Diese Joghurt-Pfannkuchen sind super einfach, unglaublich fluffig und benötigen nur drei Zutaten! Perfekt für ein schnelles Frühstück oder als Snack zwischendurch. Wenn du keine Lust auf komplizierte Zutatenlisten hast, wirst du dieses Rezept lieben!
🛒 Zutaten (für ca. 4-6 Pfannkuchen):
- 1 Becher Naturjoghurt (ca. 150-200 g) 🥄
- 1 Ei 🥚
- 100 g Mehl 🌾
- (Optional: 1 TL Vanillezucker oder Zimt) für extra Geschmack 🌿
👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:
Schritt 1: Zutaten vermengen
In einer Schüssel den Joghurt und das Ei gut verrühren, bis die Masse glatt ist. Wenn du möchtest, kannst du Vanillezucker oder Zimt hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
Schritt 2: Mehl hinzufügen
Langsam das Mehl hinzufügen und gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu flüssig sein – er sollte eine leicht zähe Konsistenz haben.

Schritt 3: Pfannkuchen braten
Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und fette sie mit etwas Öl oder Butter ein. Gib dann einen Löffel Teig in die Pfanne und forme kleine, runde Pfannkuchen. Brate sie auf jeder Seite etwa 2-3 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
Schritt 4: Servieren
Nimm die Pfannkuchen aus der Pfanne und serviere sie sofort. Du kannst sie mit Honig, frischen Beeren, Ahornsirup oder auch Nüssen toppen – ganz nach deinem Geschmack!
🍽️ Serviervorschläge:
- Mit frischen Früchten: Diese Pfannkuchen schmecken hervorragend mit frischen Erdbeeren, Bananen oder Blaubeeren.
- Als süßes Frühstück: Serviere die Pfannkuchen mit einer großzügigen Portion Ahornsirup oder Nutella.
- Mit Joghurt: Toppe die Pfannkuchen mit Joghurt und einem Hauch von Honig für einen extra frischen Kick.
💡 Tipps:
- Teig anpassen: Falls der Teig zu dick ist, kannst du einfach etwas Milch hinzufügen, um ihn zu verdünnen.
- Für mehr Fluffigkeit: Lasse den Teig 5-10 Minuten ruhen, bevor du die Pfannkuchen brätst.
- Vegan: Du kannst das Ei durch Apfelmus oder Banane ersetzen, um die Pfannkuchen vegan zu machen.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Kann ich auch einen anderen Joghurt verwenden?
- Ja, du kannst jeden Joghurt verwenden – auch pflanzliche Varianten wie Soja- oder Kokosjoghurt funktionieren gut.
2. Wie bewahre ich übrig gebliebene Pfannkuchen auf?
- Bewahre die Pfannkuchen in einem Luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben so etwa 2-3 Tage frisch.
3. Kann ich die Pfannkuchen einfrieren?
- Ja, du kannst die Pfannkuchen auch einzeln einfrieren und später bei Bedarf im Toaster oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen.
4. Kann ich die Pfannkuchen auch ohne Mehl machen?
- Du kannst das Mehl durch Haferflocken oder Hafermehl ersetzen, um eine glutenfreie Version zu machen.
🎉 Fazit:
Diese Joghurt-Pfannkuchen sind einfach, schnell und lecker – perfekt für jedes Frühstück oder als Snack! Mit nur drei Zutaten hast du ein tolles Gericht, das dich mit wenig Aufwand und viel Geschmack verwöhnt. Ob mit frischen Früchten, Honig oder Ahornsirup – dieser Pfannkuchen ist immer eine gute Wahl! 🥞✨