Diese Pizzabrötchen sind der ideale Snack für alle, die Lust auf eine schnelle und leckere Pizza-Variante haben, ohne großen Aufwand. Mit nur wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, zauberst du im Handumdrehen diese leckeren Mini-Pizzen, die nicht nur großartig schmecken, sondern auch eine tolle Möglichkeit sind, Reste von Toastbrot kreativ zu verwerten. Perfekt für die nächste Party, als Snack für zwischendurch oder sogar als Hauptgericht.
🛒 Zutaten für 6-8 Pizzabrötchen
- 6-8 Scheiben Toastbrot 🍞
- 100 g Tomatenmark 🍅
- 1 TL getrockneter Oregano 🌿
- 100 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella oder Gouda) 🧀
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt 🧅
- 1 kleine Paprika, gewürfelt 🌶️
- 1-2 TL Olivenöl 🫒
- 1 TL Salz 🧂
- 1 TL Pfeffer 🧂
- Optional: 50 g Salami oder Schinken, gewürfelt 🥩

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
Schritt 1: Toastbrot vorbereiten
Lege die Toastbrotscheiben auf ein Backblech. Wenn du möchtest, kannst du die Ränder des Toastbrots abschneiden, um eine gleichmäßigere Form für deine Pizzabrötchen zu erhalten, aber das ist nicht zwingend erforderlich.
Schritt 2: Tomatenaufstrich zubereiten
In einer kleinen Schüssel das Tomatenmark mit getrocknetem Oregano, Salz und Pfeffer vermengen. Streiche die Tomatenmischung großzügig auf jede Toastscheibe, sodass sie gut bedeckt ist. Das Tomatenmark dient als Basis für die Pizza-„Soße“.
Schritt 3: Belag vorbereiten
Die gewürfelte Zwiebel, Paprika und ggf. die Wurst (Salami oder Schinken) gleichmäßig auf den Toastscheiben verteilen. Achte darauf, dass alles gut verteilt ist, damit jeder Bissen schön abwechslungsreich ist.
Schritt 4: Käse hinzufügen
Streue den geriebenen Käse großzügig über die belegten Toastscheiben. Je mehr Käse, desto besser – er wird beim Backen schön schmelzen und das Ganze wunderbar cremig machen.
Schritt 5: Backen
Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft vor. Schiebe das Blech mit den Pizzabrötchen für ca. 10-15 Minuten in den Ofen, bis der Käse goldbraun und die Ränder des Toasts knusprig sind.
Schritt 6: Servieren
Hol die Pizzabrötchen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Du kannst sie jetzt direkt servieren oder für eine noch intensivere Geschmackserfahrung mit etwas zusätzlichem Oregano oder frischem Basilikum bestreuen.
💡 Tipps & Tricks
- Variationen: Du kannst die Pizzabrötchen ganz nach deinem Geschmack anpassen. Für eine vegetarische Version kannst du das Fleisch einfach weglassen und stattdessen Oliven oder Pilze hinzufügen.
- Vegane Option: Verwende pflanzlichen Käse und ein Tomatenketchup statt des Tomatenmarks für eine vegane Variante.
- Kleine Abwandlung: Wer es besonders herzhaft mag, kann auch ein kleines Stück Mozzarella in die Mitte der Pizzabrötchen legen, um einen „Käse-Mittlereffekt“ zu erzielen.
🌿 Variationen & Substitutionen
- Käsealternative: Wenn du keinen Mozzarella zur Hand hast, kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Cheddar oder Parmesan verwenden.
- Mit Ei: Um den Brötchen noch mehr Substanz zu verleihen, kannst du auf das Toastbrot vor dem Belegen ein Ei aufschlagen und es leicht verquirlen. Dann nach Belieben die restlichen Zutaten darauf geben.
🍽️ Serviervorschläge
- Mit Dip: Die Pizzabrötchen lassen sich wunderbar mit einem Dip servieren – probiere es mal mit einem Kräuterquark, Sour Cream oder sogar einer würzigen Salsa.
- Als Snack: Perfekt als kleiner Snack für zwischendurch, ob bei der Party, beim Filmabend oder als Teil eines größeren Buffets.
- Als Mahlzeit: Du kannst die Pizzabrötchen auch als leichtes Abendessen mit einem frischen grünen Salat genießen.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Q: Kann ich die Pizzabrötchen auch in der Pfanne zubereiten?
A: Ja, du kannst die Pizzabrötchen auch in einer Pfanne zubereiten. Lege sie in eine heiße, leicht geölte Pfanne und brate sie auf jeder Seite für etwa 3-4 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Q: Kann ich die Pizzabrötchen im Voraus zubereiten?
A: Ja, du kannst die Pizzabrötchen im Voraus zubereiten. Belege die Toastscheiben und bewahre sie im Kühlschrank auf. Backe sie dann einfach, wenn du bereit bist, sie zu servieren.
Q: Wie lange sind die Pizzabrötchen haltbar?
A: Die Pizzabrötchen schmecken am besten frisch. Du kannst die Reste aber auch für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und später noch einmal aufwärmen.
Q: Kann ich die Pizzabrötchen auch vegan machen?
A: Ja, du kannst die Pizzabrötchen vegan gestalten, indem du veganen Käse und pflanzliche Wurst oder Gemüse verwendest.
Fazit 🌟
Die Pizzabrötchen aus Toastbrot sind eine schnelle, einfache und unglaublich leckere Möglichkeit, Pizza zu genießen, ohne einen großen Aufwand zu betreiben. Sie sind perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch oder als Snack bei einer Party. Mit diesen Rezept kannst du deine Gäste oder Familie im Handumdrehen verwöhnen. Probier es aus und genieße den tollen Geschmack dieser einfachen Pizzavariante!