Knoblauch Käse Faltenbrot Ein unwiderstehlicher Genuss!

Dieses Knoblauch-Käse-Faltenbrot ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus frisch gebackenem Brot, aromatischem Knoblauch und geschmolzenem Käse sorgt für eine knusprige, käsige Kruste und einen wunderbar weichen Kern. Ideal als Beilage zu Suppe, Salat oder einfach zum Snacken – dieses Brot wird deine Gäste begeistern!

📝 Zutaten für 1 Brot:

  • 1 Päckchen Hefe (frisch oder trocken) 🍞
  • 300 g Mehl 🌾
  • 1 TL Zucker 🍚
  • 1 TL Salz 🧂
  • 150 ml lauwarmes Wasser 💧
  • 2 EL Olivenöl 🫒
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 🧄
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella, Gouda oder Cheddar) 🧀
  • 2 EL Butter, geschmolzen 🧈
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Oregano) 🌿

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:

Schritt 1: Teig zubereiten

  1. In einer kleinen Schüssel die Hefe mit Zucker und lauwarmem Wasser vermischen und etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schäumt.
  2. Mehl und Salz in eine große Schüssel geben. Das Hefegemisch und das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde lang gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 2: Knoblauch-Butter-Mischung vorbereiten

  1. In einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter mit dem gehackten Knoblauch und den Kräutern vermischen.
  2. Die Mischung beiseitestellen.

Schritt 3: Teig ausrollen und belegen

  1. Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen.
  2. Die Knoblauch-Butter-Mischung gleichmäßig auf den Teig streichen und großzügig mit dem geriebenen Käse bestreuen.
  3. Den Teig in gleichmäßige Streifen schneiden (ca. 5 cm breit).

Schritt 4: Falten und Backen

  1. Die Teigstreifen aufeinanderstapeln und in einem Brotlaib (z. B. Kastenform oder direkt auf einem Backblech) übereinander schichten, sodass das “Falten” entsteht.
  2. Den Teig noch einmal 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und das Brot für etwa 25-30 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist.

Schritt 5: Servieren

  1. Das Brot aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit frischen Kräutern bestreuen.
  2. Am besten noch warm servieren, um den geschmolzenen Käse in vollen Zügen zu genießen!

🍽️ Serviervorschläge:

  • Als Snack: Ideal für einen gemütlichen Filmabend oder als kleiner Appetizer bei einem get-together.
  • Mit Suppe: Das Faltenbrot passt perfekt zu einer herzhaften Tomatensuppe oder einer leckeren Kürbissuppe.
  • Mit Dip: Serviere es mit einem frischen Kräuterquark oder einem leckeren Aioli-Dip.

🌟 Tipps & Variationen:

  • Käse-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Parmesan, Feta oder Blauschimmelkäse, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, füge zum Teig oder zur Butter-Mischung einen Teelöffel rote Chiliflocken hinzu.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl, um das Rezept für Menschen mit Glutenunverträglichkeit anzupassen.

🤔 FAQ – Häufig gestellte Fragen:

1. Kann ich das Faltenbrot vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst das Brot vorbereiten und im Kühlschrank für einige Stunden ruhen lassen, bevor du es backst. Achte darauf, es vor dem Backen wieder auf Zimmertemperatur kommen zu lassen.

2. Kann ich das Brot auch einfrieren?
Ja, du kannst das fertige Brot gut einfrieren. Wickele es in Frischhaltefolie und Alufolie und friere es für bis zu 2 Monate ein. Zum Aufwärmen einfach bei 180°C für 10-15 Minuten backen.

3. Kann ich das Rezept ohne Hefe machen?
Für eine schnelle Variante kannst du auch Backpulver anstelle von Hefe verwenden. Das Brot wird dann etwas dichter, aber immer noch lecker!

🌞 Fazit:

Dieses Knoblauch-Käse-Faltenbrot ist eine köstliche und einfache Art, ein aromatisches, selbstgemachtes Brot zu genießen. Mit der Kombination aus frischem Knoblauch, schmelzendem Käse und einer knusprigen Kruste ist es der perfekte Begleiter für jede Mahlzeit oder als Snack. Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit! 🍞🧄🧀

Leave a Comment