Dieser Tomate-Mozzarella-Zopf ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein absoluter Geschmackstraum! Mit der Kombination aus frischem Pizzateig, cremigem Mozzarella, aromatischem grünem Pesto und saftigen Tomaten wird dieser Zopf garantiert der Star bei deinem nächsten Treffen oder Abendessen. Perfekt für jedes Event, sei es ein Picknick, ein Brunch oder ein festliches Mahl, und ein Muss für alle, die die italienische Küche lieben.
Die Zubereitung ist einfach und schnell, und das Beste daran ist, dass der Zopf sowohl warm aus dem Ofen als auch kalt ein Genuss ist – ideal also auch für den nächsten Tag oder zum Mitnehmen.
🛒 Zutaten:
- 1 Rolle Pizzateig (fertig oder selbstgemacht)
- 200 g Mozzarella 🧀 (gerieben oder in Scheiben)
- 2 Tomaten 🍅 (gewürfelt)
- 3 EL grünes Pesto 🌿 (selbstgemacht oder gekauft)
- 1 TL Oregano 🌿
- 1 Ei 🥚 (zum Bestreichen)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack 🧂
- Optional: 1 EL Pinienkerne für extra Crunch 🌰
- Frische Basilikumblätter zur Dekoration 🌿

👩🍳 Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
- Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, sodass er etwa 1-2 cm dick ist und eine rechteckige Form hat.
- Verstreiche das grüne Pesto gleichmäßig über die gesamte Teigfläche, sodass eine dünne Schicht entsteht. Achte darauf, dass der Rand des Teigs frei bleibt, damit du ihn später gut verschließen kannst.
- Füllung hinzufügen:
- Die gewaschenen und in kleine Würfel geschnittenen Tomaten gleichmäßig auf dem Pesto verteilen.
- Den geriebenen Mozzarella (oder die in Scheiben geschnittene Variante) gleichmäßig darauf verteilen.
- Optional: Streue Pinienkerne auf die Füllung für zusätzlichen Biss und Geschmack.
- Zopf formen:
- Falte die langen Seiten des Teigs leicht ein, sodass die Füllung nicht herausfällt, und beginne dann, den Teig von der kurzen Seite her aufzurollen, wie bei einem klassischen Brotzopf.
- Drehe den Teig vorsichtig, um einen lockeren Zopf zu formen. Achte darauf, dass die Enden gut verschlossen sind.
- Lege den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder in eine Springform, wenn du ihn in einer runden Form backen möchtest.
- Bestreichen und backen:
- Schlage das Ei auf und bestreiche den Zopf damit, um ihm eine goldene, glänzende Oberfläche zu verleihen.
- Wenn du möchtest, kannst du den Zopf mit etwas Oregano und Salz bestreuen, um den Geschmack noch zu intensivieren.
- Backe den Zopf im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25-30 Minuten, bis der Teig goldbraun und die Füllung schön geschmolzen ist.
- Fertigstellen und servieren:
- Lass den Zopf nach dem Backen ein paar Minuten abkühlen.
- Bestreue ihn vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern für einen frischen Geschmack und einen schönen Farbakzent.
🍽️ Serviervorschläge:
- Ideal als Snack oder Beilage: Serviere den Zopf warm zu einer leichten Tomatensuppe, einem frischen Salat oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse.
- Perfekt für das Picknick: Der Zopf lässt sich gut mitnehmen und schmeckt auch kalt noch hervorragend.
- Tisch-Hit bei Festen: Wenn du Gäste erwartest, ist dieser Zopf das perfekte Partyfood. Er lässt sich leicht in Scheiben schneiden und jeder kann sich bedienen.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Kann ich den Teig auch selbst machen?
- Ja, du kannst den Pizzateig selbst zubereiten. Mische dafür Mehl, Wasser, Hefe, Olivenöl und etwas Zucker, um einen elastischen Teig zu erhalten.
2. Kann ich den Zopf auch in einer anderen Form backen?
- Ja, du kannst den Zopf auch in einer Kastenform oder runden Backform backen, um eine andere Optik zu erzielen. Achte nur darauf, dass der Teig ausreichend Platz zum Aufgehen hat.
3. Kann ich den Zopf auch vegetarisch zubereiten?
- Ja, dieser Zopf ist bereits vegetarisch! Du kannst jedoch zusätzlich gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen hinzufügen, um noch mehr Abwechslung zu bieten.
4. Wie kann ich den Zopf im Voraus vorbereiten?
- Du kannst den Zopf vorbereiten und im Kühlschrank lagern, bevor du ihn backst. Lasse ihn ca. 30 Minuten vor dem Backen auf Raumtemperatur kommen und backe ihn dann wie gewohnt.
5. Kann ich den Zopf auch einfrieren?
- Ja, der Zopf lässt sich gut einzufrieren. Wickele ihn gut in Folie ein und friere ihn bis zu 1 Monat ein. Vor dem Verzehr einfach im Ofen aufwärmen.
🎉 Fazit:
Dieser Tomate-Mozzarella-Zopf mit grünem Pesto ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein wahres Meisterwerk. Mit der Kombination aus frisch gebackenem Teig, würzigem Pesto, saftigen Tomaten und schmelzendem Mozzarella ist dieser Zopf ein wahrer Genuss für alle Sinne. Egal ob zum Brunch, als Snack oder als Hauptgericht, dieser Zopf wird sicher zu deinem neuen Lieblingsgericht! 🍞🧀🍅