
- Modular & flexibel: Du kannst die Form und Höhe ganz individuell anpassen.
- Pflegeleicht: Mit etwas Vorbereitung wird das Unkrautjäten und Gießen zum Kinderspiel.

🌱 So habe ich mein Hochbeet gestaltet
- 🧱 Material: Betonhohlblöcke aus dem Baumarkt
- 🌿 Bepflanzung: In den offenen Löchern rundherum habe ich Kräuter und Blumen wie Ringelblumen gesetzt – sie halten Schädlinge fern und fördern die Artenvielfalt.
- 🌼 Unkrautschutz: Eine schwarze Unkrautfolie bedeckt die Erde im Inneren – das spart Zeit bei der Pflege und verhindert Wildwuchs.
- 💧 Bewässerung: Dank der klaren Struktur ist das Gießen gezielt und effizient – ideal bei Tomaten, Gurken & Co.
- 🍅 Pflanzerfolg: Meine Tomaten und Gurken gedeihen prächtig – kräftig, gesund und ertragreich!
🌸 Vorteile auf einen Blick
✅ Extrem langlebig
✅ Besserer Schutz vor Schnecken
✅ Rückenfreundlich durch die Höhe
✅ Optisch aufwertend im Garten
✅ Kombination aus Gemüse, Kräutern und Blühpflanzen möglich
✅ Weniger Gießen dank strukturierter Erde und Mulchfolie
💡 Tipps für dein eigenes Block-Hochbeet
- Unterlage vorbereiten: Mit Kies oder Sand für Drainage sorgen
- Innen mit Noppenfolie auskleiden für längere Lebensdauer
- Erde schichten: Kompost, Gartenerde, Pflanzerde (Hugelkultur-Prinzip)
- Blumen wie Ringelblumen oder Kapuzinerkresse in die Randöffnungen setzen – sie locken Bienen an und halten Läuse fern
- Tröpfchenbewässerung spart Zeit im Hochsommer
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Wie hoch sollte ein Block-Hochbeet sein?
Idealerweise zwischen 60 und 80 cm – das ist rückenfreundlich und bietet genug Platz für Wurzelgemüse.
Welche Pflanzen eignen sich besonders gut?
Tomaten, Gurken, Salat, Radieschen, Zucchini, Paprika – sowie Kräuter und insektenfreundliche Blumen wie Ringelblumen, Borretsch, Basilikum.
Wie verhindere ich Staunässe?
Mit einer Drainageschicht (z. B. Kies oder Blähton) am Boden und durchlässiger Erde.
Halten sich Schädlinge fern?
Ja, vor allem durch die Höhe und den gezielten Einsatz von Blumen und Kräutern zur natürlichen Schädlingsabwehr.
Kann ich auch recycelte Steine verwenden?
Absolut! Solange sie stabil sind und nicht durch Frost brüchig werden.
🌟 Fazit
Ein Hochbeet aus Blöcken ist nicht nur stabil und praktisch, sondern auch eine kreative Möglichkeit, Kräuter, Gemüse und Blumen harmonisch zu kombinieren.
Es verschönert den Garten, erleichtert die Pflege und sorgt für reichhaltige Ernten – mit minimalem Aufwand. 🍅🌸🌿
👉 Probier es aus – dein Rücken, deine Pflanzen und die Insektenwelt werden es dir danken! 🐝
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine passende Pinterest-Bildbeschreibung, ein Instagram-Post-Text oder ein Anleitungsgrafik-Konzept dazu erstellen. Sag einfach Bescheid!